lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

71
active users

#immunsystem

1 post1 participant0 posts today
Verfassungklage@troet.cafe<p><a href="https://troet.cafe/tags/mRNA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>mRNA</span></a>-Impstoff<br><a href="https://troet.cafe/tags/Forscher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Forscher</span></a> begeistert:</p><p> <a href="https://troet.cafe/tags/Corona" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Corona</span></a>-Impfung zeigt unerwartete Wirkung</p><p>Jetzt zeigt sich: Die <a href="https://troet.cafe/tags/mRNA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>mRNA</span></a>-Impfungen schützen nicht nur gegen <a href="https://troet.cafe/tags/Covid" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Covid</span></a>-19, sondern haben auch einen langfristigen Einfluss auf unsere <a href="https://troet.cafe/tags/Gesundheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheit</span></a>. In einer <a href="https://troet.cafe/tags/Studie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Studie</span></a> untersuchten Forscher der <a href="https://troet.cafe/tags/Universit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Universität</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/K%C3%B6ln" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Köln</span></a>, wie unser <a href="https://troet.cafe/tags/Immunsystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Immunsystem</span></a> durch den <a href="https://troet.cafe/tags/Impfstoff" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Impfstoff</span></a> umprogrammiert wurde – im positivsten Sinne. Die Studie wurde jetzt im <a href="https://troet.cafe/tags/Fachmagazin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fachmagazin</span></a> „ <a href="https://troet.cafe/tags/MolecularSystemsBiology" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MolecularSystemsBiology</span></a> “ veröffentlichen: </p><p><a href="https://www.morgenpost.de/ratgeber-wissen/article408767895/corona-impfung-zeigt-unerwartete-wirkung-forscher-begeistert.html?utm_source=firefox-newtab-de-de" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">morgenpost.de/ratgeber-wissen/</span><span class="invisible">article408767895/corona-impfung-zeigt-unerwartete-wirkung-forscher-begeistert.html?utm_source=firefox-newtab-de-de</span></a></p>
Infektionsforschung (HZI)<p>„Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ ist Thema des <a href="https://helmholtz.social/tags/Weltgesundheitstags" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Weltgesundheitstags</span></a> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mstdn.social/@WHO" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>WHO</span></a></span>, der die Gesundheit von Müttern &amp; Neugeborenen fokussiert. Auch unsere Forscher:innen arbeiten auf diesem Gebiet. So erforscht Natalia Torow bspw. das frühkindliche Immunsystem. In unserem Interview spricht sie über ihre Forschungsziele, welche Veränderungen das <a href="https://helmholtz.social/tags/Immunsystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Immunsystem</span></a> kurz nach der Geburt durchläuft und warum es zu Beginn des Lebens erstmal in einem stillen Modus ist. <a href="https://www.helmholtz-hzi.de/media-center/newsroom/news-detailseite/aus-fehlern-lernen-dranbleiben-und-daran-wachsen-das-gilt-fuer-forschung-und-care-arbeit/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">helmholtz-hzi.de/media-center/</span><span class="invisible">newsroom/news-detailseite/aus-fehlern-lernen-dranbleiben-und-daran-wachsen-das-gilt-fuer-forschung-und-care-arbeit/</span></a></p>
Universität zu Köln<p>🧬💡 mRNA-Impfstoffe trainieren das „Langzeitgedächtnis“ des Immunsystems 💉<br>Das zeigt eine Studie von Forschenden der <a href="https://wisskomm.social/tags/UniK%C3%B6ln" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>UniKöln</span></a> und der <a href="https://wisskomm.social/tags/UniklinikK%C3%B6ln" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>UniklinikKöln</span></a>.<br>mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 rufen nicht nur klassische Immunantworten hervor, sondern prägen langfristig auch das angeborene <a href="https://wisskomm.social/tags/Immunsystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Immunsystem</span></a>. Diese Veränderungen können dazu führen, dass der menschliche Körper auf künftige <a href="https://wisskomm.social/tags/Infektionen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Infektionen</span></a> schneller und breiter reagieren kann. 🦠</p><p>Mehr dazu ➡️ <a href="https://uni.koeln/EXDKG" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">uni.koeln/EXDKG</span><span class="invisible"></span></a> </p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/mRNA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>mRNA</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Impfstoff" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Impfstoff</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/COVID" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>COVID</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Corona" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Corona</span></a></p>
Infektionsforschung (HZI)<p>"Das Gehirn ist länger mit der Grippe beschäftigt als die Lunge", sagt Martin Korte. Er erforscht am HZI &amp; <span class="h-card" translate="no"><a href="https://wisskomm.social/@tubraunschweig" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>tubraunschweig</span></a></span> die Verbindung von Infektionen, dem <a href="https://helmholtz.social/tags/Immunsystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Immunsystem</span></a> &amp; dem Gehirn. In unserem Podcast <a href="https://helmholtz.social/tags/InFact" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>InFact</span></a> spricht er über neurologische Langzeitfolgen von Infektionen und gibt praktische Tipps, wie jeder sein Gehirn aktiv vor Infektionen und Alterungsprozessen schützen kann.<br><a href="https://infacthzi.podigee.io/25-welchen-einfluss-haben-infektionen-auf-unser-gehirn-und-wie-konnen-wir-uns-besser-dagegen-schutzen" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">infacthzi.podigee.io/25-welche</span><span class="invisible">n-einfluss-haben-infektionen-auf-unser-gehirn-und-wie-konnen-wir-uns-besser-dagegen-schutzen</span></a></p>
tagesschau<p>Auszeichnung für die Entdeckung der Alarmanlage des Immunsystems</p><p>Drei Forschende haben eine Art Alarmanlage des Immunsystems erforscht: Sie schlägt an, wenn Viren, Bakterien oder Krebs eine Zelle befallen. Dafür erhalten sie den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstädter-Preis. Von F. Wittig und S. Hübner.</p><p>➡️ <a href="https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/immunologie-paul-ehrlich-forschungspreis-100.html?at_medium=mastodon&amp;at_campaign=tagesschau.de" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/wissen/gesundhei</span><span class="invisible">t/immunologie-paul-ehrlich-forschungspreis-100.html?at_medium=mastodon&amp;at_campaign=tagesschau.de</span></a></p><p><a href="https://ard.social/tags/PaulEhrlichPreis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PaulEhrlichPreis</span></a> <a href="https://ard.social/tags/Immunsystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Immunsystem</span></a> <a href="https://ard.social/tags/Krebs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Krebs</span></a></p>
Infektionsforschung (HZI)<p>Seit 2024 erforscht Natalia Torow am HZI mit ihrer Nachwuchsgruppe "Frühkindliche Immunität" die Besonderheiten des Neugeborenen-Immunsystems. In unserem Interview zum <a href="https://helmholtz.social/tags/Weltfrauentag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Weltfrauentag</span></a> spricht sie über ihre Forschungsziele, welche Veränderungen das <a href="https://helmholtz.social/tags/Immunsystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Immunsystem</span></a> kurz nach der Geburt durchläuft und warum es zu Beginn des Lebens erstmal in einem stillen Modus ist. Zudem berichtet sie über Role Models &amp; die Vereinbarkeit von Forschung und Care-Arbeit.<br><a href="https://www.helmholtz-hzi.de/media-center/newsroom/news-detailseite/aus-fehlern-lernen-dranbleiben-und-daran-wachsen-das-gilt-fuer-forschung-und-care-arbeit/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">helmholtz-hzi.de/media-center/</span><span class="invisible">newsroom/news-detailseite/aus-fehlern-lernen-dranbleiben-und-daran-wachsen-das-gilt-fuer-forschung-und-care-arbeit/</span></a></p>
Don Trueten :antifa:<p><strong>Das Verschwinden der Opfer von COVID</strong></p> <p><strong>Patienten mit Long COVID leiden unter denselben gesellschaftlichen Einstellungen, die viele Menschen mit unsichtbaren und schwankenden Behinderungen betreffen</strong> </p><p> Die <em>„Augen-zu-und-durch“</em>-Einstellung der Regierung in Bezug auf <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/COVID19" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>COVID19</span></a> führte zum vermeidbaren Tod einer großen Anzahl von Menschen, vor allem schutzbedürftiger älterer Menschen in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Pflegeheime" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pflegeheime</span></a>n. Der fehlende Schutz für gefährdete Menschen, die unzureichende Bereitstellung von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Schutzausr%C3%BCstung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schutzausrüstung</span></a> und die erzwungene Arbeit unter gefährlichen Bedingungen setzten viele Menschen unnötig dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Virus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Virus</span></a> aus. Dies hat auch dazu geführt, dass eine große Anzahl von Menschen jetzt an <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Long_COVID" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long COVID</a> leidet. </p><p> LongCOVID kann eine Vielzahl von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Symptomen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Symptomen</span></a> verursachen, die häufigsten sind jedoch <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/M%C3%BCdigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Müdigkeit</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gehirnnebel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gehirnnebel</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Muskelschmerzen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Muskelschmerzen</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Atemnot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Atemnot</span></a>. Müdigkeit ist nicht nur ein Gefühl der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Ersch%C3%B6pfung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Erschöpfung</span></a>, sondern ein sehr lähmender Zustand, der dazu führen kann, dass Menschen nicht mehr in der Lage sind, ohne <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Hilfe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hilfe</span></a> zu gehen oder zu duschen. <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Frauen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frauen</span></a> sind häufiger betroffen als <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/M%C3%A4nner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Männer</span></a>, und am häufigsten tritt es in der Altersgruppe der 45- bis 54-Jährigen auf. </p><p> Wenn die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Zeitungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zeitungen</span></a> überhaupt über Long COVID berichten, dann berichten sie jetzt, dass es den <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Patienten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Patienten</span></a> größtenteils besser geht (was nicht der Fall ist) und dass die aktuellen Stämme nicht so gefährlich sind. Aktuelle <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Auffrischungsimpfungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Auffrischungsimpfungen</span></a> bieten einen gewissen Schutz (es ist also ein Skandal, dass die Regierung der Bevölkerung keine kostenlosen Auffrischungsimpfungen zur Verfügung stellt), und die besonders virulenten frühen Stämme führen eher zu Long Covid als die späteren Varianten. Allerdings ist niemand immun und jede COVID-Infektion birgt nach wie vor ein Risiko. Menschen mit geschwächtem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Immunsystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Immunsystem</span></a> sind besonders gefährdet, dass sich ihr Zustand durch eine erneute <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Infektion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Infektion</span></a> verschlechtert, was es für die Betroffenen sehr schwierig macht, sich an die aktuellen Annahme „COVID ist vorbei“ zu halten. </p><p> Menschen, die an Long COVID leiden, und andere Menschen, die besonders anfällig für eine COVID-Infektion sind, müssen derzeit mit einer Situation zurechtkommen, in der es in Gebäuden keine <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Luftreiniger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Luftreiniger</span></a> gibt, Menschen selbst in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Krankenh%C3%A4usern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Krankenhäusern</span></a> nirgendwo <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Masken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Masken</span></a> tragen, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeitgeber" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitgeber</span></a> die Menschen auffordern, mit COVID zur <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeit</span></a> zu kommen, und im Grunde genommen werden gefährdete Menschen abgeschrieben und aufgefordert, mit dem Risiko selbst fertig zu werden. </p><p> Einige Menschen, die Masken tragen, werden in Bussen beschimpft. Andere haben berichtet, dass sie als schwierige Patienten abgestempelt werden, weil sie das Personal bei Krankenhausbesuchen gebeten haben, Masken zu tragen. <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/%C3%84rzte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ärzte</span></a> neigen zu sehr dazu, Long COVID als „nur eine psychische Erkrankung“ abzutun. Der Druck, die Schulen zu besuchen, einschließlich der Aufforderung an die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kinder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kinder</span></a>, auch dann zu kommen, wenn sie krank sind, setzt sowohl Kinder als auch <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Personal" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Personal</span></a>, die anfällig sind, einem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Infektionsrisiko" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Infektionsrisiko</span></a> aus und setzt <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Sch%C3%BCler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schüler</span></a> mit chronischen Krankheiten unter Druck, zum Nachteil ihrer Gesundheit zur <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Schule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schule</span></a> zu gehen.</p><p> (...) Weiterlesen in der Übersetzung der Analyse von <a href="https://www.trueten.de/archives/13590-Das-Verschwinden-der-Opfer-von-COVID.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fingers Malone</a></p><p> Foto: © Joshua Boaz Pribanic für Public Herald</p><p></p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/CapitalismIsADeathCult" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CapitalismIsADeathCult</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/England" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>England</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Britannien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Britannien</span></a></p>
Infektionsforschung (HZI)<p>Wie werden Viren wie <a href="https://helmholtz.social/tags/Mpox" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mpox</span></a> oder <a href="https://helmholtz.social/tags/SARSCoV2" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SARSCoV2</span></a> übertragen? Wie wird die Übertragung durch unser <a href="https://helmholtz.social/tags/Immunsystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Immunsystem</span></a> beeinflusst? Diese &amp; weitere Fragen erforscht Julia Port seit 2024 am HZI. In unserem Podcast <a href="https://helmholtz.social/tags/InFact" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>InFact</span></a> spricht sie über ihre Arbeit zwischen <a href="https://helmholtz.social/tags/Immunologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Immunologie</span></a>, Virusökologie und globaler Gesundheit.<br><a href="https://infacthzi.podigee.io/23-wie-sich-viren-verbreiten-mpox-transmissionsimmunologie-und-globale-gesundheit" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">infacthzi.podigee.io/23-wie-si</span><span class="invisible">ch-viren-verbreiten-mpox-transmissionsimmunologie-und-globale-gesundheit</span></a></p>
tagesschau<p>Erkältungsvideos können unser Immunsystem mobilisieren</p><p>Was passiert, wenn Menschen Videos anschauen, in denen andere niesen? Der Körper bildet schützende Antikörper gegen Atemwegserkrankungen, fanden Forscherinnen der Uni Hamburg heraus. Von Thomas Samboll.</p><p>➡️ <a href="https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/immunsystem-erkaeltungsvideos-100.html?at_medium=mastodon&amp;at_campaign=tagesschau.de" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/wissen/gesundhei</span><span class="invisible">t/immunsystem-erkaeltungsvideos-100.html?at_medium=mastodon&amp;at_campaign=tagesschau.de</span></a></p><p><a href="https://ard.social/tags/Erk%C3%A4ltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Erkältung</span></a> <a href="https://ard.social/tags/Immunsystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Immunsystem</span></a></p>

Der Mythos von der #Immunschuld macht wieder ( immer noch?) die Runde.
Leider auch in der Onkologie, in die ich muss. 😵‍💫

"Diese Theorie wird nicht nur am Stammtisch der lokalen Eckkneipe diskutiert. Man hört sie beim Einkaufen, an der Bushaltestelle – selbst manche Ärzte propagieren sie. Und das ist gefährlich.

Lässt sich daraus doch schließen, dass Infekte etwas Gutes für den Körper sind. So wie der regelmäßige Gang ins Fitnessstudio die Muskeln kräftigt, sollen Virusinfektionen das #Immunsystem trainieren. Nur: So läuft es nicht. Ganz im Gegenteil.

Häufige #Virusinfektionen sind nichts Positives! Und das gilt nicht nur für die akute Erkrankung. Von einigen ist bekannt, dass sie zu Folgeschäden führen können. Manche sind mit einer ganzen Reihe von Komplikationen assoziiert."

medical-tribune.de/meinung-und

Medical Tribune · Der Mythos von der ImmunschuldBy Kathrin Strobel

Forschende erhalten Paul-Ehrlich-Preis für Forschung zum Immunsystem

Drei Forschende haben die Alarmanlage des menschlichen Immunsystems gefunden - den sogenannten cGAS-STING-Signalweg. Dafür erhalten sie nun den renommierten Paul-Ehrlich-Preis. Unter ihnen ist auch eine deutsche Ärztin.

➡️ tagesschau.de/wissen/paul-ehrl

tagesschau.de · Forschende erhalten Paul-Ehrlich-Preis für Forschung zum ImmunsystemBy tagesschau.de

Warum Frauen ein stärkeres Immunsystem haben als Männer

Die Immunsysteme von Frauen und Männern ticken anders. Was aber bedeuten die Geschlechter-Unterschiede für die Therapie von Krankheiten oder die Dosierung von Impfstoffen? Von Boris Geiger.

➡️ tagesschau.de/wissen/gesundhei

tagesschau.de · Warum Frauen ein stärkeres Immunsystem haben als MännerBy Boris Geiger, BR

Im Blog #AllCoronovirusesAreBastards schaue ich auf eine immunologische Studie der #MedUniWien zu den Folgen von #COVID19 für die Immunantwort.

▪️Noch 10 Monate nach einer *milden* Infektion mit #SarsCoV2 sind verschiedene Zellreihen des Immunsystems im Blut reduziert.

▪️ Besonders ausgeprägt ist die Reduktion bei jungen Zellen des spezifischen Immunsystems.

▪️ Möglicherweise lässt sich dies durch eine Infektion der Stammzellen im Knochenmark erklären.

#COVID19 macht also unbestreitbar was mit dem #Immunsystem. Die konkreten klinischen Folgen dieser Veränderungen sind allerdings noch kaum untersucht.

allcoronavirusesarebastards.di

Ein Abo des Blogs ist übrigens gratis, werbe- und trackerfrei. Für immer.

All Coronaviruses Are Bastards · COVID-19 führt zu länger anhaltende Veränderungen des ImmunsystemsLaut einer Publikation der MedUni Wien ist das Immunsystem 10 Monate nach COVID-19 gestört, möglicherweise durch eine Infektion der Stammzellen im Knochenmark.

Die medizinische Forschung steht vor einem möglichen Durchbruch: Ein neuer, personalisierter #mRNA-Impfstoff gegen #Hautkrebs wird weltweit an #Patienten getestet. Dieser innovative Ansatz, basierend auf der Technologie der mRNA-Corona-Impfstoffe, zielt darauf ab, das #Immunsystem so zu trainieren, dass es #Krebszellen gezielt angreift und deren Wiederauftreten verhindert. Die ersten klinischen Ergebnisse sind vielversprechend.

#Immuntherapie #Krebsforschung

n-tv.de/wissen/Erste-Patienten

n-tv NACHRICHTEN · Studie zu neuem mRNA-Impfstoff: Erste Patienten werden gegen Hautkrebs geimpftBy n-tv NACHRICHTEN

"„wir sehen auch eine erhöhte #Infektanfälligkeit.“ Das zeigt sich auch in der Gesamtbevölkerung, abzulesen an den massiv gestiegenen Krankenständen der letzten Monate. „Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit #Covid geschuldet, weil das #Immunsystem in den Monaten danach ziemlich lahmgelegt wird“"

"Weil man eine #LongCovid-Erkrankung nicht vorhersagen kann, rät #Valipour, Mehrfachinfektionen so gut wie möglich zu vermeiden."

#BC007 #PostCovid #MECFS #Corona #Covid19

kleinezeitung.at/lebensart/ges

Kleine Zeitung · Long-Covid-Risiko:Welche Faktoren das Long-Covid-Risiko erhöhenBy Martina Marx