#Unverpackt Laden in #Walldorf macht Werbung. Am 5.7. ist dort eine #KleiderTauschBörse
Funfact: Der Laden ist auch ein #DHL Shop. D.h. Leute, die ihre #FastFashion zurückschicken wollen, kommen zwangsläufig an dem Aufbau vorbei
#Unverpackt Laden in #Walldorf macht Werbung. Am 5.7. ist dort eine #KleiderTauschBörse
Funfact: Der Laden ist auch ein #DHL Shop. D.h. Leute, die ihre #FastFashion zurückschicken wollen, kommen zwangsläufig an dem Aufbau vorbei
Am heutigen #TagDesMeeres der UN geht es v.a. auch um #Meeresschutz – daher unser Lesetipp: Sven Bergmann/Philipp Grassel, #Mikroplastik und #TNT. Unterschiedliche Regime der Problematisierung von #Meeresmüll, #WerkstattGeschichte 85/2022, https://werkstattgeschichte.de/abstracts/nr-85-sven-bergmann-und-philipp-grassel/
Verbrauchertipp: Linux statt Windows 11
In sechs Minuten zum Linux-PC: https://www.deutschlandfunk.de/linux-auf-einem-aelteren-laptop-installieren-dlf-800f992d-100.html
Achtung Durchsage: Gebt die noch nutzbaren Geräte, die ihr zum Jahresende abbaut an Initiativen weiter, die noch sinnvolles damit machen: siehe https://technikspenden.de/ für Menschen in Deiner Nähe.
Ich habe die Buch- und Materialien-Liste zum Abfallvermeiden, Konsum und Klimaschutz aktualisiert: https://www.vbachem.de/buecher-abfallvermeiden
'Man' muss auch alles selber machen...
Ab dem 17. September 2024 können Berlinerinnen und Berliner den #ReparaturBONUS beantragen, der 50 % der #Reparaturkosten von #Elektrogeräten übernimmt – bis zu 200 €. Ziel des Programms ist es, #Geräte länger zu nutzen, #Abfall zu reduzieren und die #Umwelt zu schonen. Reparaturen können in #Fachbetrieben, #RepairCafés oder durch #Eigeninitiative durchgeführt werden. Anträge können digital gestellt werden.
#Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Elektrogeräte
https://www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/kreislaufwirtschaft/projekte/reparaturbonus/
Nochmal Thema #Abfall. Ich sehe überall immer die Leute aus ihren Gärten "Abfall" rauskarren, manchmal in große Säcke stecken und aufwändig davonfahren oder häkseln oder verbrennen. Mir würde es nicht im Traum einfallen, Ressourcen als Müll zu betrachten und noch Energie verpulvern. Meinen #Garten verlässt nichts. Nur durch uns Esser . Alles geht in den Kreislauf zurück. So sehe ich bei einem abgesägten breiten Aststück sofort die Verwendungsmöglichkeiten, die dieser bietet
Heute vor 55 Jahren landete ein Sack #Müll auf dem #Mond! Und ein Foto davon, die erste Aufnahme Neil Armstrongs von der Mondoberfläche, landete auf dem Cover von #WerkstattGeschichte 85/2022 mit dem Thementeil "müll", hg. von Wiebke Kolbe & Monika Sigmund:
https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/muell/
@histodons @historikerinnen @envhist @envhum @politicalscience @sts
Ein Lektürehinweis zum heutigen #Weltumwelttag:
Mit #WerkstattGeschichte 85/2022 "müll" blicken wir im Thementeil, hg. von Wiebke Kolbe & Monika Sigmund, auf die #Geschichte des #Recycling, des deutschen #Giftmüll-#Müllkolonialismus sowie auf #Mikroplastik & #Militärmüll im #Meer: https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/muell/
@histodons @historikerinnen @envhist @envhum @politicalscience @sts
Apropos #Abfall und #Müll in #Natur und #Umwelt.
Neben der bescheidenen Ästhetik, der Freisetzung von #Umweltgiften und den dadurch verursachten #Schaden für #Tiere, #Mikroorganismen, #Flora und #Fauna haben selbst vermeintlich unbedenkliche Dinge wie #Papiertaschentücher oder #Bananenschalen beachtliche #Verrottungszeiten.
Im #Schwarzwald gibt es deshalb die #Kampagne #unbeliebteNaturbewohner
Ebenfalls stehen immer wieder diese Schilder.
Ich verstehe #Menschen manchmal echt nicht. Warum kann man sein #Essen #Vesper #Trinken #Proviant #Getränke #Flaschen voll und schwer den Berg hoch tragen, aber leer und leicht nicht wieder mit runter nehmen
#Müll und #Abfall in #Natur und #Umwelt.
#KampagneGegenMüll
Erst neulich hatten wir es hier ja von #Müll und #Abfall in der #Natur.
Heute auf der #Burg #UnterFalkenstein bei #Schramberg im #Schwarzwald als wir bei der Sitzbank ankamen und gingen (siehe Fotos)
Wort der Woche 13: Nachhaltigkeit
Am 30. März ist der "International Day of Zero Waste". Der zweite jährlich stattfindende Internationale Tag der Abfallvermeidung unterstreicht sowohl die dringende Notwendigkeit, die Abfallwirtschaft weltweit zu verbessern, als auch die Bedeutung nachhaltiger Produktions- und Verbrauchspraktiken. An diesem Tag werden Initiativen zur Abfallvermeidung auf allen Ebenen gefeiert, die zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beitragen.
https://www.politik-lexikon.at/nachhaltigkeit/
Linktipp Nr. 1: https://www.politik-lernen.at/fairtrade Fairtrade. Den Welthandel gerechter gestalten
Linktipp Nr. 2: https://www.politik-lernen.at/sdgs Sustainable Development Goals – SDGs
Dein Diesel kann was für die Umwelt tun. Wie das geht? Mit #Biokraftstoffen wie #HVO!
Die Abkürzung steht für „Hydrogenated Vegetable Oils“. Auf Deutsch: „hydrierte Pflanzenöle“. Es handelt sich um Biokraftstoffe aus #Abfall- und Reststoffen.
Der Bundesrat hat heute den Weg freigemacht, wenn am 10. April das Bundeskabinett zustimmt, kann #HVO100 an Tankstellen in Deutschland verkauft werden.
UN-Bericht: Weltweite Müllberge wachsen weiter
Rund 65 Prozent mehr Abfall weltweit bis 2050: Das prognostiziert eine aktuelle Studie des UN-Umweltprogramms. Die Experten warnen vor massiven Folgen dieser Entwicklung für Gesundheit und Wirtschaft.
Minitipp: Der alte #USB #Scanner ist noch gut und es gibt keinen #Treiber mehr? Mit #VueScan kann es sein, dass er noch weiter, in einem neuen #Betriebssystem nutzbar ist: https://www.hamrick.com/
#tipp #abfallvermeiden #wenigerschrott #abfall #technik #scannen #weiterverwenden #machflottdenschrott #windows #linux #macos
unbezahlte #werbung
Das #Problem mit dem #Plastikmüll
https://y.com.sb/watch?v=SoP842GQIqY
Ein kurzes Video zur Herstellung von Plastik, dessen #Entsorgung und was Dinosaurier damit zu tun haben.
Andere Invidious Instanz wählen: https://redirect.invidious.io/watch?v=SoP842GQIqY
Wie die EU den Verpackungsmüll reduzieren will
Die EU sagt Einmalverpackungen den Kampf an, sie will mit einer neuen Verordnung den Verpackungsmüll drastisch senken. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen und Verbraucher? Von Angela Göpfert.