lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

65
active users

#Klimaunion

0 posts0 participants0 posts today
Christoph Brodesser<p>Sind steigende Wohnkosten in Wirklichkeit nicht eher steigende Energiekosten?<br>Landauf-landab wird über die exorbitant steigenden Kosten für das Wohnen geklagt - durchaus zu Recht, wenn man die Gesamtbelastung betrachtet. Spätestens dann aber, wenn diese Klage in eine An-Klage gegen die Vermieter umschlägt, die angeblich „den Hals nicht vollkriegen können und ständig die Miete steigern“, lohnt es sich, den Sachverhalt differenzierter zu betrachten (N.B.: Ich bin kein Vermieter, aber am Sachverhalt interessiert). Und dabei zeigen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes Erstaunliches: die Nettokaltmieten, also der Betrag, der dem Vermieter kostenunabhängig zufällt, sind keineswegs überproportional angestiegen, sondern seit 2000 sogar hinter der allgemeinen Inflation zurückgeblieben - während die Inflation 62% ausmachte, betrug die Steigerung der Kaltmieten nur 40% und sind daher inflationsbereinigt anscheinend sogar um ein Drittel günstiger geworden. Auch bei den vom Vermieter zu verantwortenden Betriebskosten zeigt sich ein ähnlicher Effekt, wenn auch nicht ganz so stark: hier betrug die Steigerung 54%, blieb also ebenfalls noch hinter der allgemeinen Inflation zurück.<br>Woher kommen also die durchaus hohen Steigerungen der Wohnkosten? Die Antwort gibt ein Blick auf die Kosten für Strom und weitere Haushaltsenergie, i.a. also Öl und Gas: hier erkennen wir Steigerungen von 175% für Strom und sogar 205% für andere Haushaltsenergieen! Die Verteuerung des Wohnens ist also in Wirklichkeit eine Verteuerung insbesondere des Heizens!<br>Bevor also die Vermieter für die Wohnkostensteigerungen „gegeißelt“ werden, sollte daher besser der Blick auf diejenigen gerichtet werden, die immer noch dafür sorgen, dass Mieterinnen und Mieter mit ihren Heizkosten hauptsächlich die Erdöl und Erdgas produzierenden Länder mit immer neuem frischem Kapital versorgen - und dabei ganz nebenbei durch den Einkauf dieser fossilen <a href="https://friendica.io/search?tag=Gewaltenergien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gewaltenergien</span></a> Kriege und Konflikte anheizen, die mit diesem Geld finanziert werden. Die fossilen Heizenergieversorger, die Produzenten von Strom aus fossilen Brennstoffen sind nämlich diejenigen, die diesen nicht nur moralisch fragwürdigen, sondern insbesondere auch für Wohnungsmieter wirtschaftlich negativen Effekt zu verantworten haben - und nicht zuletzt auch unsere Bundesfinanzminister ungeachtet derer jeweiligen politischen Couleur, die, anstatt umzusteuern und erneuerbare <a href="https://friendica.io/search?tag=Friedensenergien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Friedensenergien</span></a> zu fördern, lieber Stromsteuern, Gassteuern, Leitungsbenutzungsentgelte und viele andere Spielarten des „den-Leuten-das-Geld-aus-der-Tasche-ziehens“ einführen und in ihre Kasse leiten, aus der sie dann - Achtung, Treppenwitz! - via Wohn- und Bürgergeld wieder milde Gaben ausschütten, um die zu hohen Wohnkosten erträglicher zu machen.</p><p>Die Statistik macht es sichtbar: hätte Deutschland 🇩🇪 seinen Anfang des Jahrtausends vorhandenen technologischen Vorsprung bei den Erneuerbaren tatsächlich genutzt und nicht ausgebremst, könnten wir möglicherweise heute ähnlich dastehen wie es die Skandinavier bereits erfolgreich vormachen: weitgehend Beheizung und (bei Hitze wie heute ebenfalls wichtig!) Klimatisierung von Wohnräumen durch Wärmepumpentechnik, niedriger Strompreis (und nicht wie heutzutage höchster Strompreis der EU), Elektromobilität - und dadurch weitgehende energetische Unabhängigkeit von Terrorregimes wie Putins Russland und den arabischen und iranischen Öldespoten.</p><p>Ich bin mir sicher: noch können wir das notwendige Umsteuern schaffen, um uns aus eigener Kraft mit Hilfe unserer eigenen industriellen Basis von den fossilen <a href="https://friendica.io/search?tag=Gewaltenergien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gewaltenergien</span></a> zu befreien und auf erneuerbare <a href="https://friendica.io/search?tag=Friedensenergien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Friedensenergien</span></a> zu setzen - aber: das Fenster schließt sich! Wenn wir nicht bald in dieser Hinsicht Tempo machen, werden wir den Anschluss verlieren und auf den Status von Bittstellern zurückfallen. Was dies für unsere Volkswirtschaft bedeuten würde, kann sich sicherlich jeder lebhaft ausmalen!</p><p><a href="https://friendica.io/search?tag=KlimaUnion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaUnion</span></a></p>
Michael Blume<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@holger_koehler" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>holger_koehler</span></a></span> </p><p>Ja, ich bin auch Mitglied der <a href="https://sueden.social/tags/KlimaUnion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaUnion</span></a> &amp; seit diesem <a href="https://sueden.social/tags/Dialog" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dialog</span></a> mit Monica <a href="https://sueden.social/tags/W%C3%BCllner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wüllner</span></a> auch der <a href="https://sueden.social/tags/CDA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CDA</span></a>. Die aktuelle <a href="https://sueden.social/tags/Engf%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Engführung</span></a> der <a href="https://sueden.social/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CDU</span></a> auf rechtslibertäre &amp; fossilistische Positionen kann ich als <a href="https://sueden.social/tags/Christ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Christ</span></a> &amp; <a href="https://sueden.social/tags/Demokrat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokrat</span></a> nicht gutheißen. Die <a href="https://sueden.social/tags/Union" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Union</span></a> meiner Jugend war breiter aufgestellt und das <a href="https://sueden.social/tags/C" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>C</span></a> stand nicht für Capital.</p><p>Hier auch 1 Interview ausdrücklich zu erneuerbaren <a href="https://sueden.social/tags/Friedensenergien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Friedensenergien</span></a>. </p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodontech.de/@ToolSafe" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>ToolSafe</span></a></span> </p><p><a href="https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">energiewinde.orsted.de/koepfe-</span><span class="invisible">der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview</span></a></p>
Holger Köhler | B.KWK<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://sueden.social/@BlumeEvolution" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>BlumeEvolution</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodontech.de/@ToolSafe" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>ToolSafe</span></a></span> Ach so, jetzt hatte ich eben gedacht, dass ich mir vielleicht auch den Hinweis auf das Interview hätte ansehen sollen. Wenn ich es aber in der zugegeben auch nur überflogenen Beschreibung richtig verstehe, geht es nicht um <a href="https://mastodon.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a> oder <a href="https://mastodon.social/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> in dieser Folge. Oder ging es um den allgemeinen Hinweis, was christ-ökologisch ist? <a href="https://mastodon.social/tags/Klimaunion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaunion</span></a> finde ich als Ansatz gut.</p>
Michael Blume<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://karlsruhe-social.de/@giggls" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>giggls</span></a></span> </p><p>Ja, der christlich-ökologische Flügel in der <a href="https://sueden.social/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CDU</span></a> war nie besonders groß, aber es gab doch starke Stimmen wie Klaus <a href="https://sueden.social/tags/T%C3%B6pfer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Töpfer</span></a> &amp; auch heute die <a href="https://sueden.social/tags/KlimaUnion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaUnion</span></a>. Wir sind wenige, aber wir kämpfen weiter...</p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@Laird_Dave" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Laird_Dave</span></a></span> </p><p><a href="https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/soziale-und-oekologische-marktwirtschaft-in-erinnerung-an-klaus-toepfer-cdu/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">scilogs.spektrum.de/natur-des-</span><span class="invisible">glaubens/soziale-und-oekologische-marktwirtschaft-in-erinnerung-an-klaus-toepfer-cdu/</span></a></p>
Rainer AI Blockchain Rehak 4.0<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://sueden.social/@BlumeEvolution" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>BlumeEvolution</span></a></span> Dort hatte die <a href="https://mastodon.bits-und-baeume.org/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CDU</span></a> in allen jüngeren Wahlen einen Riesenvorsprung. Die CDU, die die <a href="https://mastodon.bits-und-baeume.org/tags/Klimaunion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaunion</span></a> weggeekelt hat und die mit der Fossillobby verwachsen ist. Jetzt müsse die Menschen dort eben mit den Konsequenzen ihrer eigenen Entscheidungen leben, auch das gehört zum Erwachsen-Sein.</p><p>Siehe etwa: <a href="https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse/bund-99/land-8/wahlkreis-287.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">bundeswahlleiterin.de/bundesta</span><span class="invisible">gswahlen/2025/ergebnisse/bund-99/land-8/wahlkreis-287.html</span></a></p><p>Woher soll da jetzt das Mitgefühl kommen, ehrliche Frage?</p>
08/15 🤍 #RIPNatenom 💔<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://climatejustice.social/@stefanmuelller" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>stefanmuelller</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@fff" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>fff</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://gruene.social/@GrueneBundestag" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>GrueneBundestag</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@dielinke" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>dielinke</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@SPDde" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>SPDde</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://climatejustice.global/@S4F" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>S4F</span></a></span> </p><p>Das Feigenblatt <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaunion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaunion</span></a> ist nur rund um Wahlen aktiv, danach gilt wieder ganz normal <a href="https://climatejustice.social/tags/KorruptUnion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KorruptUnion</span></a>. </p><p>Strößenreuther hat da wirklich was tolles geschaffen.</p>
Klima_Mahner<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@tazgetroete" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>tazgetroete</span></a></span> <br>Das Problem der <a href="https://nrw.social/tags/Klimaunion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaunion</span></a> :<br>Sie haben die DEZENTRALE <a href="https://nrw.social/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> NULL verstanden - die Möglichkeit, dadurch die <a href="https://nrw.social/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> mit <a href="https://nrw.social/tags/Energysharing" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energysharing</span></a> SOZIAL zu gestalten !</p>
Stefan Müller :verified:<p>Ach wie schön! <span class="h-card" translate="no"><a href="https://berlin.social/@wegeheld" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>wegeheld</span></a></span> ist jetzt bei den Grünen eingetreten und hat die <a href="https://climatejustice.social/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CDU</span></a> verlassen.</p><p><a href="https://www.sueddeutsche.de/politik/heinrich-stroessenreuther-cdu-gruenen-klima-li.3172844" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">sueddeutsche.de/politik/heinri</span><span class="invisible">ch-stroessenreuther-cdu-gruenen-klima-li.3172844</span></a></p><p>Kurz vor der letzten Wahl hatte er die <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaunion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaunion</span></a> gegründet und war in die CDU eingetreten. Ich dachte: Was'n Verräter! Später habe ich ihn persönlich kennengelernt (<a href="https://climatejustice.social/tags/KlimaAfterWork" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaAfterWork</span></a> und Atomausstieg) und er ist in Ordnung.</p><p>Ich wünsche der Klimaunion viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und Heinrich Strößenreuther auch. =:-)</p>
Michael Blume<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://climatejustice.social/@Kwit" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Kwit</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://pfalz.social/@friedensbote" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>friedensbote</span></a></span> </p><p>Also, ich bin seit Jugend Mitglied der CDU, zusätzlich auch <a href="https://sueden.social/tags/KlimaUnion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaUnion</span></a>. Ich sehe es als Teil unserer Würde &amp; Freiheit, eine demokratische Partei zu unterstützen, mit der ich Grundwerte teile.</p><p>Dass in all den Jahren dabei auch immer wieder Personal- und Sachentscheidungen fallen, die mir nicht behagen, ist doch völlig klar. Aber mehr als wenige Bundesspitzen sehe ich die Abertausenden, die in Kommunen &amp; Ländern Verantwortung übernehmen. So bleibt Demokratie lebendig! 😃🇩🇪🇪🇺</p>
Mario Sixtus 🇭🇰馬六<p>Hahahhahahaahhahhahhahhha!!<br>Die <a href="https://mastodon.social/tags/Klimaunion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaunion</span></a> ist inzwischen vollends auf Trump-Niveau angekommen! 🤡</p>
Stefan Müller :verified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://climatejustice.social/@OhWeh" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>OhWeh</span></a></span> Der ist schon ok. Ich war total sauer, als ich 2021 die Interviews mit ihm gelesen habe. Aber bei <a href="https://climatejustice.social/tags/KlimaAfterWork" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaAfterWork</span></a>, was er organisiert hat, habe ich ihn dann persönlich kennen gelernt. Die <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaunion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaunion</span></a> existiert und macht was. Er hatte mir damals erzählt, wie viele Klimaanträge von der Union gestellt wurden und dann auch durchgekommen sind. Ist alles schräg, aber manchmal muss man paradox agieren, um irgendwie durchzukommen.</p><p>Es gibt übrigens auch Ökos wie Matthis Bönte, der in die FDP eingetreten ist und den Wählern erklärt, wie das mit der Verteuerung von CO2 funktioniert und warum die <a href="https://climatejustice.social/tags/FDP" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FDP</span></a> dafür ist, dass ihre Heizkosten und Flugpreise steigen.</p>
Stefan Müller :verified:<p>8/ Heinrich Strößenreuther von der <a href="https://climatejustice.social/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CDU</span></a> und der <a href="https://climatejustice.social/tags/KlimaUnion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaUnion</span></a> sprach über den Paragraphen 129 und wofür der eigentlich gedacht ist. Er fragte sich, ob er aussähe wie ein Mafioso. Ob er jetzt auch kriminell wäre als Unterstützer einer kriminellen Vereinigung, denn er habe ja 400€ gespendet und sei auch bei Networking-Workshops gewesen.</p><p>Wenn das Verfahren überhaupt eröffnet wird, wird es dann irgendwann wahrscheinlich eingestellt werden, denn die Konstruktion ist absurd (meine Laiensicht und die vieler Anwält*innen). Solche Verfahren binden aber viele Ressourcen (auf beiden Seiten) und dienen zur Abschreckung und zum Schnüffeln. Der Paragraph 129 wird deshalb auch <a href="https://climatejustice.social/tags/Schn%C3%BCffelparagraph" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schnüffelparagraph</span></a> genannt.</p><p><a href="https://climatejustice.social/tags/LetzteGeneration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LetzteGeneration</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/KriminelleVereinigung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KriminelleVereinigung</span></a></p>
Christoph Brodesser :mastodon:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://ard.social/@NDR" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>NDR</span></a></span> Sehr gut! Die Menschen sind also klüger als die Parolen der Blaunen immer wieder glauben machen wollen. Schön wäre es, wenn’s bei der Windkraft genauso rasch voranginge - aber da stehen ja die Bayern scheints noch immer mit beiden Füßen fest auf der Bremse, während es im Norden auch bei dieser Energieform ganz gut klappt, wie die steigende Zahl der Energiegenossenschaften im kommunalen Umfeld belegt. <a href="https://nrw.social/tags/KlimaUnion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaUnion</span></a></p>
Solar Pierre<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@tazgetroete" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>tazgetroete</span></a></span> kann man das nicht so erklären, dass die Grünen als einzige für die wichtigen Themen und Lösungen stehen, die die CDU unter Merz trotz <a href="https://mastodon.world/tags/Klimaunion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaunion</span></a> und Wirtschaftskompetenz àlà Klimakaiser Bertram Fleck, Landrat a.D. für den Rhein-Hunsrück-Kreis zuletzt auf Ost-Tournee, nicht anbieten will? Oder ist das die nach-allen-Seiten-Offen (aka nicht-ganz-dicht) Strategie um auf beiden Seiten der CDU Stimmen abzugreifen?</p>
Stefan Müller :verified:<p>1/ Bernward Janzig schreibt in der taz, was „die <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimabewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimabewegung</span></a>“ machen sollte. Er vergleicht sie mit der Antiatombewegung, die ja erfolgreich war und zählt auf, was die alles gemacht hat. Firmen gegründet, NGOs usw. Zum Vergleich bricht „die Klimabewegung“ die Ausbildung ab und macht Vollzeitaktivismus. Zum Glück schreibt er dann in der zweiten Hälfte, dass die Solarfirmen ja jetzt da sind und auch die NGOs und Thinktanks, dass „die Klimabewegung“ die also nicht mehr zu gründen brauche. Weiterhin schlägt er vor, dass doch lokale kleine Initiativen irgendwie was machen sollte. Ich denke, dass der fundamentale Fehler hierbei ist, „die Klimabewegung“ mit der <a href="https://climatejustice.social/tags/LetzteGeneration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LetzteGeneration</span></a> gleichzusetzen. Das sind die, die am sichtbarsten sind, aber es ist nicht alles. Der Volksentscheid <a href="https://climatejustice.social/tags/Berlin2030" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Berlin2030</span></a> hat Jahre lang mit vielen Aktivist*innen gearbeitet und arbeitet auch nach dem Volksentscheid weiter. Es gibt <a href="https://climatejustice.social/tags/PlanB" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PlanB</span></a>, die an verschiedenen lokalen Projekten arbeiten.</p><p>Ein weiterer Unterschied liegt in den Zeitspannen. Wir haben einfach nicht mehr so viel Zeit! Wir können nicht so lange brauchen, wie die Anti-AKW-Bewegung. Und noch mal als klaren Hinweis: Wenn wurde der Ausstieg beschlossen? Nach einer schlimmen Atomkatastrophe. <a href="https://climatejustice.social/tags/Fukushima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fukushima</span></a> </p><p>Davon abgesehen, dass pausenlos um uns herum Katastrophen passieren, Menschen an der Hitze sterben, vielleicht brauchen wir noch Ahrtal II oder Ahrtal III, damit wir anfangen radikal umzusteuern. Ein Starkregen-Ereignis über Berlin mit ertrinkenden Menschen, die den letzten Film vom Handy aus der U-Bahn schicken. </p><p><a href="https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-893071.html" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/multimedia/video</span><span class="invisible">/video-893071.html</span></a></p><p>Ansonsten: Ich weiß nicht, wie die „Aufnahmerituale“ bei der Letzten Generation sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort nach dem Parteibuch gefragt wird. Bei den letzten <a href="https://climatejustice.social/tags/Laufblockade" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Laufblockade</span></a>|n sind ja auch einfach so Menschen mitgelaufen, ohne vorher Kontakt zu LG gehabt zu haben.</p><p>Nicht alle Menschen bei LG sind Vollzeitaktivist*innen. Das ist ein kleiner Kern. Die genauen Zahlen kenne ich nicht, könnte man aber sicher rausbekommen. Und übrigens: Wenn man eine NGO wie <a href="https://climatejustice.social/tags/Greenpeace" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Greenpeace</span></a> gründet und dort vollzeit arbeitet, ist man dann nicht auch so jemand, der Vollzeitaktivist ist? Nur eben besser bezahlt und nicht unterhalb der Armutsgrenze? In <a href="https://climatejustice.social/tags/L%C3%BCtzerath" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lützerath</span></a> war der Greenpeace-Container die ganze Zeit vor Ort. Das war sehr gut auch für Journalist*innen. Da konnte man sich mal reinsetzten und Bilder verschicken.</p><p>Und „die Klimabewegung“ besteht eben auch aus Heinrich Strößenreuther, der die <a href="https://climatejustice.social/tags/KlimaUnion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaUnion</span></a> gegründet hat. Für Menschen in der CDU, die die Probleme der Zeit erkannt haben und sie vielleicht anders als die Grünen und die Linke lösen wollen.</p><p>Ich finde es immer wieder neu komisch, dass Journalist*innen der LG (der Klimabewegung) sagen wollen, was die machen sollen. Es ist jeder frei zu tun, was er oder sie will. Die machen das, was sie machen und es sind wenige. Alle anderen besorgten Menschen können machen, was sie für sinnvoll halten. Viele machen das auch.</p><p>Das Ziel der LG ist es, dass die Politik handelt und zwar in ganz großem Maßstab. Das ist etwas ganz Anderes, als eine Solarfirma zu gründen. Wir müssen als Gesellschaft zum Handeln kommen. Der einzige Weg, den ich dahin sehe, sind die Bürgerräte. Das fordert die LG, wie auch XR und SR.</p><p>(Übrigens auch Stefan Rahmstorf, der die Forderungen der LG für gerechtfertigt hält.)</p><p>Dann steht da noch was zu Kreativität und Ankleben. Als wäre es ein Beurteilungskriterium für Bewegungen, wie kreativ sie sind. Davon abgesehen gab es viele Aktionen der LG, die ich als kreativ einordnen würde. Die knallen halt nicht so, so dass selbst Menschen, die Artikel darüber schreiben, sie nicht mitbekommen haben. Und zu „der Klimabewegung“ gehören auch <a href="https://climatejustice.social/tags/ExtinctionRebellion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ExtinctionRebellion</span></a> mit wundervoll gebastelten Ölbohrtürmen auf dem Potsdamer Platz und <a href="https://climatejustice.social/tags/FridaysForFuture" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FridaysForFuture</span></a> mit farbig ausgemalten Straßenbildern, die dann per Drohne fotografiert wurden. Also über mangelnde Kreativität kann man sich echt nicht beschweren.</p><p><a href="https://www.taz.de/!5946163" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">taz.de/!5946163</span><span class="invisible"></span></a></p>
Twra Sun<p>Wer ist eigentlich der Vorsitzende der <a href="https://det.social/tags/KlimaUnion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaUnion</span></a> Thomas <a href="https://det.social/tags/Heilmann" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Heilmann</span></a>, dessen Eilantrag am BVerfG die Beratung des <a href="https://det.social/tags/GEG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GEG</span></a> im Bundestag verzögert?</p><p>• Mitbegründer, Anteilseigner &amp; Ex-Aufsichtsratschef des Berliner Energiebrokers (=Gashändler) AMPERE AG<br>➡️ <a href="https://energie-chronik.de/030606.htm" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">energie-chronik.de/030606.htm</span><span class="invisible"></span></a></p><p>• Zwielichtige Geschäfte dürfen bei CDU-Politikern nicht fehlen:<br>➡️ <a href="https://www.tagesspiegel.de/berlin/spannende-geschafte-3569500.html" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesspiegel.de/berlin/spannen</span><span class="invisible">de-geschafte-3569500.html</span></a><br>➡️ <a href="https://www.tagesspiegel.de/berlin/heilmann-es-floss-kein-cent-2493544.html" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesspiegel.de/berlin/heilman</span><span class="invisible">n-es-floss-kein-cent-2493544.html</span></a></p><p>• Massive Bereicherung bei der Unterbringung Geflüchteter - kommt schon mal vor:<br>➡️ <a href="https://www.spiegel.de/politik/deutschland/thomas-heilmann-cdu-und-seine-fragwuerdigen-geschaefte-alle-sollen-mitverdienen-a-9ec5eb48-f330-4378-ac07-42711f6efd79?sara_ref=re-so-app-sh" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">spiegel.de/politik/deutschland</span><span class="invisible">/thomas-heilmann-cdu-und-seine-fragwuerdigen-geschaefte-alle-sollen-mitverdienen-a-9ec5eb48-f330-4378-ac07-42711f6efd79?sara_ref=re-so-app-sh</span></a></p>
Stefan Müller :verified:<p><span class="h-card"><a href="https://toot.community/@proscience" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>proscience</span></a></span> <span class="h-card"><a href="https://social.tchncs.de/@astronav" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>astronav</span></a></span> </p><p>Sorry. Verstehe ich nicht. Ich habe ein Engagement gelobt, dass man vielleicht zu klein finden kann. Aber das was jetzt passiert, ist so was wie <a href="https://climatejustice.social/tags/KircheVonUnten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KircheVonUnten</span></a> in der <a href="https://climatejustice.social/tags/DDR" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DDR</span></a>. Einzelne Leute beginnen Klimaarbeit zu machen auch von der Kanzel aus. Mit großem persönlichen Einsatz. Das ist nicht nichts. Genauso kämpft die <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaunion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaunion</span></a> in der Union. Dadurch wird die Union nicht über Nacht zur Speerspitze der Klimabewegung. Aber es passiert zumindest auch dort etwas. Und wie soll das mit Meloni als Argument funktionieren? Das ist eben genau die falsche Richtung. Da ist nichts zu begrüßen.</p>
Michael Blume<p>Danke, <span class="h-card"><a href="https://troet.cafe/@freistern" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>freistern</span></a></span> </p><p>Ich halte ökologische <a href="https://sueden.social/tags/Mitwelt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mitwelt</span></a>-Koalitionen für zukunftsentscheidend - habe aber Zweifel, ob die Union schon so weit ist. Es finden sich bereits klasse Leute in der <a href="https://sueden.social/tags/KlimaUnion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaUnion</span></a> &amp; Aktive wie der Fraktions-Vize MdB Andreas Jung. Aber der Einfluss der fossilen Lobbies gerade auch auf die Bundespartei ist noch viel zu stark. Selbst erfolgreich ökologische Kommunalpolitiker der <a href="https://sueden.social/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> z.B. aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis finden noch zu wenig Verbündete. <a href="https://www.deutschlandfunk.de/interview-mit-andreas-jung-cdu-vize-vors-zu-klima-erfolge-nur-mit-union-dlf-330c482b-100.html" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">deutschlandfunk.de/interview-m</span><span class="invisible">it-andreas-jung-cdu-vize-vors-zu-klima-erfolge-nur-mit-union-dlf-330c482b-100.html</span></a></p>
Michael Blume<p>Über einen Vortrag der <a href="https://sueden.social/tags/KlimaUnion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaUnion</span></a> wurde ich auf das beeindruckende, kommunal- und energiepolitische Engagement von Bertram Fleck (Landrat a.D.) und Energiemanager Frank-Michael Uhle aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis aufmerksam. Warum genau ist diese Geschichte nicht längst überall bekannt? Wohl, weil das einige gar nicht wollen? <a href="https://sueden.social/tags/Klimakrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakrise</span></a> <a href="https://sueden.social/tags/Wasserkrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wasserkrise</span></a> <a href="https://sueden.social/tags/Energiekrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiekrise</span></a> <a href="https://sueden.social/tags/Kommunalpolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kommunalpolitik</span></a> <a href="https://sueden.social/tags/Erfolge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erfolge</span></a> <a href="https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2021/51982/das-beispiel-hunsrueck-wie-koennen-wir-klimaneutral-werden" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">chrismon.evangelisch.de/artike</span><span class="invisible">l/2021/51982/das-beispiel-hunsrueck-wie-koennen-wir-klimaneutral-werden</span></a></p>
Stefan Müller :verified:<p>2/ Heinrich Stößenreuter (<a href="https://mstdn.social/tags/greenpeace" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>greenpeace</span></a>, <a href="https://mstdn.social/tags/germanzero" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>germanzero</span></a>, <a href="https://mstdn.social/tags/CriticalMass" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CriticalMass</span></a>, <a href="https://mstdn.social/tags/Klimaunion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaunion</span></a>, usw. usf.) spricht bei <a href="https://mstdn.social/tags/KlimaAfterWork" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaAfterWork</span></a> über die <a href="https://mstdn.social/tags/LetzteGeneration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LetzteGeneration</span></a>. Seiner Meinung nach ist es derzeit die einzige Gruppierung, die etwas bewegen kann und wir sollten sie unterstützen, damit nicht alles vor die Wand fährt. <a href="https://mstdn.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/zivilerUngehorsam" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>zivilerUngehorsam</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CDU</span></a></p>