lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

68
active users

#hu

0 posts0 participants0 posts today

🎙️ Ist die Akademische Freiheit in Gefahr? Heute um 16:10 Uhr spricht Julia von Blumenthal, Präsidentin der #HumboldtUniversität, in der Sendung Radio 3 am Nachmittag mit der Moderatorin Susanne Papawassiliu über die Möglichkeiten für bedrohte Wissenschaftler*innen in Berlin.

Aktuell findet an der #HU die #AcademicFreedomWeek2025 statt. Über drei Tage wird diskutiert, wie verfolgten und bedrohten Wissenschaftler*innen weltweit geholfen werden kann.

Zur Sendung ➡️ radiodrei.de/programm/schema/s

💻 Millionen von Minicomputern im Kopf: Er taucht tief in die Geheimnisse des menschlichen Gehirns ein und nutzt dafür bahnbrechende Technologien, etwa die Patch-Clamp-Methode und die Optogenetik.

🧠 Der Neurowissenschaftler und #HU-Professor Matthew Larkum erforscht im #Exzellenzcluster NeuroCure gemeinsam mit interdisziplinären Teams, wie die Milliarden von Nervenzellen unseres Gehirns Informationen verarbeiten, speichern und weiterleiten.

Zum Interview #WirSindBUA 👉 hu-berlin.de/de/pr/wir-sind-bu

🗻 Die Gletscherschmelze schreitet voran: Am 21. März wird zusammen mit dem #Weltwassertag erstmals auch der #Welttag der #Gletscher gefeiert, 2025 wurde als Jahr zum Erhalt der Gletscher ausgerufen.

🫧 Die #VereintenNationen wollen damit auf Folgen der Gletscherschmelze für die #Wasserversorgung aufmerksam machen. Prof. Dr. Tobias Sauter vom Geographischen Institut der #HU erklärt die Zusammenhänge und berichtet von seiner Feldforschung in Zentralasien.

Zum Interview 👉 hu-berlin.de/de/pr/nachrichten

🦠 #Mikroorganismen ganz groß: Am 20. März eröffnet die Fotografieausstellung „Microverse“ – gezeigt werden Momentaufnahmen, die den Verfallsprozess von Pflanzen festhalten!

Für das Projekt hat die Fotografin Kathrin Linkersdorff gemeinsam mit der Mikrobiologin Prof. Dr. Regine Hengge vom Institut für Biologie der #HU mit #Bakterien und #Pflanzenmaterial experimentiert.

🗓️ Eröffnung: 20. März, 19 Uhr, Laufzeit: 21. März – 8. Juni 2025
📌 Haus am Kleistpark

Mehr Infos 👉 hu-berlin.de/de/pr/nachrichten

🐛 🪲 Ist das Wetter der Grund für den fortschreitenden Insektenrückgang?

⚡ Eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift #Nature erschienen ist, widerlegt nun frühere Forschungsergebnisse zum Thema.
Die Autor*innen unter Federführung von Prof. Dr. Hans de Kroon von der Radboud University in Nijmwegen & unter Mitwirkung von u.a. Prof. Dr. Gerlind Lehmann der #HU stellen fest, dass Witterungsbedingungen nicht die Hauptursache für das Insektensterben sind.

Mehr Infos 👉 hu-berlin.de/de/pr/nachrichten

📊 #SaveTheDate: Vom 24. bis zum 28. März 2025 findet die #DAGStat2025 -Konferenz an der #HumboldtUniversität statt!

🚀 Auf der größten internationalen #Statistik-Konferenz Deutschlands treffen sich rund 800 Statistik-Expert*innen aus 24 Ländern unter dem Motto "Statistics in Times of AI" an der #HU.

🚀 Neben weit mehr als 400 Fachvorträgen und einem Fortbildungstag für Lehrer*innen gibt es auch ein öffentliches Rahmenprogramm!

Mehr Infos 👉 hu-berlin.de/de/pr/nachrichten

🥁 #Lesetipp: Am 8. März wird der Internationale #Frauentag gefeiert! 🥁

Dr. Ursula Fuhrich-Grubert ist seit 2009 Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der #HumboldtUniversität und Leiterin des neuen Zentrums für #Chancengerechtigkeit. Zum #Weltfrauentag haben wir mit ihr über den Stand der Gleichberechtigung an Hochschulen, aktuelle Herausforderungen und das neue Zentrum für Chancengerechtigkeit an der #HU gesprochen.

Zum Interview 👉 hu-berlin.de/de/pr/nachrichten

💪 Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag an der #HumboldtUniversität 💪

Am Mädchen-Zukunftstag sind Schülerinnen ab der 5. Klasse eingeladen, naturwissenschaftliche und technische Studien und Berufe kennenzulernen. Von Roboterprogrammierung über Laborführungen zu Speed-Dating-Sessions mit Wissenschaftler*innen – die #HU bietet am diesjährigen Girls’ Day am 3. April wieder ein vielfältiges Programm am Campus #Adlershof.

Alle Informationen zum Angebot 👉 hu-berlin.de/de/pr/nachrichten
📷 NadineZilliges

📑 Lesen ohne Hürden: Wissenschaftliches Wissen sollte kein Geschäftsmodell sein, sondern allen Menschen weltweit frei und kostenlos zur Verfügung stehen – das ist der Grundgedanke von #OpenAccess, den sich die Berlin University Alliance zu einem Schwerpunktthema gemacht hat.

Aus diesem Grund haben die #HU, die @freieuniversitaet, die @tuberlin und die @ChariteBerlin den Open-Access-Verlag „Berlin Universities Publishing“ (BerlinUP) gegründet.

Zum Einblick #WirSindBUA 👉 hu-berlin.de/de/pr/wir-sind-bu

🚀 🧠 #SaveBrainCity – ohne uns keine Lehrer*innen!

Die #Berliner #Universitäten leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Bei uns werden Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet, die Berlin so dringend braucht.

An der #HU haben studieren im Wintersemester 2024/25 insgesamt 4.530 Studierende ein Fach auf Lehramt.

Jeder zehnte #HU-Studierende studiert #Grundschullehramt.

Mehr 👉 lkrp-berlin.de/aktuelles/index

🔬 Spannende Themen, kluge Köpfe, geteiltes Wissen: Noch bis zum 27. Februar können Interessierte die #Wanderausstellung der Berlin University Alliance im Foyer der #HumboldtUniversität besuchen, die Erfolge, Ziele & Zukunftsvision des Exzellenzverbundes zeigt!

🧪#Veranstaltungstipp: Am 19. Februar 2025 laden die Ausstellungsorganisator*innen außerdem zu einem „Meet the Scientist“ mit den #HU-Wissenschaftlerinnen Yong-Mi Rauch und Manuela Bojadzijev ein.

Dabei sein 👉 hu-berlin.de/de/pr/nachrichten

📢 #SaveBrainCity: Der Bau- und #Sanierungsstau, unter dem die Berliner Wissenschaft leidet, kostet #Hochschulen zusätzliches Geld!

🏚️ Die neuen #Einsparvorgaben des Berliner Senats für 2025 verschärfen diese Situation.

🏚️ Ein Beispiel dafür ist ein sechsstöckiges Gebäude in der Invalidenstraße, in das mehrere Institute der #HU einziehen sollen. Das Gebäude steht seit 2022 leer.

🤝 Doch: Ohne gut ausgestattete Hörsäle, Labore und Arbeitsräume können Hochschulen ihre Aufgaben nicht erfüllen.

Tiedeluokka Linkki järjestää ohjelmointikerhoja etänä ja Helsingin kumpulassa. Kerhoja löytyy aloittelijoille, mutta myös kokeneemmille koodareille niin alakoululaisista lukiolaisiin.

Kerhot järjestetään Kumpulan kampuksella Helsingissä ja etänä Zoomin välityksellä eli nyt voit ilmoittautua mukaan myös mistä päin Suomea hyvänsä. Hauskanpitoa ja onnistumisen elämyksiä on tarjolla kaikissa kerhoissa! helsinginyliopisto.etapahtuma. #HelsinginYliopisto #HU

helsinginyliopisto.etapahtuma.fiTiedeluokka Linkin ohjelmointikerhot