lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

53
active users

#𝙽𝙵𝙳𝙸Rocks

3 posts2 participants3 posts today
Continued thread

🏛️ Die Longlist für den diesjährigen #DigAMus #Award ist online und enthält eine ganze Reihe spannender Projekte: Vom Haartrockner bis zu Goethe, vom Bilderbogen bis zu Tik Tok.

🏅 Wir freuen uns, bei unserem #4CultureCommunityPlenary im September Gastgeberin der Verleihung am am 24.9.2025 zu sein.
nfdi4culture.de/id/E6338

➡️ Schaut mal rein und seid dabei – vor Ort in Mainz oder online!
digamus-award.de/digamus-award

#NFDI4Culture #NFDIrocks #Museum

^gp

📣 Stellenausschreibung für eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) an unserer Co-Applicant Institution @klassikstiftung im Rahmen von #NFDI4Objects zum nächstmöglichen Zeitpunkt

⚱️ Aufgaben: u. a. Pflege und Bearbeitung von Objekt- und #Metadaten, #Recherche und Erstellung von #Objektbiografien

ℹ️ Alle Infos: jobs.b-ite.com/jobposting/0dc6

📅 Bewerbungsfrist: 17. August 2025.

jobs.b-ite.comStudentische Hilfskraft (m/w/d) für die Unterstützung der Datenkuration im Kontext von NFDI4Objects
Replied in thread
@brembs

Wie immer ein sehr wertvoller Beitrag, danke für den Hinweis und danke an den Autor für die Aktualisierung.

Ich beobachte wie viele andere auch die aktuellen Entwicklungen overseas und hierzulande mit Besorgnis. Parallel frage ich mich schon seit Jahren, wann die #OpenAccess, #FDM und #NFDIrocks Communites dann auch mal auf breiter Basis konkret Konsequenzen aus solchen Ausführungen wie die von @RenkeSiems in ihrem eigenen Handeln und ihrer Nutzung von Tools und Plattformen ziehen.

Auch jetzt blicke ich in diese Communities und sehe eine Dichte an Abhängigkeit von US-basierten Plattformen und Anbietern, eine unkritische Nutzung und Bewerbung von eben jenen und auch den im Artikel kritisierten Technologien (aktuell sticht mir da noch der Hype speziell um #generativeKI und #LLMs hervor, auf den der Beitrag leider nicht eingeht) und dann ist da noch die überwiegende Beschäftigung mit sich selbst.

Auch dieser Artikel enthält wieder viele textuelle Bekundungen und Hoffnungen aus und hinsichtlich dieser Communities, doch wenn ich mir das, wie beschrieben, im praktischen Alltag anschaue, manifestieren sich diese dort nicht, obwohl es Statements dieser Art schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten gibt.

Entsprechend überrascht es mich nicht, dass zuletzt als es mal mehr als Ernst wurde, nämlich bei #SafeguardingResearch, einzelne Forschende, Aktivist*innen und andere engagierte Einzelpersonen wie üblich alles selbst in die Hand nehmen mussten. Eigentlich ist dieses Versagen institutioneller Player hierzulande, was Anfang dieses Jahres 2025 angeht, schon unverzeihlich. In jedem Fall hat es mein Vertrauen, meine Hoffnung in diese Communites dauerhaft erschüttert.

Noch ein Bonus Fact für alle, die so weit gelesen haben: Die Plattform des luxemburgischen Diamond-Open-Access-Verlags, auf der dieser Beitrag bzw. dieses Buch veröffentlicht ist, wird bei dem US-Hyperscaler DigitalOcean gehostet.

#OpenScience #Wissenschaft #Forschung #Privacy #Tracking #Datenschutz #AcademicPublishing #AcademicMastodon #AcademicChatter

Our colleague @tabea is presenting our joint work at DigitalHumanities 2025 in Lisbon, Portugal, with Linnea Söhn, J. Steller, P. Kehrein, A. Büttner, @epoz, @sashabruns J. Grünewälder, J. Hörnschemeyer, C. Sander, V. Grund, @heikef @lysander07 & T. Schrade: NFDI4Culture Integration Stories: Bridging Gaps Between Isolated Research Resources

@nfdi4culture #NFDIrocks @NFDI4DS @NFDI4Memory #NFDIMatWerk #ontologies #knowledgegraphs #researchdatamanagement #researchdata @fiz_karlsruhe #dh2025

Next week, Sonja Schimmler will Interdisciplinary speak about "Science in the Age of AI: Is Your Research Ready for the Digital Revolution?" in the interdisciplinary colloquium on Digitalisation of Research. Make sure to register for this free (hybrid) event at: ditrare.de/en/colloquium/regis

@ITAS @fiz_karlsruhe @lysander07 @AnnaJacyszyn @Feelix @KIT_Karlsruhe @NFDI4DS #digitalisation #researchdata @nfdi4culture #NFDIrocks

📣 Aufgepasst! Die Edirom Summer School 2025 hat die Registrierungen geöffnet!

🎼 Wie jedes Jahr, erwartet euch ein spannendes Programm: Neben den Klassikern TEI, MEI und einer Einführung in die Edirom Software bieten Kolleg:innen unseres Konsortiums einen Kurs zu Forschungsdatenmanagement an mit einem Fokus auf musikwissenschaftliche und editorische Forschungsvorhaben.

🙌 Wir laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein! ess.uni-paderborn.de/2025/prog
#NFDIrocks #rdm #ess #edirom
^ ap

On my way to the #metadata #workshop of the #NFDI at @tibhannover . I look forward to meet known and new people, to the exchange and to learn more about the #researchdata of the other consortia because I am more in touch with the #humanities consortia. The goal is to find a #generic #schema such as #schema.org, #datacite or #DCAT to map the heterogenous data of 26 consortia. #nfdirocks #RDM #FDM #ontologies #terminologies #Terminologien #Ontologien #Forschungsdaten @nfdi4objects

📣 Online-Vorstellung von DANTE – dem Dienst für #Normdaten & #Terminologien

📅 30.6.2025, 14–15 Uhr | 📍 Zoom, ohne Anmeldung

DANTE hilft #Museen, #Archiven, #Bibliotheken & #Forschung, über 160 #Vokabulare wie #GND, #Getty & #GeoNames sowie eigene Begriffe einfach zu nutzen und aktuell zu halten.

🎙️ Michael Herrmann (VZG) stellt DANTE im Rahmen des #CommunityClusters „Authority Files and community-driven Vocabularies“ vor.

🔗 dainst-org.zoom.us/j/999744150

ZoomJoin our Cloud HD Video MeetingZoom is the leader in modern enterprise cloud communications.