Landesarchiv Baden-Württemberg<p>Der <span class="h-card" translate="no"><a href="https://xn--baw-joa.social/@Landtag_BW" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Landtag_BW</span></a></span> hat ein neues Archivgesetz für Baden-Württemberg beschlossen. </p><p>👉 Dieses löst das bisher geltende Landesarchivgesetz von 1987 ab, das deutschlandweit erste <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Gesetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gesetz</span></a> dieser Art. Es schafft eine zeitgemäße Rechtsgrundlage für die Arbeit des Landesarchivs sowie für die kommunalen <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Archive" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Archive</span></a> und Kreisarchive im Land. </p><p>Wissenschaftsministerin <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/PetraOlschowski" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PetraOlschowski</span></a> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@mwk_bw" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>mwk_bw</span></a></span> sagte dazu in <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Stuttgart" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stuttgart</span></a>: „Archive sind unverzichtbare Stützpfeiler unserer <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a>. Sie schützen uns vor Fake News, Alternativen Wahrheiten und Verschwörungsmythen, indem sie das dokumentieren und zugänglich machen, was tatsächlich und nachweisbar geschehen ist. Um ihre Rolle auch im digitalen Zeitalter effektiv zu erfüllen, müssen sie immer wieder an die technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen angepasst werden. Das haben wir mit dem neuen Archivgesetz für Baden-Württemberg getan. Ich bin froh, dass der Landtag diese wichtige Weichenstellung vorgenommen und dem Gesetz zugestimmt hat. Besonders freut mich, dass der Gesetzgeber auch die im Generallandesarchiv Karlsruhe ansässige Dokumentationsstelle Rechtsextremismus im Landesarchivgesetz verankert hat. Die Dokumentationsstelle trägt unmittelbar zum Schutz unserer Gesellschaft und unseres Rechtsstaats bei. Diese Aufgabe kann sie am besten erfüllen, wenn sie selbst Teil der rechtsstaatlichen Ordnung unseres Landes ist.“</p><p>Prof. Dr. Gerald Maier, Präsident des Landesarchivs, unterstrich: „Die Aufgaben von Archiven haben sich durch die digitale Transformation stark gewandelt. Das Archivgesetz trägt dieser Entwicklung Rechnung und schafft eine verlässliche Grundlage für die Zukunftsfähigkeit des Landesarchivs. Ich freue mich, dass das Profil des Landesarchivs als außeruniversitäre Forschungseinrichtung, als landeskundliches Kompetenzzentrum und als Ort der historisch-politischen Bildung nun auch gesetzlich festgeschrieben ist. Das ist Ansporn und Auftrag zugleich, unsere Dienstleistungen für Öffentlichkeit und Wissenschaft – vor allem im digitalen Bereich – weiter auszubauen. Hierbei sind wir darauf angewiesen, mit den notwendigen personellen und finanziellen Ressourcen ausgestattet zu werden.“ </p><p>Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website unter <a href="https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/nachrichten/78559" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">landesarchiv-bw.de/de/aktuelle</span><span class="invisible">s/nachrichten/78559</span></a></p><p>📷 Foto by Colossus Cloud from Pixabay.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/geschichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>geschichte</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Digitalisierung</span></a></p>