Christian Pietsch<p>Auch wenn <a href="https://fedifreu.de/tags/Microsoft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Microsoft</span></a> aus Eigeninteresse etwas anderes behauptet: Alle gängigen Computer, die jünger als ca. 10 Jahre sind, sind schnell genug als Arbeitstier für alltägliche Aufgaben wie das Surfen im Internet oder Videokonferenzen. Und etwas anderes findet ja auch auf den meisten Bürocomputern nicht statt – neue Software läuft meist (auch) im Webbrowser.</p><p>Wenn ein betagter Computer täglich viele Stunden läuft, kann es sinnvoll sein, ihn durch einen stromsparenderen zu ersetzen.</p><p>Wenn MS sich weigert, <a href="https://fedifreu.de/tags/Windows11" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Windows11</span></a> auf einem Computer laufen zu lassen, auf dem <a href="https://fedifreu.de/tags/Windows10" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Windows10</span></a> läuft, ist das kein Grund, die Hardware zu ersetzen, aber ein guter Grund, zu <a href="https://fedifreu.de/tags/Linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Linux</span></a> zu wechseln.</p><p>Das sehen <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.heise.de/@ktn" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>ktn</span></a></span> und <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.heise.de/@syt" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>syt</span></a></span> von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.heise.de/@heiseonline" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>heiseonline</span></a></span> genauso und haben deshalb einen Ratgeber geschrieben, der Windows-Usern den Wechsel erleichtern soll: <a href="https://www.heise.de/ratgeber/Linux-Umstieg-Linux-Mint-oder-Fedora-Workstation-statt-Windows-11-9717187.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">heise.de/ratgeber/Linux-Umstie</span><span class="invisible">g-Linux-Mint-oder-Fedora-Workstation-statt-Windows-11-9717187.html</span></a></p><p>Bei der <span class="h-card" translate="no"><a href="https://fedifreu.de/@datenfreude" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>datenfreude</span></a></span> überlegen wir, eine <a href="https://fedifreu.de/tags/LinuxInstallParty" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>LinuxInstallParty</span></a> in <a href="https://fedifreu.de/tags/Bielefeld" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bielefeld</span></a> zu veranstalten. Also ein Treffen z.B. in den <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@acmelabs" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>acmelabs</span></a></span>, bei dem Leute ihre Laptops mitbringen können und dann mit unserer Hilfe ein GNU/Linux darauf installieren. Gäbe es daran Interesse?</p><p>UPDATE: <a href="https://fedifreu.de/tags/Datenfreude" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenfreude</span></a> heißt inzwischen <span class="h-card" translate="no"><a href="https://fedifreu.de/@Datenpunks" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>Datenpunks</span></a></span>, und wir haben uns heute darauf festgelegt, am 7. Dezember in den Räumen der <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@acmelabs" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>acmelabs</span></a></span> eine LinuxInstallParty zu veranstalten. Wir bereiten bootbare USB-Sticks vor, auf denen verschiedene Linux-Distributionen zum unverbindlichen Ausprobieren bereitstehen. Wenn euch eine gefällt, könnt ihr sie direkt installieren. Falls ihr schon Windows auf eurem Computer habt, kann das draufbleiben (<a href="https://fedifreu.de/tags/dualBoot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>dualBoot</span></a>) oder ersetzt werden. Am besten macht ihr in dann vorher ein Backup.</p><p>UPDATE 2: Uhrzeit und weitere Details auf <a href="https://datenpunks.de/linux-install-party/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">datenpunks.de/linux-install-pa</span><span class="invisible">rty/</span></a> .</p><p>UPDATE 3: Morgen ist es so weit – Linux-Install-Party in Bielefeld!</p>