Per KI: Amazon-App sucht und bestellt in fremden Online-Shops
Amazon will seinen Nutzern auch das Einkaufen auf fremden Webseiten ermöglichen. Kunden müssen die Amazon-App dafür nicht verlassen, eine KI bestellt für sie.

Per KI: Amazon-App sucht und bestellt in fremden Online-Shops
Amazon will seinen Nutzern auch das Einkaufen auf fremden Webseiten ermöglichen. Kunden müssen die Amazon-App dafür nicht verlassen, eine KI bestellt für sie.
Birgit, Moritz und Finn aus unserem #SmartMobility-Team haben ihnen die Curbside Management App gezeigt und von der Kooperation mit der BVG erzählt.
Im #DesignThinking-Workshop mit Charlotte haben die Schülerinnen eigene Ideen zu verschiedenen Einsatzfeldern für #KünstlicheIntelligenz entwickelt und diese anschließend gemeinsam diskutiert.
Jülicher Supercomputer Jupiter startet Probebetrieb
Es kommt Leben in das Jülicher Containerdorf, in dem bald der Supercomputer Jupiter in Betrieb gehen soll – als Erster in Europa mit mehr als einem ExaFLOP/s.
heise+ | Strukturierte Daten für LLMs mit Wissensgraphen
Wissensgraphen (Knowledge Graphs) dienen der Speicherung strukturierter Daten. Sie lassen sich gut mit LLMs kombinieren, um deren Halluzinationen zu reduzieren.
Jetzt bewerben für #EmmyNoether-Gruppen zum Thema #KI-Methoden: DFG fordert besonders qualifizierte Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen #ERC im Forschungsfeld #KünstlicheIntelligenz auf. Bewerbungsfrist: 11.06. / Online-Talk zum Emmy Noether-Programm am 28.04. Alle Informationen https://www.dfg.de/de/aktuelles/neuigkeiten-themen/info-wissenschaft/2025/ifw-25-27
KI-Scraper belasten Wikipedia: 50 Prozent mehr Bandbreite für Multimedia-Abrufe
Wikipedia gehört zu den beliebtesten Internetseiten, auch auf Spitzen bei den Zugriffen ist man dort eigentlich vorbereitet. KI-Scraper erschweren das aber.
EVENT: Am 8. April 2025 findet die Eröffnungsfeier des Bayern-Sachsen Projektes gAIn in der Großen Aula der LMU München statt. Das Programm umfasst einen wissenschaftlichen Vortrag von Prof. Dr. Wolfram Burgard zum Thema “Probabilistic and Deep Learning Approaches to Robot Navigation and Manipulation”. Anschließend gibt es einen Empfang mit Gelegenheit zur Besichtigung einer Ausstellung zu Green AI.
#gAIn #KünstlicheIntelligenz #GreenAI
https://sites.google.com/view/gainopeningagenda
Lebenslauf mit KI-Hilfe: Firmen erhalten immer mehr irrelevante Bewerbungen
Weil immer öfter KI bei Bewerbungsunterlagen mithilft, versinken deutsche Firmen in irrelevanten Bewerbungen. Geeignetes Personal lässt sich so schwerer finden.
Aktuell mehr als 286.000 Unterzeichner:
#Deepfakes von echten #Menschen verbieten!
Durch #KünstlicheIntelligenz kann man Texte, Bilder, Töne und Videos erstellen, die für Laien kaum noch als Fälschung erkennbar sind. Diese Deepfakes werden schon jetzt benutzt, um Menschen zu verleumden oder in Verruf zu bringen. Sie werden verwendet für politische Desinformation, Cybermobbing, Rachepornos und gefälschte Produktempfehlungen.
Siri: Still having problems answering simple questions
Almost 14 years after its launch, Apple's voice assistant is still failing at simple tasks. This will not change with iOS 18.4.
New LLM jailbreak: Psychologist uses gaslighting against AI filters
"Gaslighting" is when someone tries to deliberately unsettle another person – This also works with LLMs.
Aktuell mehr als 260.000 Unterzeichner:
#Deepfakes von echten #Menschen verbieten!
Durch #KünstlicheIntelligenz kann man Texte, Bilder, Töne und Videos erstellen, die für Laien kaum noch als Fälschung erkennbar sind. Diese #Deepfakes werden schon jetzt benutzt, um Menschen zu verleumden oder in Verruf zu bringen. Sie werden verwendet für politische #Desinformation, #Cybermobbing, Rachepornos und gefälschte Produktempfehlungen.
Synchronsprecherinnen & Synchronsprecher gegen KI
Schützen wir die künstlerische, nicht die künstliche Intelligenz.
Lasst uns gemeinsam die menschlichen Emotionen und unser außergewöhnliches Handwerk schützen und unterstützt eure Lieblingssprecher:innen im Kampf gegen die illegale Nutzung ihrer Stimmen…
heise+ | Einkauf nach Algorithmus: Wie Supermärkte Daten auswerten
In Supermärkten erzeugen digitale Systeme immer präzisere Daten. Und die enttarnen die Vorlieben des Kunden. Ein Feature.
„KI-Innovation beruht auf Commons, nicht Big Tech“
Weizenbaum-Forscher Sebastian Koth erklärt im Interview, dass in Zeiten von KI-Nationalismus, Tech-Oligarchien und geopolitischem Wettrennen wahre Innovation in dezentralen gemeinwohlorientierten KI-Infrastrukturen liegt. Die Wissenschaft macht es bereits vor.
Zum Interview https://www.weizenbaum-institut.de/news/detail/ki-innovation-beruht-auf-commons-nicht-big-tech/
Südkoreanischer Chipdesigner FuriosaAI will sich nicht kaufen lassen
Meta wollte den südkoreanischen Chiphersteller FuriosaAI für 800 Millionen US-Dollar übernehmen. FuriosaAI hat abgelehnt.
#kunstlicheintelligenz #Quantum – das #Supercomputing wird heterogener, neue Technologien bringen andere Anwenderinnen ans LRZ: Mit einem Expertenrat aus der Wirtschaft reagiert das LRZ darauf. Mit Wieland Holfelder von Google, dem Investor Wolf Ingomar Faecks sowie Stefan Wagner von SAP wird das LRZ-Direktorat und die Leitung auch diskutieren, wie Forschungsergebnisse schneller in den wirtschaftlichen Alltag gelangen: https://www.lrz.de/presse/ereignisse/2025-02-20-Expertenrat/
QUIZ: Die Plattform Lernende Systeme bietet ein interaktives Quiz, bei dem Sie testen können, ob Sie echte von KI-generierten Gesichtern unterscheiden können. Wie gut erkennen Sie den Unterschied zwischen Fakt und Fiktion?
#KünstlicheIntelligenz #Deepfakes #Medienkompetenz
https://www.plattform-lernende-systeme.de/quiz-fakt-oder-fake.html
Energieverbrauch von KI: Kann Künstliche Intelligenz grün sein?
Europa will in Sachen KI nicht abgehängt werden und fördert die dafür nötigen Supercomputer. Der Strombedarf der Rechenzentren ist gigantisch. Ein Supercomputer in Luxemburg setzt trotzdem ganz auf erneuerbare Energie. Von C. Feld.
TTS: Informatiker Thorsten Müller stellt seine KI-gestützte Sprachausgabe “Thorsten-Voice” der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung. Sie liest Texte nicht nur neutral, sondern auch wütend, betrunken oder im hessischen Dialekt vor. Ein Beitrag zur Barrierefreiheit oder riskante Preisgabe persönlicher Identität?
#TextToSpeech #Barrierefreiheit #KünstlicheIntelligenz
https://netzpolitik.org/2025/text-to-speech-dieser-mann-hat-seine-stimme-verschenkt/