lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

69
active users

#strom

2 posts2 participants0 posts today

Ach Leute, wir müssen mal ein ernstes Wörtchen miteinander reden. Wie könnt Ihr mich so hängen lassen!?!

Vor vielen Monden habe ich meine erste #ShellyPlugS gekauft und dort den #Timer so eingestellt, dass das #Notebook nur tagsüber #Strom bekommt, wenn die #PV-Anlage liefert. Das hat überraschend gut funktioniert, vermutlich mehr als 95% reichte der #Akku über die gesammte Nacht. Und natürlich habe ich das mit stolz geschwellter Brust hier gepostet.

Aber ich hatte das über absolute Zeiten konfiguriert und musste quasi monatlich nachjustieren, wegen verändertem Sonnenstand und #Sommerzeit.

Das geht viel einfacher. Die #Shelly ist smart genug, den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu kennen und man kann auch noch einen Offset draufrechnen.

Das ist Magie.

#KRITIS Sektor #IT und #TK

Anbieter zahlte offenbar #Strom nicht: #Internetausfall in Weisel und Bornich

Bürger in Bornich und Weisel im Rhein-Lahn-Kreis haben aktuell kein #Internet, #Fernsehen und #Festnetz-#Telefon. Grund ist, dass seit Montagabend das Netz der #DeutscheGlasfaser ausgefallen ist.

Und weil auch das Festnetz nicht geht, können ältere Menschen, die kein Handy haben, derzeit nicht einmal den #Notruf wählen..."
tagesschau.de/inland/regional/

tagesschau.de · Anbieter zahlte offenbar Strom nicht: Internetausfall in Weisel und BornichBy tagesschau.de

Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 ist nur über die Mittagszeit viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟴𝟭% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen am Abend hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom. 🔥 🌛

Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Bedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟮𝟱% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert. 🔴

Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während solcher Zeiten leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:

Im Privathaushalt können wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst. 🔌

Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten! 💪🏡

#Dunkelflaute #Windenergie #Haushalt #GasSparen #Energiekosten #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗼𝗺𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗟𝘂𝗲𝗰𝗸𝗺𝗮𝗻𝗻 in #Garzweiler aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Hallo #Kiel (und Umgebung)!

Wenn bei uns, wie z.B. gestern, mal der #Strom ausfällt, gibt's die schnellste Info der #Stadtwerke dazu über #X oder #Facebook.

Ist das noch zeitgemäß, transparent und demokratisch? Nein! #unplugTrump

Ich habe daher eine #Petition gestartet:
"Stadtwerke Kiel, kommt zu #Mastodon!"

Petition ist nach kleinem Update wieder freigeschaltet.

Bitte mitzeichnen und #GerneBoosten

#SchleswigHolstein

openpetition.de/petition/onlin

Hallo #Kiel (und Umgebung)!

Wenn bei uns, wie z.B. gestern, mal der #Strom ausfällt, gibt's die schnellste Info der #Stadtwerke dazu über #X oder #Facebook.

Ist das noch zeitgemäß, transparent und demokratisch? Nein! #unplugTrump

Ich habe daher eine #Petition gestartet:
"Stadtwerke Kiel, kommt zu #Mastodon!"

Bitte mitzeichnen und #GerneBoosten

@kaffeeringe @kielkontrovers @jze @leuchtturm
#SchleswigHolstein

openpetition.de/petition/onlin

Neben dem Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Stromnetze und -speicher ist auch die Flexibilisierung von Verbrauchern eine wichtige Komponente für die Energieversorgung der Zukunft. Denn Sonne und Wind bestimmen immer mehr, wie viel klimafreundlich erzeugter Strom gerade zur Verfügung steht.

🏘️ Auch im Privathaushalt kann man so mehr grünen Strom nutzen - am besten mit Geräten, die man bequem flexibel betreiben kann.

Am einfachsten geht das mit Geschirrspülern 🍽 mit ⏰ Timer-Funktion: Findet der letzte Teller im Tetris-Verfahren seinen Platz und ist das Spülmittelfach befüllt kann der Spülknecht auch zeitverzögert seinen Dienst verrichten – am besten dann, wenn viel Strom aus Erneuerbaren zur Verfügung steht. 📈

Auch die Waschmaschine lässt sich auf diese Weise klimafreundlicher betreiben. Die ist in fast jedem Haushalt vorhanden und benötigt ca. 0,5 – 1,2 kWh pro Waschgang, je nach Effizienzklasse und gewählter Temperatur. Nur sollte nicht allzu viel Zeit vergehen, bis die nasse Wäsche wieder aus der Trommel kommt. 👕💧

Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner machen durchschnittlich 22% des Jahresverbrauches in einem Haushalt aus (🔍 Quelle: BDEW, 2021) und damit etwa 5% des Verbrauches von ganz Deutschland. ⚡

Durch eine bewusstere Nutzung dieser beiden weit verbreiteten Haushaltsgeräte kann also schon einiges für die Energiewende erreicht werden. 🙌

Die Strommix-Prognose dazu gibt's jeden Abend hier auf PeakPick! 👀

#GutfürsKlima #Haushaltstipps #GrünerStrom #Strom #NachhaltigkeitimHaushalt #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Baar-Ebenhausen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. 🌞🌬️🌛 So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen. 🌱

Am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 um 20 Uhr ist der Windkraft-Anteil an der gesamten Stromerzeugung mit 𝟳𝟬% am höchsten. Über den gesamten 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 beträgt ihr Anteil am Strommix etwa 𝟲𝟮% und damit deutlich mehr als der Jahresdurchschnitt 2024 von 𝟯𝟯%.

Wie nutzt du heute die Kraft des Windes? 🪁

#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗤𝘂𝗮𝘁𝘁𝗿𝗼 𝗣𝗶𝗹𝗼𝘁 ( @quattro.pilot auf Instagram) in #Neuenwalde aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

#Energiewende

Die Stadt Haßfurt in #Bayern erzeugt 300 Prozent seines Strombedarfs

"Kurz vor der Jahrtausendwende fing es an. Inzwischen gibt es mehrere große Photovoltaik-Anlagen und einen Bürgerwindpark, die zusammen über 60 Megawatt bringen. Außerdem liefert eine Biogasanlage auch dann Strom und Wärme, wenn die Sonne nicht scheint und kein Wind weht."

br.de/nachrichten/bayern/buerg

Verantwortlich für die Energiewende in Haßfurt: Norbert Zösch, Felix Zösch (beide Stadtwerk GmbH) und Ex-Bürgermeister Rudi Eck (vlnr).
BR24 · Bürgerwindpark, Biogasanlage, Photovotaik: Haßfurt erzeugt 300 Prozent seines StrombedarfsBy Wolfram Hanke

#KRITIS Sektor #Energie

Borics Regierung verhängt #Ausnahmezustand und #Ausgangssperre wegen massivem #Stromausfall in #Chile

"In weiten Teilen Chiles herrscht seit Stunden kein #Strom mehr, von Arica im hohen Norden bis zur Region Los Lagos im Süden. Um 15.16 Uhr Ortszeit gingen die Lichter aus, auch in Santiago de Chile, der Hauptstadt, in der fast die Hälfte der Bevölkerung lebt. Die Regierung von Gabriel Boric unter der Führung von Innenministerin Carolina Tohá..."
elpais.com/chile/2025-02-25/un

El País Chile · El Gobierno de Boric decreta el estado de excepción y toque de queda por un apagón masivo en ChileLos cortes de electricidad han comenzado pasadas las tres de la tarde y afectan a gran parte del país. “Esto es indignante”, dice el presidente

EEG-Altanlagen


#Solarstrom - Anlagen, die zunächst nach den Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ( #EEG ) gefördert werden, fallen nach 20 vollen Kalenderjahren aus der #Förderung heraus de.wikipedia.org/wiki/Erneuerb . Eine #Anschlußregelung sorgt dafür, daß der danach eingespeiste #Strom weiterhin honoriert wird. Begründung des @sfv in sfv.de/artikel/pv-altanlagen_a .
Die Wirkung: climatejustice.social/@NichtVi .

Das entspricht der #Kalkulation "konventioneller" #Kraftwerke: Solange diese Kraftwerke nicht 'abgeschrieben' sind (wenn also die eingenommenen Kundenzahlungen = Baukosten + Brennstoffkosten + Wartungskosten + Reparaturkosten + Personalkosten + Abriß- und Beseitigungskosten + Dividende), werden die Kilowattstundenpreise (bzw. Megawattstundenpreise) beim #Netzbetreiber oder bei der #Strombörse als Mindestpreise genannt. Aus der Summe der Kosten für alle benötigten Kraftwerke ergibt sich der mittlere Stromerzeugungspreis.

Über die #MeritOrder de.wikipedia.org/wiki/Merit-Or wird allen Bietern (= Einspeisern) der Preis gezahlt, den die letzte Megawattstunde kostet. Die Feinheiten der #Strompreisbildung sind nicht leicht zu verstehen climatejustice.social/@NichtVi .

Das bisher Gesagte bezieht sich auf den "Normalfall" der EEG-Vergütung. Nach Ablauf der vollen 20 Jahre ab Inbetriebnahme könnte die Vergütung knallhart auf null Cent pro kWh gesenkt werden. Das sähe aber ziemlich komisch aus, weil doch etwas Wertvolles produziert und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt wird.
Deshalb gibt es eine Vergütung, die "Jahresmarktwert Solar" genannt wird, aber um 0,4 ct/kWh vermindert carmen-ev.de/2023/05/25/was-is .


Nun zum konkreten Fall unserer kleinen PV-Anlage. Technische Details in diesem Erfahrungsbericht: climatejustice.social/@NichtVi .

Ursprüngliche EEG-Vergütung von 2000 bis
2020: 50,62 ct/kWh

Anschließend (verminderter) Jahresmarktwert Solar
2021: 7,15 ct/kWh
2022: 7,37 ct/kWh
2023: 7,20 ct/kWh
2024: 2,816 ct/kWh


Auf der Jahresabrechnung wird von der Einspeisevergütung der Preis für den Einspeisezähler und die Abrechnung abgezogen.

So bleiben unterm Strich bei uns rund 30 Euro für knapp 1500 kWh Solarstrom im Jahr 2024 übrig. Mehr als gar nichts.

de.wikipedia.orgErneuerbare-Energien-Gesetz – Wikipedia