lingo.lol: About · Profiles directory · Privacy policy
Mastodon: About · Get the app · Keyboard shortcuts · View source code · v4.3.7
Die Nominallöhne in Deutschland waren im 3. Quartal 2024 um 4,9 % höher als im Vorjahresquartal. Die #Verbraucherpreise erhöhten sich im selben Zeitraum um 1,9 %. Damit lagen die #Reallöhne um 2,9 % höher als im Vorjahresquartal. Mehr Infos: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/11/PD24_449_62321.html
Marktbericht: DAX dürfte auf der Stelle treten
Nach dem gestrigen US-Feiertag sieht es nach einem unspektakulären Handelsstart aus. Die Anleger warten gespannt auf die heutigen Inflationsdaten der Eurozone, an der Wall Street findet heute nur ein verkürzter Handel statt.
Verbraucherpreise in Deutschland steigen weiter
Die Teuerungsrate in Deutschland ist im November zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Teuerung bei 2,6 Prozent: US-Inflation zieht wieder an
Die Verbraucherpreise in den USA haben wieder stärker angezogen. Die Inflationsrate lag im Oktober bei 2,6 Prozent. Dennoch erwarten Experten eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank im Dezember.
Inflationsrate steigt im Oktober überraschend kräftig auf 2,0 Prozent
Die Inflation in Deutschland ist im Oktober überraschend kräftig gestiegen. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 2,0 Prozent. Im September war die Rate noch auf den tiefsten Stand seit 2021 gesunken.
Mastodon is the best way to keep up with what's happening.
Follow anyone across the fediverse and see it all in chronological order. No algorithms, ads, or clickbait in sight.
Create accountLogin