Stefan Müller :verified:<p>Lustig waren auch die hier. Als ich von der Hausdurchsuchung zur Revolution gefahren bin, sah ich am Brandenburger Tor vier Menschen mit der Botschaft „Recycle or die“. Ich dachte: „Revolution ist dringender, ich fahr mal weiter.“ Hab dann aber doch angehalten, bin umgekehrt und habe mal mit denen geredet.</p><p>Meine Eingangsfrage war: Müsste es nicht „Consume and die!“ heißen? Weil es viel besser wäre, wenn viele Dinge überhaupt nicht hergestellt würden?</p><p>Sie guckten mich etwas ratlos an. Ein Mann meinte, dass mein Fahrrad auch Reifen habe. Erst zu diesem Zeitpunkt habe ich überhaupt geschnallt, dass es ausschließlich um Reifen-Recycling ging. Wow, dachte ich! Wie kann man sich in dieser Zeit mit so einem Spezialthema hinstellen. Na. gut, ich fand ja auch die Frau von dem Verein für <a href="https://climatejustice.social/tags/tabwater" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>tabwater</span></a> cool.</p><p>Jedenfalls habe ich den viern mitgeteilt, dass <a href="https://climatejustice.social/tags/CarIsOver" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CarIsOver</span></a>, weil nämlich das <a href="https://climatejustice.social/tags/CO2" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CO2</span></a>, das bei der Entstehung eines Autos anfällt, alle Budgets, die es noch geben könnte, sprengt. Ich habe dem Mann erzählt, dass man schon seit den 70ern weiß, dass Fahrrad-fahren die effizienteste Form der Fortbewegung ist. Laufen, fliegen, Autos, Flugzeuge.</p><p>Ich suche die Quelle mal raus. Ist irgendwo bei Springer erschienen. Ich glaube 1974.</p><p>Ich glaube, ich hatte ihn ratlos gemacht.</p><p>Naja, sie haben mir Infomaterial gegeben. Sie sind von <a href="https://climatejustice.social/tags/AZUR" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AZUR</span></a>. Steckt die deutsche Kautschukindustrie dahinter. Mir sah das sehr nach einer Ablenkungsaktion aus, aber vielleicht meinen sie es ja ernst.</p>
