lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

65
active users

#atombombe

0 posts0 participants0 posts today

So, so. #Atomkrieg also. Nun gut. Vielleicht ist das die bessere Variante, kollektiven Selbstmord zu begehen.

Ich war 2013 in #Hiroshima. Ich war im Atombombenmuseum. Ich war dort mit einem Professor, einem Mitarbeiter und zwei Student*innen. Einer konnte nicht mit ins Museum. Er hatte, nachdem er einen Film über den Atombombenabwurf gesehen hatte, drei Nächte nicht schlafen können.

Was ich gelernt habe, ist, dass die Spätfolgen entsetzlich waren. Es sind viele Menschen sofort gestorben, aber für die Überlebenden war es vielleicht sogar noch schlimmer.

Lieber Herr #Putin, wenn sie demnächst mit Atombomben werfen, werfen sie bitte gleich eine auf Berlin. Irgendwo da Mitte, Prenzlauer Berg. Ich möchte dann direkt getroffen werden und das weitere Elend auf dieser Welt nicht mehr miterleben. Es wäre schön, wenn Sie das so abpassen könnten, dass meine ganze Familie auch mit ausgelöscht wird.

Vielen Dank und viele Grüße

Stefan Müller

PS: Die bevorzugte Variante wäre allerdings, wenn Sie sofort einfach mit dem #Krieg aufhören würden.

taz.de/!6048729

Replied in thread

@sixtus

#Atomkraft ist nie von der #Atombombe zu trennen.

Wer auf sie setzt, nimmt immer den militärischen Aspekt in Kauf.

Neben all den Sicherheitskatastrophen um die Atomkraft ist #Uran kein nachwachsender Rohstoff. Der Nachschub aus Drittländern wird zunehmend schwierig.

Aber hej - #Deutschland hat ja Vorkommen. Auch in #Bayern !
Da sollte die #CSU doch einfach #Arbeitsplätze in Deutschland & insbesondere Bayern mit dem Abbau von Uran fordern. Und Lagerung von #Atommüll natürlich auch.

Heute jährt sich der Atombombenabwurf über Nagasaki. Am 06.08. wurde die erste Bombe über #Hiroshima abgeworfen. Hier sind zwei Bilder aus dem Museum in Hiroshima. Vorher, nachher. Es gab in Hiroshima einige wenige Betonhäuser. Der Rest der Stadt war komplett verbrannt.

Ich war 2013 auf Einladung des japanischen Germanistenverbandes in Japan (damals bin ich noch geflogen). Ich bin mit verschiedenen Leuten drei Wochen durch Japan gefahren und war unter anderem in Hiroshima. Ich war in diesem Museum. Ein Student blieb draußen. Er konnte nicht mitkommen. Er hatte einen Film im Fernsehen gesehen und konnte danach drei Tage nicht mehr schlafen. Die Bilder haben ihn verfolgt.

Er saß draußen am Fluss und wartete auf uns.

In Hiroshima sind Hunderttausende gestorben. Direkt oder später an den Folgen.

Jetzt fangen wir wieder an, Atombomben zu stationieren.

Nagasaki erinnert an Atombombenabwurf - ohne Israel

Jedes Jahr wird im japanischen Nagasaki der Opfer des US-Atombombenabwurfs gedacht. Zu der Gedenkfeier werden auch Botschafter eingeladen - der aus Israel in diesem Jahr aber explizit nicht. Von Kathrin Erdmann.

➡️ tagesschau.de/ausland/asien/ge

tagesschau.de · Nagasaki erinnert an Atombombenabwurf - ohne IsraelBy Kathrin Erdmann
Replied to tagesschau

@tagesschau Das passt in die Strategie der #NATO - da werden jetzt 2 Fronten aufgemacht! Die #USA kümmern sich durch Provokationen um den Kriegseintritt gegen #China - die #EU unter der Vorherrschaft der Deutschland mit der französischen #Atombombe kümmern sich um die EU-Ostgebiete - die Front gegen #Russland ! Dabei merkt die NATO aber nicht, dass sie international immer isolierter wird! Und die Heimatfront und der #Burgfrieden in der #EU steht?

Replied in thread

@Ustinoff

Wow. #Kollektivschuld at its best.

Das Insel-Beispiel ist ein heruntergebrochenes abstraktes Beispiel. Damit es greifbar wird.

Du kannst gerne auch #Gaza nehmen. Sind alle, die in Gaza leben, verantwortlich für die Terroranschläge der #Hamas? Was sollen diese Menschen dort denn tun? Sie können ja nicht mal fliehen, weil alle Grenzen dicht sind.

Den #Atombombenabwurf findest Du dann auch dufte, oder? Die Japaner waren schließlich auch alle #Nazis und wenn nicht, hätten sie ja auch in den Widerstand gehen können.

Der zweite Weltkrieg war schlimm. Es gab Coventry, es gab Dresden. Mein Schwiegervater hat Dresden in der Ferne brennen sehen. Es galt Hitler mit allen Mitteln zu stoppen. Was wann wo angebracht war, kann und will ich nicht beurteilen. Aber es geht jetzt darum Umgangsformen für menschliches Miteinander zu finden und aufrecht zu erhalten. Kollektivschuld gehört seid 1946 nicht mehr dazu.

#AnneRabe führt aber gerade die #Blutschuld wieder ein. Eine sich vererbende #Kollektivschuld. Darauf sollte man in der Diskussion dieses Buches hinweisen und das sollte man auch ganz klar zurückweisen!

Continued thread

4/ Interessant fand ich, dass die Polizisten geholfen haben, die Herzchen zu befestigen. Die Maschen des Sicherheitszaunes waren so eng, dass man da mit den Fingern nicht dazwischen kam und also auch schlecht mit den Fäden durchkam.

Die Aktivist*innen haben mir erzählt, dass es ihnen bei früheren Aktionen gelungen ist, auf das Gelände mit den Atomwaffen zu gelangen. Das war dann lustig, weil die Polizei sie erst mal finden musste, denn die durften da natürlich nicht sein.

So viel zum Thema Sicherheit von Atomwaffen. Im damaligen Fall waren die Lieben auf das Gelände vorgedrungen, nicht auszudenken, was sonst noch alles passieren kann.

Ich möchte weder #Atomkraftwerke noch #Atombomben. Weder kleine noch große.

#Atombombe #Atomkraft

1/ Ich kenne Menschen, die in den 80ern ernsthaft Angst vor einem #Atomkrieg hatten. Ich hatte keine. Vielleicht weil ich zu rational bin. Ich wusste, dass beide Seiten draufgehen und dachte mir: So bescheuert wird ja keiner sein. Heute habe ich Angst. Ich weiß, dass beide Seiten drauf gehen werden, und ich weiß auch, dass beide Seiten bescheuert sind.

#Trump #Putin #Atomwaffen #Atombombe

taz.de/!5992445

taz.de · Atomstreitkräfte Frankreich und UK: Eigene InteressenDie zwei Atommächte Europas modernisieren ihre nuklearen Arsenale schon seit längerer Zeit. Die atomare Verfügungsgewalt soll national bleiben.