Universität Oldenburg<p>👶🧒🧑👴 Lebensverkürzende Krankheiten, der unerfüllte Kinderwunsch oder das eigene Alter: In unterschiedlichen Lebensphasen beschäftigen Menschen unterschiedliche Aspekte von Zeit.</p><p>⌛ Sie haben Einfluss darauf, ob und wie wir medizinische Möglichkeiten bewerten. Das ist eine Erkenntnis der für weitere vier Jahre von der <span class="h-card" translate="no"><a href="https://wisskomm.social/@dfg_public" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>dfg_public</span></a></span> geförderten Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens“.</p><p>Zum Artikel: 👉🌐 <a href="https://uol.de/aktuelles/artikel/welche-rolle-spielt-die-zeit-fuer-medizinische-entscheidungen-10998" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">uol.de/aktuelles/artikel/welch</span><span class="invisible">e-rolle-spielt-die-zeit-fuer-medizinische-entscheidungen-10998</span></a></p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/Medizin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Medizin</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Zeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zeit</span></a></p>