lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

63
active users

#demokratievereint

4 posts3 participants2 posts today

Völlig verrückte Idee: Wie wäre es, wenn drängende globale, nationale und kommunale Probleme und deren Lösungen, sprich Werte, Wertevorstellungen der Ausgangspunkt aller politischer Überlegungen, Debatten wären und nicht Umfragewerte und das Streben nach Macht? Der Ausgangspunkt ist ausschlaggebend.

Ein A*D-Verbot würde übrigens auch die Omnipräsenz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk UND die jahrelangen, scheinbaren Versuche von Parteien und Politiker*innen beenden, sie "inhaltlich zu stellen" (was oft "kopieren" bedeutete). Beides große Verstärker einer menschenfeindlichen Partei und Politik.

Wer junge Menschen nicht als unfertige Erwachsene, sondern als gleichwertige Personen versteht, die schon früh einiges erfassen und einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten können, kann und wird viel von ihnen lernen. Eine zukunftsfähige Gesellschaft ignoriert nicht junge Menschen, sondern wertschätzt sie.
#DemokratieVereint #Demokratiebildung
1/2

Hier Teil 1 des großartigen Beitrags (musste es wieder ins zwei Teile splitten, weil ich es sonst nicht posten kann):

Dafür, dass sich so viele Sorgen machen, Rechtsextreme könnten sich als Opfer inszenieren, wenn man rechtlich gegen sie vorgehen würde, werden sie ganz schön oft als Opfer inszeniert, die man vor Pauschalisierungen schützen muss. Die Leben derer, die vor ihnen geschützt werden müssen, scheinen hier vernachlässigbar.

Continued thread

Zeitgleich wollte der serbische Präsident damit auf die innenpolitischen Probleme reagieren, indem er auf seinen mächtigen Rückhalt verweist. Der ehemalige jugoslawische Diplomat Nebojša Vujović meinte, Vučić habe damit seine Position sowohl in Washington als auch in Moskau geschwächt, während ihn in Europa die Studierenden „entthronen“. Diese haben ihn geschickt dazu gebracht, sich irrational zu verhalten und sich selbst zu schaden.
#DemokratieVereint
2/2

Eine Erkenntnis des bisherigen Erfolges der Student*innen in Serbien (die sehr unterschiedliche politische Ideen und Haltungen haben) ist, dass sie sich hinter einem Minimalkonsens vereint haben und das, was sie trennt, für das gemeinsame Ziel ausblenden. Ein A*D-Verbot ist ein deutscher Minimalkonsens. Bitte darauf fokussieren.

Autokratische, faschistische Kräfte sind nicht dumm. Es fehlt ihren Führungsebenen nicht an Intelligenz, sondern an Anstand und Moral. Wer sich freut, wenn sie Dinge zerstören und denkt, sie hätten das aus reiner Dummheit getan, missversteht, dass es Destruktion und Chaos sind, was sie wollen und stärkt.
#DemokratieVereint

Continued thread

Wenn es den Student*innen und Gewerkschaften mit guten und klaren Forderungen nun gelingen sollte, die Arbeiter*innen in der Breite und landesweit als Verbündete zu gewinnen, weil es auch um konkrete Dinge geht, die ihre unmittelbare Existenz betreffen, könnte das ein großer, wenn nicht der große Wurf werden. #DemokratieVereint
6/6

Wer sich vertiefter mit den Entwicklungen in #Serbien auseinandersetzen möchte, kann sich die aktuelle Folge vom UKW-Podcast von @timpritlove anhören, die fast zwei Stunden an (auch persönlichen) Einblicken und Gedanken liefert. (Und doch fehlen wesentliche Aspekte, was die Komplexität und Dimension der Sachlage erahnen lässt.) ukw.fm/ukw132-serbien-der-prae
#DemokratieVereint

UKWUKW132 Serbien: Der Präsident ist nicht zuständigDie seit Monaten anhaltenden Proteste in Serbien drängen auf Reformen und unverunsichern das Regime Serbien ist auf der politischen Landkarte Europas nur ein Nebendarsteller. Die Sonderrolle ist geprägt von einer schwierigen Rolle in den Jugoslawien-Kriegen, einem unklaren Verhältnis zu Rußland und einer inneren Korruption, gegen die sich die Menschen des Landes zunehmend stellen. Ein einstürzendes Bahnhofs-Vordach hat im November 2024 eine Kette von Protesten ausgelöst die bis heute täglich anhalten. Bei einer Großdemo in Belgrad und vielen Demos in anderen Städten gingen im März 2025 gut 10% des Landes auf die Straße. Doch noch hält sich das Regime des Präsidenten Aleksandar Vučić, aber es wackelt. Ich spreche mit Dejan Mihajlović, der selbst in der Demokratiebildung engagiert ist und in Serbien geboren wurde über Land und Leute, welche Bedeutung und Dimension die Proteste haben und was es braucht, um in Serbien eine grundlegende demokratische Neuorientierung anzustossen.
Continued thread

Wer strukturelle Probleme an Schulen ernsthaft angehen möchte, muss viel Ressourcen (professionelle Fortbildungen und Prozessbegleitung, Zeit im Schulalltag…) in eine wirksame und nachhaltige Schulentwicklung mit allen am Schulleben Beteiligten investieren. Alles andere bleibt nur gut gemeint.
Quelle: zeit.de/2025/17/rechtsextremis
#DemokratieVereint
2/2

ZEIT ONLINERechtsextremismus an Schulen : Naziparolen in der FrühstückspauseVon Hakenkreuz-Graffitis bis hin zu Morddrohungen gegen migrantische Mitschüler: Die Zahl rechtsextremer Straftaten an Schulen steigt, zeigt eine Umfrage der ZEIT.

„Wir haben definitiv eine Klassengesellschaft des Alters. Eigentlich nicht nur eine Zweiklassengesellschaft. […] Auch Menschen, die ein durchschnittliches Einkommen in der Mittelschicht haben, leben kürzer als Menschen, die über sehr viele Ressourcen verfügen.“ Sehr hörenswertes Interview mit der Soziologin Silke van Dyk: deutschlandfunk.de/longevity-p #DemokratieVereint

Bildmarke im Deutschlandfunk-Design
DeutschlandfunkLongevity - Prinzip Leistung oder Gesundheit? Silke van Dyk, Soziologin

„Solange Rechte nach Macht streben und Linke nach Reinheit, haben Rechte das Sagen und Linke ein gutes Gewissen.”
„Wir können Faschisten gar nicht so freundlich behandeln, dass sie sich nicht als Opfer aufführen. Das ist Teil ihrer Ideologie.“ Einige hörenswerte Gedanken im neuen Podcast von Marina: hauseins.fm/shows/wind-und-wur
#DemokratieVereint

HAUSEINSWind und Wurzeln | HAUSEINS | PodcastlabelDie Stimme der Menschlichkeit. Der Ruhepol im Nachrichtensturm. Ein Podcast, der nachdenkt und Mut macht. In „Wind und Wurzeln“ bringt Marina Weisband Ordnung ins Chaos. Mit klarem Blick, umfassender Recherche und einer Portion Medienkritik nehmen wir uns den Fragen und Herausforderungen unserer
Continued thread

Geschichten von Retter*innen versetzen Bürger*innen in eine passive Rolle, entmündigen sie und ignorieren ihre Perspektiven und Expertisen. Medien verstärken diese Held*innen-Erzählungen, weil sich diese Geschichten gut verkaufen. (Auch die großen kommerziellen Social Media-Plattformen folgen dieser Logik, fördern sie.) Mit dieser Brille wird sichtbar, wie wenig die Erzählung einer starken Zivilgesellschaft vorliegt, gefördert wird.
2/2
#DemokratieVereint

Die Student*innen fahren seit Anfang März in ganz #Serbien kleinere Ortschaften an, um mit Bürger*innen ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig kennenzulernen und um ihnen so die Möglichkeit zu bieten, sich anders über die Proteste und ihre Anliegen zu informieren, neben dem Angebot der Regime-nahen TV-Sender.
#DemokratieVereint

Continued thread

Es sickern übrigens seit Wochen vermehrt Infos (z.B. Pläne des Vučić-Regimes) durch. Ein Zeichen für den schwindenden Rückhalt. Die Student*innen werden nicht gehen und auch Ostern in der Blockade verbringen. Weshalb sie die Zivilgesellschaft aufrufen, sich ihnen über die Feiertage anzuschließen.🫶🏻
#DemokratieVereint
2/2

Heute Abend sah es ubrigens so in Kraljevo in #Serbien aus, das um die 58 000 Einwohner*innen hat. Hier wurde 16 Minuten der Opfer in Novi Sad gedacht. (Auch Student*innen aus anderen Städten, Regionen hatten sich der Demo angeschlossen.) Das ist die größte Kundgebung in der Geschichte dieser Stadt. #DemokratieVereint

Continued thread

Straßburg war u.a. das bzw. ein Ziel, weil sich der Europarat, in dem #Serbien Mitglied ist, dort befindet und der u.a. für Menschenrechte zuständig ist. Sie wenden sich also an die zuständige Institution. Beim Austausch mit der EU geht es wiederum um Belange, für die bestimmte EU-Organe zuständig sind und die Serbien betreffen. Dieser Austausch ist/war ein Randpunkt und steht/stand nie im Mittelpunkt.
2/2
#DemokratieVereint

Continued thread

Was (mir) dabei auffällt ist, dass alles, was die Autokratie in Serbien begünstigt hat und stärkt, wie z.B. Handlungen, die das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik, Parteien und Medien stetig senken, sich in Deutschland ähnlich entwickelt. Leider gehört zum deutschen Problem, solche Hinweise zu ignorieren. #DemokratieVereint
2/2

Hier bringt @samelou ein zentrales demokratisches Problem auf den Punkt: In einem Machtgefüge wie der politischen Sphäre, ist nicht Vertrauen|swürdigkeit die Währung, sondern Machterhalt/-verlust UND „Politiker*innen sind auf die Wahrheit zum Regieren nicht angewiesen, aber Demokratie funktioniert nur auf Grundlage von Vertrauen.”

Schaut euch am besten hier den ganzen Beitrag an: youtu.be/Xss8-QlzuAE?si=F9XjbC
#DemokratieVereint