lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

61
active users

#hyperion

1 post1 participant0 posts today

I've been putting together paperbacks of the Hyperion Cantos by Dan Simmons, mostly buying second hand as I spot them. At this point I will be disappointed if the edition I find of the final one, The Rise of Endymion, matches any of the other covers. 📚

If you can't get them all matching, the next best thing is to make sure none of them match.

I recently finished the Hyperion Cantos series and I've been thinking about some of the ideas... Notably what happens at the end of the second book and how I see it as a metaphor to what some of us in the fediverse and indieweb are trying to do in terms of tech and healing that part of our society. I'm going to try to write a blog post or maybe do a video talking about it. I just hope it's intelligible to others. 😬
#Hyperion #HyperionCantos #reading #fediverse #indieweb #books #sciencefiction

Continued thread

5/ 1989 habe ich mir jedenfalls schon Sorgen bzgl. Klimawandel gemacht. Hier ist der Beweis.

Hatte was anderes gesucht, aber das hier gefunden. #Hölderlin hatte ja den #Hyperion sagen lassen, dass man die Natur quälen, aber den Lauf der Jahreszeiten nicht stören kann. Er hat sich geirrt.

Nicht sicher, ob das alles damals schon Klima oder nur #Wetter war. Der Chef-Meterologe meinte: Is nur so ne Anomalie. Er hat auch zum Klima geforscht. Vielleicht stimmte das auch. Wenn jemand Ahnung hat, würde ich mich über ne Nachricht freuen.

Vielleicht habe ich mir ja ganz zu Unrecht Sorgen gemacht, damals. =:-)

hot-climate-topics.net/2024/12

Hot climate topics · Hölderlin zur Natur. Er meinte, wir könnten sie nicht zerstören.
More from Stefan Müller
Continued thread

22/ Ich habe 1988 oder 1989 angefangen, über Klimafragen nachzudenken. Damals habe ich den #Hyperion von #Hölderlin gelesen.

Hölderlin schrieb im Hyperion:
„Ihr entwürdiget, ihr zerreißt, wo sie euch duldet, die geduldige Natur, doch lebt sie fort, in unendlicher Jugend, und ihren Herbst und ihren Frühling könnt ihr nicht vertreiben, ihren Aether, den verderbt ihr nicht.“

projekt-gutenberg.org/hoelderl

Das war 1797. Vor über 225 Jahren. Hölderlin konnte nicht vorhersehen, wozu die Menschheit in der Lage ist. Hätte er es gekonnt, wäre er noch depressiver geworden.

www.projekt-gutenberg.orgFriedrich Hölderlin: HyperionProjekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen