lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

69
active users

#adenauer

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@lassegismo

Rechtslibertäre und Fossilisten haben bereits versucht, das C zu streichen und durch ein K wie Konservativ = Kapitalismus zu ersetzen. Der #CDA - Arbeitnehmerfügel ist zum ersten Mal seit #Adenauer nicht mehr in einem #Union - Kabinett vertreten. Es gibt nicht mehr viele christdemokratische Parteien & das ist schade. Hier 1 lesenswerte Kritik von @puettmann_bonn : blaetter.de/ausgabe/2025/mai/z

www.blaetter.deZwischen Christdemokratie und Rechtspopulismus | Blätter für deutsche und internationale PolitikWohin schlingert die Merz-Union? Andreas Püttmann beschreibt das Ringen der christdemokratischen Partei um die Bedeutung des »C« in ihrem Namen.
Replied in thread

@rationalgarde

Genau das. #Adenauer von der #CDU war betagt & unbeliebt, #Mende von der #FDP hatte 1 #Koalition mit ihm ausgeschlossen & der DDR - #Mauerbau schockte das Land.

Aber mich wundert sehr, dass kaum diskutiert wird, ob all das 70+ Jahre später nach 2 #Medienrevolutionen noch Sinn macht! Unser #GG enthält eigentlich parlamentarische #Konsensdemokratie, unser Nachbar #Schweiz #Konkordanzdemokratie. Interessiert kaum noch #Politikwissenschaft ? 💁‍♂️

@Odradek

3sat.de/gesellschaft/politik-u

3satDie beste Demokratie der Welt? Das Schweizer Modell als Idee für Deutschland?Das Schweizer Modell als Idee für Deutschland?
Replied in thread

@thijs_lucas
… Ein gutes Beispiel ist der erste (!) deutsche Verkehrsminister Hans-Christoph #Seebohm, der die Schiene stärken und den Straßenverkehr ausdünnen wollte, sich aber auf persönliche Weisung #Adenauer⁠s dem Druck der Lobbyisten beugen musste:
spiegel.de/wirtschaft/der-klug
(2/2)

@ADFC @energisch_

DER SPIEGEL · LASTWAGEN-VERORDNUNG: Der kluge Herr SeebohmBy DER SPIEGEL
Continued thread

More on #Germany and #israels quid pro quo relationship and Ben-Gurion's calculated effort to balance holding a major Holocaust related trial while securing German money and knowhow for building Israel's nuclear reactor at Dimona.

Germany suspended all military and financial assistance to Israel during the trial of Adolf #Eichmann (that took place in Jerusalem from April 11 to August 13, 1961,) explicitly conditioning renewal on how the trial was conducted. Once Ben-Gurion successfully managed the trial without damaging Germany's image, #Adenauer expressed gratitude and #Peres secured significant military equipment as compensation.

[...] Ben-Gurion knew that the Germans were very worried about the trial, as he wrote in his diary, and apparently also knew that they were following every statement that might harm them, so he was also careful not to make statements during the trial period. They applied heavy pressure on Israel and froze all commitments for arms deals, reparations and the loan for the Negev project, and made clear that they would renew the agreements 'according to what would be said in the trial.' At the end of the trial, Deputy Defense Minister Shimon Peres met with Chancellor Adenauer, and the latter asked to convey thanks to his dear friend Ben-Gurion for having managed the trial well. Peres presented the expected compensation - weapons without money - submarines, missiles, and [classified] [classified] [classified]."

-----------

West Germany's first installment of 200 million marks annually for the reactor came August 14, 1961 - one day after the trial ended. Final approval came June 8, 1962, only after the trial concluded.

Another noteworthy fact: Ben-Gurion knew West German official Hans Globke had drafted the legal framework for the Nuremberg Laws that enabled Jewish deportation and extermination, but told German representatives: 'There is no need to speak of Globke, because Adenauer investigated his past before accepting him as advisor better than Israel could have investigated.'"

@histodons #histodons
@bookstodon #bookstodon
@marcpalmer
@israel
@palestine
#GazaGenocide

Replied in thread

@hal2022

Ja, letztlich verursachten das drohende Ende der Amtszeit #Adenauer sowie der DDR - #Mauerbau ab dem 13. August 1961 eine „Enge der Zeit“, die zurück in eine autoritäre #Politik und #Kultur führte, die ausdrücklich dem #GG widersprach. Aber nach Jahrzehnten geriet fast völlig in Vergessenheit, dass unser #Grundgesetz eine #Demokratie nicht auf Basis von #Parteien - Bürokratien, sondern von frei gewählten #Parlamentariern vorsieht… 🤔🇩🇪🇪🇺🗳️ gesetze-im-internet.de/gg/art_

www.gesetze-im-internet.deArt 38 GG - Einzelnorm

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

Erst 1961 verhandelten der 85jährige Konrad #Adenauer von der #CDU & der Nationalliberale Erich #Mende von der #FDP den ersten Parteien - #Koalitionsvertrag in der Bundesrepublik #Deutschland. Dieser wandte sich in vielem direkt gegen das #Grundgesetz & leitete die Entmachtung des #Bundestag & eine Parteien - #Bürokratie ein. Das #Parlament könnte diese Sackgasse jederzeit durch eine demokratische #Konkordanzregierung verlassen. 🇩🇪🇪🇺📚🤔 scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Der Bundes-Koalitionsvertrag von 1961 als Abweg vom GrundgesetzDr. Michael Blume informiert, wie stark die Abgeordneten von Bundestag und Landtagen seit 1961 durch Parteivorstände entmachtet wurden.
Replied in thread

@fff Aber das ist doch alles nichts Neues. Schon der allererste Verkehrsminister der Bundesrepublik (ein gewisser Herr #Seebohm von der stramm nationalistischen DP, die damals Koalitionspartner der CDU war) wurde von Kanzler #Adenauer rabiat zurechtgewiesen, als er den verrückten Plan umsetzen wollte, große Teile des Straßenverkehrs auf die Schiene zu verlagern und die Bahn konkurrenzfähiger zu machen.

Seitdem gab es keinen Verkehrsminister mehr, der nicht nach der Pfeife der Autolobby tanzte.

Deutschland diskutiert wieder erregt (und überwiegend empört) über Parteipersonal. Doch eine kleine, aber wachsende Gruppe im Fediversum fragt nach der Option einer demokratischen #Konkordanzregierung statt wachsendem #Faschismus.

Denn erst mit dem von Konrad #Adenauer (CDU) und Erich #Mende (FDP) 1961 geschlossenen #Koalitionsvertrag begann eine beispiellose Knebelung, Entmachtung & schließlich Demütigung von #Bundestag & Landtagen statt einer #Konkordanzdemokratie. scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Der Bundes-Koalitionsvertrag von 1961 als Abweg vom GrundgesetzDr. Michael Blume informiert, wie stark die Abgeordneten von Bundestag und Landtagen seit 1961 durch Parteivorstände entmachtet wurden.
Replied in thread

Stimme, @serenity zu, obwohl ich auch bei @DreiRosen 1 wichtigen Punkt sehe: In den ersten Jahrzehnten der #Bundesrepublik waren schwierige Entscheidungen etwa zur #Bundeswehr & #NATO nötig, für die auch #Adenauer Mehrheiten erst organisieren musste. Andererseits aber stimmte die #SPD im #Bundestag schon 1952 den deutsch-israelischen Verträgen zu, als ihm MdBs von #CSU und #FDP nicht folgten. Es ging also auch schon ohne Parteien - #Koalitionsverträge! 🤔🇩🇪🇪🇺🇮🇱🇨🇭

@reticuleena de.m.wikipedia.org/wiki/Luxemb

de.m.wikipedia.orgLuxemburger Abkommen – Wikipedia

Wer kennt sie nicht, die Hot Takes der extremen Rechten, dass Hitler eigentlich Sozialist war und für die »Mitte« alles links von der Sozialdemokratie ein rotes Tuch?! Das hat Tradition in der Bundesrepublik und ist tief in ihrer politischen Konjunktur verankert, wie Jan Korte in seinem Buch »Instrument Antikommunismus« zeigt. Aus unserer Backlist im Shop: dietzberlin.de/produkt/instrum

Auch wenn sich die Nachrichten nach der Wahl überschlagen, haben @zwecki und ich gestern noch eine neue Folge @rebootpolitics aufgenommen.

Kindern Sachsen verbieten

podcasts.homes/@rebootpolitics

In dieser Folge haben wir für euch folgende Themen mitgebracht: Neues vom Social-Media-Verbot für Kinder in #Australien, der Kampf um § #218StGB geht weiter, ein Bericht vom 13. und 15. Februar in #Dresden, die #Polizei im Wahlkampf, Neues vom #Adenauer, DNA-Probe wegen Sprühkreide, Aufreger über die Union, Singen für die #Demokratie und vieles mehr.

podcasts.homes · Kindern Sachsen verbietenAuch nach der Bundestagswahl geht es bei uns frisch weiter mit Politik. In dieser Folge haben wir für euch folgende Themen mitgebracht: Neues vom Social-Media-Verbot für Kinder in Australien, der Kampf um § 218 StGB geht weiter, ein Bericht vom 13. und 15. Februar in Dresden, die Polizei im Wahlkampf, Neues vom Adenauer, DNA-Probe wegen Sprühkreide, Aufreger über die Union, Singen für die Demokratie und vieles mehr. Die Podcast-Aufnahme fand am 23. Februar 2025 statt. Weiterführende Links: Definition: Opposition https://de.wikipedia.org/wiki/Opposition_(Politik) https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17957/opposition/ https://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Ferparlamentarische_Opposition Update 1: Kein Social Media für Kids in Australien und wie unter 16 Jährige es trotzdem nutzen https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/social-media-verbot-australien-jugend-100.html https://podcasts.homes/@rebootpolitics/episodes/wegen-dir-sind-auch-normale-leute-da https://www.esafety.gov.au/about-us/industry-regulation/social-media-age-restrictions Update 2: § 218 StGB ist immer noch da https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/schwangerschaftsabbruch-paragraf-218-102.html Bericht: 13. und 15. Februar in Dresden https://dresden.network/@ddwiedersetzen/114020331924983374 https://media.ccc.de/v/ds24-421-von-opfermythos-und-gedenkzirkus-der-13-februar-in-dresden Thema 1: vorrübergehendes Auftrittsverbot für Max Uthoff in Die Anstalt https://www.deutschlandfunk.de/die-anstalt-im-zdf-voruebergehend-ohne-max-uthoff-wegen-parteiwerbung-fuer-die-linke-100.html Thema 2: Berliner Polizei lässt Transparent am Gorki-Theater abhängen https://netzpolitik.org/2025/kunstfreiheit-berliner-polizei-laesst-transparent-am-gorki-theater-abhaengen/#netzpolitik-pw Thema 3: Die Beschlagnahme des Adenauers https://netzpolitik.org/2025/fragwuerdige-beschlagnahme-absurdes-prueftheater-um-den-adenauer-protestbus/#netzpolitik-pw Thema 4: Bayerns Polizei im Wahlkampf https://www.br.de/nachrichten/bayern/gegen-cdu-und-csu-neues-polizei-schlagwort-sorgt-fuer-kritik,Ud4MeUW Thema 5: DNA-Probe wegen Sprühkreide https://www.regensburg-digital.de/wegen-anti-afd-schriftzug-mit-spruehkreide-regensburger-ermittlungsrichter-ordnet-dna-test-an/19022025/ Aufreger: Union stellt Gemeinnützigkeit von Unionskritischen Vereinen in Frage https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/union-vorwurf-stimmungsmache-merz-drohung-streichung-foerdermittel Aufreger: Union will Deutschlandticket killen https://www.spiegel.de/auto/deutschlandticket-cdu-liebaeugelt-mit-ende-des-abos-fuer-den-nahverkehr-a-4df4007b-4833-439c-93a4-c5bbe4173dfb https://piraten-sachsen.de/2024/07/das-deutschlandtickets-darf-nicht-teurer-werden/ https://dresden.network/@ueckueck/113981826962844742 Gute Nachricht der Woche: Eventuell bald starkes Schmerzmittel ohne Suchtgefahr auf dem Markt https://www.tagesschau.de/wissen/schmerzmittel-suchtgefahr-100.html Gute Nachricht: Hamburger Chöre singen für Demokratie https://www.tagesschau.de/inland/regional/hamburg/ndr-initiative-govote-singt-in-hamburger-u-bahnhoefen-fuer-demokratie-100.html Empfehlungen https://mordlust-podcast.podigee.io/193-187-der-fall-gisele-pelicot https://audio.podigee-cdn.net/1796676-m-488b573842afa15adecd5fb39d2bca60.mp3?source=feed https://www.mandatsrechner.de/ Trends https://dresden.network/@ddwiedersetzen/114012746553026295 https://dresden.network/@UtopisDDe/114024276181500349 https://chaos.social/@afelia/114036276809665947 Was steht an? https://c3d2.de/news/event-20250302-flinta.html https://ratsinfo.dresden.de/si0046.asp?smccont=85&__cselect=65536&__cfid=65536&__canz=12&__cmonat=1&__osidat=d&__kgsgrnr=168 https://www.kursif.eu/termine/workshop-das-fediverse-ein-selbstbestimmter-raum-im-internet-3/ https://gratisrollenspieltag.de/ https://chemnitzer.linux-tage.de/2025/de https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landesparteitag_2025.1 https://c3d2.de/news/event-20250329-tag-des-offenen-hackspace.html https://taz.de/Zukunft-passiert-nicht-von-alleine/!vn6059493/ https://fedi.camp/