lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

62
active users

#gesundheitsdatennutzungsgesetz

1 post1 participant0 posts today
anna elbe<p>Da waren wir so mit der <a href="https://norden.social/tags/ePA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ePA</span></a> beschäftigt, dass mir fast durch die Lappen ging, dass es auch noch ein anderes Gesetz gibt, dass unsere "Gesundheits-"daten zur freien Nutzung zur Verfügung stellen will.</p><p>Das <a href="https://norden.social/tags/Gesundheitsdatennutzungsgesetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheitsdatennutzungsgesetz</span></a> ( <a href="https://norden.social/tags/GDNG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GDNG</span></a> ) wurde gerade von meiner Krankenkasse im Quartalsmagazin angepriesen. Zur Verbesserung meiner Gesundheit, natürlich.</p><p>Also: Ich widerspreche. Formlos - mit Brief.</p><p><a href="https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2024/102/regelungstext.pdf?__blob=publicationFile&amp;v=2" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">recht.bund.de/bgbl/1/2024/102/</span><span class="invisible">regelungstext.pdf?__blob=publicationFile&amp;v=2</span></a></p>
heise online<p><a href="https://social.heise.de/tags/Verpasstodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verpasstodon</span></a></p><p>Bundesdatenschutzbeauftragter Kelber: Zu unbequem für zweite Amtszeit?​</p><p>Wird es bald einen anderen Bundesdatenschutzbeauftragten geben oder bleibt der bisherige? Einen Monat vor Ende seiner Amtsperiode bleibt das umstritten.</p><p><a href="https://www.heise.de/news/Bundesdatenschutzbeauftragter-Kelber-Zu-unbequem-fuer-zweite-Amtszeit-9543729.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">heise.de/news/Bundesdatenschut</span><span class="invisible">zbeauftragter-Kelber-Zu-unbequem-fuer-zweite-Amtszeit-9543729.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege</span></a> </p><p><a href="https://social.heise.de/tags/BfDI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BfDI</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenschutz</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Digitalgesetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Digitalgesetz</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Gesundheitsdatennutzungsgesetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheitsdatennutzungsgesetz</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/UlrichKelber" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>UlrichKelber</span></a></p>
Berliner Wassertisch<p>"Begründung</p><p>[...] Laut dem geplanten <a href="https://bewegung.social/tags/GESUNDHEITSDATENNUTZUNGSGESETZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GESUNDHEITSDATENNUTZUNGSGESETZ</span></a> soll Forschern, wie auch anderen Nutzern, Zugang zu diesen Daten gegeben werden.</p><p>Ärztinnen und Ärzte werden verpflichtet, die Akte mit medizinischen Daten zu füllen - damit wird die <a href="https://bewegung.social/tags/Schweigepflicht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schweigepflicht</span></a> abgeschafft. <a href="https://bewegung.social/tags/Krankheitsdaten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Krankheitsdaten</span></a> gehören zu den intimsten Informationen über jeden Menschen. Private Gedanken und persönliche Informationen, die im vertrauensvollen Arztgespräch geäußert werden, gehören nicht in einen zentralen Speicher. Ein Dienstleister für Krankenkassen wurde 2023 bereits zwei Mal Opfer von Hackerangriffen; Krankheitsdaten wurden im Darknet veröffentlicht.</p><p>Zentrale Datenspeicher sind niemals sicher - deswegen: keine zentrale Speicherung der Krankheitsdaten von 80 Millionen Bundesbürgern in einer elektronischen Patientenakte ohne ausdrückliche Einwilligung der Betroffenen!"</p>
illovo<p>@netzpolitik_feed@chaos.socia</p><p>Immer öfter schießt mir "manisch wirr" durch den Kopf, wenn ich über/von <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Lauterbach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lauterbach</span></a> was lese. Oder was stimmt sonst nicht mit dem? Oder anders: Für wen macht er das?</p><p><a href="https://social.vivaldi.net/tags/Datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenschutz</span></a> <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Digitalgesetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Digitalgesetz</span></a> <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Gesundheitsdatennutzungsgesetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheitsdatennutzungsgesetz</span></a> <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Privatsph%C3%A4re" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Privatsphäre</span></a> <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Datenklau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenklau</span></a></p>