Transitions justes - Syndicats et écologistes
mardi 10 à 19h, Bourse du Travail, Paris (Turbigo), Paris
https://agendamilitant.org/a6616 #Colombie #extinctionrebellion #Mexique #Syndicats #justicesociale #soulevements #carnage_total
AGENDA DE LA SEMAINE
Retrouvez ci-dessous accueils , formations
, actions
de #ExtinctionRebellion a.k.a. "XR"
THREAD
18/ Versteht mich nicht falsch. Auch ich habe Tipps zum Sparen von CO2 usw. gesammelt.
https://hot-climate-topics.net/category/tipp/
Aber das war 2019. Vor sechs Jahren. Zu einer Zeit zu der #ExtinctionRebellion Klimaneutralität 2025 forderte.
Ich denke auch immer noch, dass jede und jeder einen Beitrag leisten kann und sich ökologisch korrekt verhalten sollte, denn wir Menschen beeinflussen einander. Wenn alle merken, dass es ganz normal ist, XY zu tun, dann tun sie es auch.
Aber der Bau neuer Gaskraftwerke, das Abschließen neuer Abkommen bzgl. fossiler Brennstoffe, die Subvention fossiler Energien. All das ist nicht etwas, das ich mit dem Abschluss eines Ökostromvertrags beenden kann.
Es muss sich etwas ändern und zwar schnell und zwar auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Nicht bei mir zu Hause. Mein CO2-Impact ist niedrig.
Übrigens der von Niko Froitzheim auch. Das sagte er selbst. Ist eine Frage der Glaubwürdigkeit. Ich habe das von vielen Aktivist*innen gehört, aber das ist, wie gesagt, gar nicht der Punkt.
Diese ganze Geschichte mit dem individuellen #Fußabdruck ist nur eine der Fossilindustrie willkommene Ablenkung. Das bedeutet nicht, dass niemand sich ändern soll. Wir alle müssen uns ändern und zwar genau in die von Prof. Lawrence angegebene Richtung, aber das jetzt als Antwort auf die Frage, was man denn jetzt tun könne, zu geben, ist doch schon irgendwie …