Stefan Müller :verified:<p>10/ Habt Ihr gut gemacht.</p><p>8. Mai war Tag der Befreiung. </p><p>17. Juni wäre die DDR 1953 beinahe zu Ende gewesen, das war der Volksaufstand, später Tag der deutschen Einheit</p><p>03.Oktober war später Tag der deutschen Einheit </p><p>07. Oktober war der Republikgeburtstag</p><p>Und jetzt haltet Euch fest. <a href="https://climatejustice.social/tags/Hoyer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hoyer</span></a> schreibt doch tatsächlich, dass die DDR am 3.10. gegründet wurde. In einem Buch zur Geschichte der DDR.</p><p>Das ist schon deshalb absurd, weil man ja den Tag der deutschen Einheit nicht auf den Republikgeburtstag gelegt hätte.</p><p>Ich wage zu behaupten, dass jede*r Ostdeutsche noch heute weiß, dass der 7.10. der Republikgeburtstag war. Das war Feiertag, die Staatsführung hat da Militärparaden abgehalten und Sachsen (sorry, Sachsen) in FDJ-Hemd an sich vorbeiziehen lassen. Wir habe langfristig unsere Parties an diesem Tag geplant, weil wir ja nichts Anderes zu tun hatten.</p><p>Ein Vorwurf an Hoyer war, dass die Opposition in ihrem Buch nicht vorkam. Ich habe das Buch noch nicht zu Ende gelesen, aber wahrscheinlich ist dieser Vorwurf berechtigt. Hätte sie sich irgendwie mit der Opposition beschäftigt, hätte sie gewusst, dass am 7.5.1989 Kommunalwahlen in der DDR stattfanden. Die Ergebnisse waren gefälscht und der kirchlichen Opposition war es zum ersten Mal gelungen, den <a href="https://climatejustice.social/tags/Wahlbetrug" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wahlbetrug</span></a> nachzuweisen. </p><p><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunalwahlen_in_der_DDR_1989" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">de.wikipedia.org/wiki/Kommunal</span><span class="invisible">wahlen_in_der_DDR_1989</span></a></p><p>Seit dem 7. Juni gab es deshalb an jedem 7ten des Monats Proteste an der Weltzeituhr am Alex und allen politisch aktiven Menschen war es klar, dass das am 7.10. krachen musste. Ich erinner mich noch daran, wie ich das kurz vorher im Sportverein angesprochen habe. Beim Umziehen.</p><p>Ansonsten ist das, was ich bisher vom Buch gelesen habe, gut, aber so was darf einfach nicht passieren.</p><p>Hat denn niemand dieses Buch vor Veröffentlichung gelesen? Es gibt ja schon die englische Version, die muss doch auch jemand gelesen haben. Ich dachte erst, das sei ein Fachbuch, aber die englische Version ist bei Penguin Books erschienen. Trotzdem. Man zeigt doch Bücher anderen, bevor man sie veröffentlicht.</p><p>Und noch was zum <a href="https://climatejustice.social/tags/Fernsehturm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fernsehturm</span></a>. Wahrscheinlich war die Eröffnung bewusst einige Tage vor dem Republikgeburtstag, denn der Fernsehturm war ja ein dolles Ding. Das sollte gebührend gefeiert werden. Am 7.10. ging dann die restliche Show über die Bühne. Militärparade oder <a href="https://climatejustice.social/tags/WinkeWinke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>WinkeWinke</span></a>, oder was immer die 1969 gemacht haben. <span class="h-card" translate="no"><a href="https://climatejustice.social/@peer" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>peer</span></a></span> findet bestimmt die relevanten Zeitungsausschnitte im ND.</p>