lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

69
active users

#PVAnlage

3 posts3 participants0 posts today

Ach Leute, wir müssen mal ein ernstes Wörtchen miteinander reden. Wie könnt Ihr mich so hängen lassen!?!

Vor vielen Monden habe ich meine erste #ShellyPlugS gekauft und dort den #Timer so eingestellt, dass das #Notebook nur tagsüber #Strom bekommt, wenn die #PV-Anlage liefert. Das hat überraschend gut funktioniert, vermutlich mehr als 95% reichte der #Akku über die gesammte Nacht. Und natürlich habe ich das mit stolz geschwellter Brust hier gepostet.

Aber ich hatte das über absolute Zeiten konfiguriert und musste quasi monatlich nachjustieren, wegen verändertem Sonnenstand und #Sommerzeit.

Das geht viel einfacher. Die #Shelly ist smart genug, den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu kennen und man kann auch noch einen Offset draufrechnen.

Das ist Magie.

Continued thread

Und wenn man denkt, dass nur irgendwelche Schwurbler-Seiten oder Fossil-finanzierten Seiten den Ausbau der Erneuerbaren durch Panikmache in ihren Artikeln verzögern wollen, dann täuscht man sich. Auch #tagesschau kann das ganz gut. Hier vor allem in der Überschrift.

Wenn mir tagtäglich solche Überschriften in den Medien begegnen, dann mag es sein, dass ich Zweifel bekomme, ob es richtig ist, sich eine PV-Anlage aufs Dach zu setzen.

tagesschau.de/wirtschaft/energ
#erneuerbare #Photovoltaik #pvAnlage

tagesschau.de · Ausbau der Sonnenenergie: Wenn das Netz zusammenbrichtBy Michelle Goddemeier

Der erste Tröt mit Energie vom Dach.

Nach reichlich Gewusel in den letzten Monaten ist es jetzt so weit: Die #PVAnlage läuft, und entgegen den Voraussagen passt das Wetter ganz hervorragend. Vielleicht merkt die App auch bald, dass sie online ist.

Ich nutze die Gelegenheit für einen Spaziergang. Dann geht es weiter mit einem #Kurzgeschichten -Lektorat und Musik. Bis Ende Mai bin ich ausgebucht mit zwei großen Übersetzungen und den zu erwartenden kleineren Aufträgen.
Schöner Zustand.

Replied in thread

29/x #diywärmepumpe

✅ Letzte 30cm Rohr gedämmt
✅ Heizraum aufgeräumt/gesaugt, Werkzeug weggeräumt

Ich muss schon sagen, dass sich nach den unzähligen Monaten der Vorbereitung und dann Umsetzung eine gewisse Leere breitmacht, jetzt da das Projekt #diywärmepumpe abgeschlossen ist.

Und ich mich frage, was ich ("bautechnisch") noch machen könnte, um dem Klima zu helfen. Die großen Dinge sind damit nämlich alle abgehakt - #pvanlage #wärmepumpe #eauto

Ideas are more than welcome!

Der Ausbau der bestehenden 9,9 kWp #pvAnlage auf 19,4 kWp wurde gestern fertig. Die knapp 20 kw Leistung verteilen sich auf 3 Dachflächen, der Peak wird also nie erreicht. Stattdessen sorgt der Ausbau dafür, dass ich die Zeit, in der ich Strom ernte, quasi verdoppele: Ich habe zu den 6,5 kWp SO und 3,5 W jetzt noch 9,4 NW (alles grob gerundet). NW wird ab ca. 14:30 bis Sonnenuntergang voll(!) beschienen, während SO (wegen Bäumen) erst ab ca. 10 h richtig abliefert.
#Photovoltaik lohnt - immer!

#Photovoltaik und #Wärmepumpe lohnen sich nicht? Von wegen !!!

Ich bin als
#Mathematiker und #Physiker ja #Statistik Freak. Also habe ich umfangreiche #Calc #Tabellen in #LibreOffice zu unseren #Wohnkosten im #Einfamilienhaus.

#Kreditabzahlung (also quasi die "#Miete" / #Kaltmiete) nicht eingerechnet, waren unseren höchsten #Wohnnebenkosten (also die "#Mietnebenkosten") seit 2007 1.770,02 Euro pro Jahr - inklusive sämtlichem #Strom für #Heizung und #Warmwasser, #Wasser, #Abwasser, #Wohngebäudeversicherung, #Grundsteuer und #Müllgebühren (#Öl oder #Gas hatten wir nie).

Mit der ersten
#PV Anlage 2011 sanken diese durch #Einspeisung und #Eigenverbrauch auf 267,09 Euro pro Jahr und stiegen durch Preissteigerungen dann bis 2022 wieder an - maximal auf 1.283,01 Euro pro Jahr.

Mit der zweiten
#PV-Anlage seit April 2023 sind unsere Wohnnebenkosten für 2023 auf 130,67 Euro gesunken. 2.372,02 Euro Wohnnebenkosten stehen 1.686,61 Euro Einnahmen (zugegeben durch die noch hohe Einspeisevergütung der alten Anlage) und Nichtausgaben von 553,74 Euro durch #Eigenverbrauch (ohne #Stromspeicher) gegenüber.

Ohne die hohe Einspeisevergütung der Altanlage hätten wir 975,63 Euro weniger Einnahmen durch Verkauf gehabt.

Damit wären die Einnahmen nur noch 710,98 gewesen, zusammen mit dem Eigenverbrauch also eine Einsparung von 1.264,72 Euro und Jahreswohnnebenkosten von 1.107,20 Euro. Auch das wären gerade mal 92,28 Euro pro Monat oder 3,03 Euro pro Tag für Heizung und Warmwasser (beides Wärmepumpe), Hausshaltsstrom, Grundsteuer, Wohngebäudeversicherung und Müllgebühren.

Den Eigenverbrauch können wir durch einen Stromspeicher aber noch steigern und müssen dann weniger verkaufen (was wir sonst teurer wieder einkaufen müssen), zumal dieses Jahr auch noch das
#Elektroauto kommt, wir also insgesamt mehr Strom selber brauchen werden.

Wer also keine
#Wärmepumpe und keine #Photovoltaik macht, wenn er die Möglichkeit dazu hat, dem ist einfach nicht zu helfen 🤷‍♂️🤦‍♂️

#Energiewende

@m_hundhausen@mastodon.green

Wie die lokalen Netzbetreiber die Solarbranche schikanieren

Im Juni war unsere PV-Anlage fertig auf dem Dach montiert. Sie ist vollständig registriert und der Antrag auf Einspeisung ist gestellt.

Im September haben wir einen Termin bekommen, wo der Zähler getauscht werden sollte, weil der aktuelle rückwärtslaufen kann (was in vielen anderen Ländern übrigens überhaupt kein Problem ist).

Im September kommt dann also ein sehr unfreundlicher Mensch, im Auftrag des lokalen Netzbetreibers, ohne einen Zähler mitgebracht zu haben.

Er erzählt mir sofort, die Firma, die meine Anlage installiert hat, kenne er schon, da braucht er gar keinen Zähler mitzubringen.

Also schreibt er direkt mal einen Mängelbericht, kassiert 170 € und verschwindet wieder. Nächster Termin ist im November, so lange wird unsere Anlage keinen Strom produzieren.

Was hat er gefunden, fragt ihr euch jetzt bestimmt.
- Der Zähler hat keine Schiene, auf der man den neuen Zähler direkt aufstecken kann.
- Das 2 Meter lange Kabel, von der Hauserde zum Hausanschluss, ist 10 mm², das muss angeblich auf 16 mm^2 erhöht werden.

Zwei absolute Lappalien, die man in 10 Minuten hätte beheben können.
Nichts davon stellt für den Betrieb dieser Anlage wirklich ein Problem dar.

Unser PV-Installateur hat uns bestätigt, das ist bei einigen Netzbetreibern (insbesondere unserem) mittlerweile der Standard. Die kommen ohne Zähler, finden irgendwelche Kleinigkeiten (bei jedem Kunden was anders), kassieren ihre 170 € und verschwinden wieder.

Das sind übrigens fast immer lokale Elektriker, die von den Netzbetreibern beauftragt werden.

Ich habe unseren deshalb gefragt, was er denn da so für Erfahrungen gemacht hätte, darauf hat er geantwortet, wenn das ein lokaler Elektriker macht, gibt es nie Probleme.

Das lasse ich jetzt einfach mal so stehen.

Ich möchte nicht wissen, wie viele Anlagen es wegen solchem Verhalten in Deutschland aktuell gibt, die komplett fertig installiert sind, aber keinen Strom liefern, weil der Netzbetreiber die Inbetriebnahme so lange wie möglich verhindert.

#Energiewende #Netzbetreiber #PV-Anlage #Schikane

Unser Ziel: Die #Elektromobilität noch attraktiver machen. Deswegen starten wir ab Herbst ein neues #Förderprogramm für private Haushalte.

"Alle, die auf klimaneutrale Antriebe umsteigen, leisten einen Beitrag, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Wir fördern mit einer 1/2 Mrd. Euro die Kombination aus #PVAnlage, #Batteriespeicher & #Ladestation in selbstgenutzten Wohngebäuden", so Volker Wissing. Voraussetzung für die #Förderung ist ein #eAuto bzw. die Vorlage der Bestellung eines eAutos.

#fedihilft #PVAnlage #balkonkraftwerk #solarpower
Hallo in die Runde.
Gibt es jemensch, der Reste von Solarkabel vom Typ H1Z2Z2-K (oder vergleichbar) übrig hat und die zu einem fairen Preis verkaufen u. verschicken würde (in D)?
Ich bräuchte 2x Leitung 6mm2 Querschnitt je 20m - 25m Länge, gerne 1x rot und 1x sw isoliert.
Auf meinem Dach sollen 2 Paneele in Betrieb gehen und dafür braucht es in etwa o.g. Kabellänge.
Vielen Dank für Tipps/Angebote und jeden Hinweis, gerne auch als DM 🙂