flo<p><span>"Man wünschte sich, dass dieses Regelwerk auch heute Beachtung fände. Und wir uns darin üben wollten, über Sprache ehrbar, nützlich und ergötzlich, gütig, fröhlich und lustig miteinander zu sprechen. <br>(...) <br>Und schon vor 300 Jahren fiel den Sprechenden und Schreibenden auf, wie unlogisch, irreführend, ja ausgrenzend und ungerecht die deutsche Sprache teilweise verfährt. Mit seinen gleich drei Geschlechtern ist das Deutsche eine bis in sein Genom ‚gegenderte‘ Sprache und kann vielleicht schon rein grammatikalisch nie alle meinen. <br>(...) <br>Seit etwa 40 Jahren sind die Schülerinnen und Schüler, Bürgerinnen und Bürger, Wählerinnen und Wähler selbstverständlich. Diese Dopplungen haben uns mittlerweile jedoch auch ein wenig ermüdet, machen sie doch jeden Text und jede Rede umständlich und länger. Und trotz des sprachlichen Aufwands fühlen sich non-binäre Menschen auch mit den fraueneinbeziehenden Dopplungen nicht gemeint.<br>Und nun bricht mit dem Genderstern, dem großen Binnen-I und dem Doppelpunkt mitten im Wort wieder eine neue Phase an. Diesen neuesten Versuchen, unsere vertrackte Muttersprache sensibler zu sprechen, schallen derselbe Spott, dieselbe Verachtung, derselbe blanke Hass entgegen wie noch vor kurzem dem Frauenfußball oder vor Längerem Frauen auf Fahrrädern. <br>(...) <br>Vor allem schriftlich kann man auch fast ohne jedes Nachdenken sensibler vorgehen. Man alterniert einfach. Schreibt also mal nur „Holzbläserinnen“, beim nächsten Mal nur „Geiger“ und ab und an setzt man einen Genderstern. So kann man elegant auf engem Raum nicht nur für Gerechtigkeit sorgen, sondern hier und da auch einen wohlmeinenden Scherz unterbringen oder sogar eine kleine gesellschaftspolitische Utopie, wenn etwa der Kindergärtner auf die Astrophysikerin folgt." <br><br>Was dieser ansonsten sehr lesenswerte Text aber leider nicht beachtet, ist die Frage, wie solche "Mischformen" sich für Menschen darstellen, die Deutsch als Fremdsprache lernen? <br>Oder im Bereich der Einfachen und Leichten Sprache? <br><br></span><a href="https://www.deutschlandfunk.de/gottsched-lessing-goethe-und-ihre-bekanntinnen-100.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">www.deutschlandfunk.de/gottsched-lessing-goethe-und-ihre-bekanntinnen-100.html</a><span><br><br></span><a href="https://iceshrimp.de/tags/GendergerechteSprache" rel="nofollow noopener" target="_blank">#GendergerechteSprache</a><span> </span><a href="https://iceshrimp.de/tags/GeschicktGendern" rel="nofollow noopener" target="_blank">#GeschicktGendern</a><span> </span><a href="https://iceshrimp.de/tags/Sprache" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Sprache</a><span> </span><a href="https://iceshrimp.de/tags/Deutsch" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Deutsch</a></p>