lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

66
active users

#solarstrom

2 posts2 participants0 posts today

🌱 Es ist Freitag. Klimafreitag. Und der heutige Klimaschritt enthält einen ebenso einfachen wie wirkungsvollen Hebel: Einfach zu Ökostrom wechseln! 🌍💚

Warum ist das wichtig?

Wenn du Strom aus Wind 🌬️, Wasser 🌊 und Sonne ☀️beziehst, erzeugst du mehr Nachfrage für grünen Strom.

✔️ Achte dabei auf zertifizierte Anbieter, die auch selbst in neue Solar- oder Windkraftanlagen investieren.

So förderst du die Energiewende. Mittelfristig kann der Strommix in Deutschland dann von aktuell 50-60 % Erneuerbare auf die 80, 90 und irgendwann 100 % steigen, die wir für die Klimaneutralität brauchen.

❓️ Was du davon hast? 🌍 Weniger CO2 – und zumindest mittelfristig günstigeren Strom.

📚 Tipp: Schon jetzt unterscheiden sich Ökostrom- und fossile Stromtarife kaum noch. Vergleichsrechner helfen dir, den für dich günstigsten Tarif zu finden 😊

➡️ Weitere Infos findest du in unserem Artikel: my-friday.org/klimaschritte/oe

Es hat wirklich geklappt: Nachdem mein erster Blogpost über grünen #Wasserstoff als Speicher für #Solarstrom in #Wunsiedel, Bayern, Bundesrepublik Deutschland 🇩🇪🇪🇺, noch von Fossilisten & Trollen heimgesucht wurde, hat sich beim zweiten eine sehr gute, konstruktive Diskussion entfaltet. Das #Fediversum rockt für erneuerbare #Friedensenergien !

Allen, die es feiern, frohe Ostern! 😌🙏🙌 scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Solarpop: Grüner und weißer Wasserstoff für DeutschlandSeitdem Dr. Michael Blume auf die Solarpunk-Erfolge mit grünem Wasserstoff in Wunsiedel, Bayern, hinwies, kreischen fossile Trolle.

🌞 Sonnige Aussichten: Am 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 decken Photovoltaikanlagen in Deutschland etwa 𝟮𝟰% des gesamten Strombedarfes.

Im Jahresdurchschnitt waren es letztes Jahr 𝟭𝟰.𝟮% (🔍 energy-charts.info), heute ist also sehr viel Solarenergie im Netz!

Wenn du deine Haushaltsgeräte über die Mittagszeit in Betrieb nehmen kannst, dann kannst du sie mit der Kraft der Sonne versorgen. Bist du Mittags nicht zuhause, kannst du vielleicht am nächsten Tag viel Wind am Abend nutzen oder z.B. das Wäschewaschen auf einen Tag verschieben, an dem du zuhause bist.

Solaranlagen werden übrigens oft nicht mehr nach Süden hin ausgerichtet, obwohl in der Himmelsrichtung die Einstrahlung der Sonne am höchsten ist. 🤔 Stattdessen neigt man eine Hälfte der Panels nach Osten und eine nach Westen. 🧭

Dies hat den Vorteil, dass man den Mittagspeak abflacht und in die Breite zieht. So wird der Zeitraum verlängert, in dem die Energie der Sonne genutzen werden kann.

Durch die gefallenen Kosten für Solarzellen in den letzten Jahren ist diese Ausrichtung auch bei privaten Anlagen auf entsprechenden Dächern inzwischen wirtschaftlich. Ebenso steigt die Autarkie vom Stromnetz und ein Stromspeicher kann kleiner dimensioniert werden. 🔋

Doch auch ohne eigene Solaranlage kannst du dadurch länger grüne Energie aus dem öffentlichen Stromnetz nutzen. 😉

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Peak #Stromspeicher #Autarkie #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Baar-Ebenhausen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Weltweit wird mehr Fläche für #Golfplätze genutzt als für #Windkraft und #Solarenergie.

In Ländern wie den #USA und #Großbritannien könnte die Fläche von Golfplätzen bis zu 842 GW #Solarstrom oder 659 GW #Windenergie liefern – mehr als die aktuelle Kapazität.

Während #Golfplätze viel #Wasser und Chemikalien benötigen, bieten erneuerbare Energien eine nachhaltigere Nutzung. ⛳⚡

dx.doi.org/10.1088/2515-7620/a

dx.doi.orgRadware Bot Manager Captcha
Continued thread

Jetzt wird es ernst ⚒️. Die Skizze für die Terrassenüberdachung ist fertig 📐. Werde die noch mit einem Bekannten durchgehen, welcher vom Fach ist. Ich möchte unbedingt die Paneele in das Dach integrieren ☀️.

Die Materialien, Holz für Balken und Edelstahl oder Aluminium für das Gestell, sind nicht gerade günstig, dafür verfügbar - so der Status.

Ich werde hier berichten 👍.

#diy #blender #solar #balkonsolar #energiewende #solarstrom #balkonkraftwerk

cc: @balkonsolar @Blender @diy

EEG-Altanlagen


#Solarstrom - Anlagen, die zunächst nach den Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ( #EEG ) gefördert werden, fallen nach 20 vollen Kalenderjahren aus der #Förderung heraus de.wikipedia.org/wiki/Erneuerb . Eine #Anschlußregelung sorgt dafür, daß der danach eingespeiste #Strom weiterhin honoriert wird. Begründung des @sfv in sfv.de/artikel/pv-altanlagen_a .
Die Wirkung: climatejustice.social/@NichtVi .

Das entspricht der #Kalkulation "konventioneller" #Kraftwerke: Solange diese Kraftwerke nicht 'abgeschrieben' sind (wenn also die eingenommenen Kundenzahlungen = Baukosten + Brennstoffkosten + Wartungskosten + Reparaturkosten + Personalkosten + Abriß- und Beseitigungskosten + Dividende), werden die Kilowattstundenpreise (bzw. Megawattstundenpreise) beim #Netzbetreiber oder bei der #Strombörse als Mindestpreise genannt. Aus der Summe der Kosten für alle benötigten Kraftwerke ergibt sich der mittlere Stromerzeugungspreis.

Über die #MeritOrder de.wikipedia.org/wiki/Merit-Or wird allen Bietern (= Einspeisern) der Preis gezahlt, den die letzte Megawattstunde kostet. Die Feinheiten der #Strompreisbildung sind nicht leicht zu verstehen climatejustice.social/@NichtVi .

Das bisher Gesagte bezieht sich auf den "Normalfall" der EEG-Vergütung. Nach Ablauf der vollen 20 Jahre ab Inbetriebnahme könnte die Vergütung knallhart auf null Cent pro kWh gesenkt werden. Das sähe aber ziemlich komisch aus, weil doch etwas Wertvolles produziert und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt wird.
Deshalb gibt es eine Vergütung, die "Jahresmarktwert Solar" genannt wird, aber um 0,4 ct/kWh vermindert carmen-ev.de/2023/05/25/was-is .


Nun zum konkreten Fall unserer kleinen PV-Anlage. Technische Details in diesem Erfahrungsbericht: climatejustice.social/@NichtVi .

Ursprüngliche EEG-Vergütung von 2000 bis
2020: 50,62 ct/kWh

Anschließend (verminderter) Jahresmarktwert Solar
2021: 7,15 ct/kWh
2022: 7,37 ct/kWh
2023: 7,20 ct/kWh
2024: 2,816 ct/kWh


Auf der Jahresabrechnung wird von der Einspeisevergütung der Preis für den Einspeisezähler und die Abrechnung abgezogen.

So bleiben unterm Strich bei uns rund 30 Euro für knapp 1500 kWh Solarstrom im Jahr 2024 übrig. Mehr als gar nichts.

de.wikipedia.orgErneuerbare-Energien-Gesetz – Wikipedia