lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

69
active users

#EUTaxonomie

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@abdos das hängt mit dem sogenannten "best-in-class" Ansatz zusammen. Dort werden die "grünsten" jeder Branche ausgewählt, wodurch plötzlich auch der Ölkonzern "Total" in "nachhaltigen" Fonds auftaucht. Das Argument: man belohnt nachhaltigere Akteure und Fonds stimmen bei der Hautpversammlung für mehr Klimaschutz msci.com/www/quick-take/is-say

Ich persönlich halte es schlichtweg für falsch in Öl-fördernde Unternehmen zu investieren, auch wenn sie vielleicht ihre Raffinerie mit Ökostrom betreiben. Es bleibt das intrinische Interesse möglichst viel Öl zu fördern und zu verkaufen, was sie auch tun, wenn der Druck von außen nachlässt (siehe USA unter Trump). Deswegen sind streng definierte Ausschlusskriterium bei Fonds entscheidend, die ecoreporter sich anschaut und regelmäßig überprüft: digitalcourage.social/@aligyie

Parallel dazu gibt es von der EU den Versuch das #GreenWashing bei #ESG einzudämmen durch ein einheitlichen Rahmen: die #EuTaxonomie, die jetzt mehr und mehr kommen wird
en.wikipedia.org/wiki/EU_taxon

www.msci.comIs Say-on-Climate Losing Steam?As proxy season nears, investors looking at how companies in their portfolios are working toward establishing and meeting climate goals may find it useful to note trends around shareholder say-on-climate proposals. 

@Friesenkiwi
- Die Partei: gut finde ich, dass sie sich sich für Transparenz und gegen Korruption positionieren bzw gegen die konservative Übermacht. Aber um effektiv in der EU Dinge bewegen zu können brauch man ein starkes Netzwerk, siehe dazu Nico Semsrott -> digitalcourage.social/@__jz@tr
(Persönlich mag ich Sonneborn nicht, finde Spaßparteien ein Unding der Demokratie gegenüber und fühle mich von deren random Abstimmungsverhalten nicht gut vertreten. Ich sehe auch nicht, in welchen Ausschüssen sie Gesetzesentwürfe postiv verändert haben)
- LG: zu wenig vernetzt im EU Umfeld und sehr gerine chancen auch nur einen Sitz zu bekommen (dann lieber ÖDP/Tierschutzpartei)
- VOLT: im Grundsatz gut, aber mir persönlich in einigen punkten zu marktliberal/blauäugig ("Digitalisierung First, Bedenken Second"-> ioc.exchange/@lpwaterhouse/112 )
- Grüne: Lützerat war scheiße, aber EU-Greens haben Bums und machen echt geilen Scheiß auf EU Ebene #EUTaxonomie & deren Abstimmungsverhalten passt ganz gut zu meinem.

euromat.pulseofeurope.eu/en