lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

69
active users

#verteidigungsausgaben

0 posts0 participants0 posts today

NATO-Ziel verfehlt: Warum Spanien nicht aufrüsten will

Spanien ist weit davon entfernt, das Zwei-Prozent-Ziel der NATO zu erreichen. Die Verbündeten mahnen schon, aber Spaniens Regierung ist bei den Militärausgaben uneins - und die Bevölkerung hat andere Sorgen. Von Kristina Böker.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/s

tagesschau.de · NATO-Ziel verfehlt: Warum Spanien nicht aufrüsten willBy Kristina Böker
Replied to tagesschau

@tagesschau
Wollt ihr damit andeuten, dass es Korruption und Vetternwirtschaft in Deutschland gibt und Unternehmer, Behörden und Politiker hier Aufträge mit Cate Blanchett ausstellen, um sich gegenseitig zu bereichern?

Das überrascht mich gerade echt. Ich dachte, die zukünftigen 1 Billionen werden gerecht und fair selbstlos und gemeinnützig verteilt und kein Cent geht an Aktionäre.

PS: Ein Lob für die Namensnennung der Autoren

Die Währungshüter stützen die geplanten Milliarden für Aufrüstung

Auch die immer kritischen professionellen Beobachter der Geldpolitik befürworten die geplanten Milliardeninvestitionen in die Rüstung. In der Abschottung der USA sehen manche auch eine Chance. Von Ingo Nathusius.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan

tagesschau.de · Die Währungshüter stützen die geplanten Milliarden für AufrüstungBy Ingo Nathusius

Warum scheitern viele Staaten in Europa am NATO-Ziel?

Das Zwei-Prozent-Ziel der NATO gilt seit elf Jahren - doch viele Mitgliedsstaaten in Europa sind davon weit entfernt. Es scheitert nicht nur am Geld, auch die Kapazitäten der Rüstungsindustrie machen den Europäern zu schaffen. Von S. Fritz.

➡️ tagesschau.de/ausland/amerika/

tagesschau.de · Warum scheitern viele Staaten in Europa am NATO-Ziel?By Sabrina Fritz

Bundeswehr: Pistorius will offenbar neue U-Boote bestellen

Trotz knapper Haushaltslage plant Bundesverteidigungsminister Pistorius offenbar den Kauf vier neuer U-Boote. Die Gesamtkosten könnten sich wegen Änderungswünschen auf mehr als sieben Milliarden Euro belaufen.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.de · Bundeswehr: Pistorius will offenbar neue U-Boote bestellenBy tagesschau.de

Verteidigungsfähigkeit der EU: Zu viele Einzellösungen

Die Kritik an der Verteidigungsfähigkeit der EU ist notorisch und laut. Dabei gibt es Bereiche, wo die EU-Staaten besser als die USA dastehen. Aber es gibt ein grundsätzliches Problem. Von M. Schneider.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/e

tagesschau.de · Verteidigungsfähigkeit der EU: Zu viele EinzellösungenBy Michael Schneider
#EU#NATO#USA

IfW-Präsident Schularick fordert höhere Verteidigungsausgaben

In der Diskussion über höhere Militärausgaben erhält Verteidigungsminister Pistorius Rückendeckung vom Kieler Ökonomen Schularick. In einem Interview bezeichnete er das Festhalten an der Schuldenbremse als "Sicherheitsrisiko für Europa".

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · IfW-Präsident Schularick fordert höhere VerteidigungsausgabenBy tagesschau.de

Stopp von Sozialausgaben: Baerbock erteilt Lindner-Vorschlag Absage

Einig ist sich die Ampel, dass mehr Geld in die Verteidigung fließen muss. Unterschiedliche Ansichten gibt es darüber, woher das Geld kommen soll. Finanzminister Lindner will bei Sozialausgaben sparen. Das kommt für Außenministerin Baerbock nicht in Frage.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Stopp von Sozialausgaben: Baerbock erteilt Lindner-Vorschlag AbsageBy tagesschau.de

18 von 31 NATO-Staaten erreichen Zwei-Prozent-Ziel

Eigentlich soll jedes NATO-Land mindestens zwei Prozent seiner Wirtschaftsleistung für das Militär ausgeben. Laut Generalsekretär Stoltenberg schaffen das in diesem Jahr 18 der 31 Mitgliedstaaten. Deutschland gehört erstmals seit Langem dazu.

➡️ tagesschau.de/ausland/nato-sto

tagesschau.de · 18 von 31 NATO-Staaten erreichen Zwei-Prozent-ZielBy tagesschau.de

Scholz fordert Waffenproduktion in Großserie

Kanzler Scholz hat den Grundstein für eine neue Rüstungsfabrik in der Lüneburger Heide gelegt. Er sieht darin nur den Anfang: Angesichts der Bedrohung durch Russland brauche es viel mehr Waffen und Munition - über Jahre hinweg.

➡️ tagesschau.de/inland/verteidig

tagesschau.de · Scholz fordert Waffenproduktion in GroßserieBy tagesschau.de

Stoltenberg fordert mehr Verteidigungsausgaben von Deutschland

Die NATO-Länder haben im Juli beschlossen, mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung zu investieren. Generalsekretär Stoltenberg sieht Deutschland zwar "auf einem guten Weg", genug sei das aber noch nicht.

➡️ tagesschau.de/ausland/stoltenb

tagesschau.deStoltenberg fordert mehr Verteidigungsausgaben von DeutschlandBy tagesschau.de

Nato-Staaten einigen sich auf neues Ziel für Verteidigungsausgaben

Wie viel Geld braucht es für effektive Abschreckung und Verteidigung? Über dieses Thema wurde in der NATO lange gestritten. Kurz vor dem Gipfeltreffen in Litauen gibt es nun einen Kompromiss. Er soll auch eine Botschaft an Russland sein.

➡️ tagesschau.de/ausland/nato-ver

tagesschau.deNato-Staaten einigen sich auf neues Ziel für VerteidigungsausgabenBy tagesschau.de

NATO-Ministertreffen: Wem das Zwei-Prozent-Ziel nicht mehr reicht

Vom NATO-Gipfel im Juli soll ein Signal der Geschlossenheit an Russland ausgehen. Die Verteidigungsminister der Allianz haben versucht, bei Topthemen im Voraus Kompromisse zu erzielen. Doch einiges bleibt strittig. Von Stephan Ueberbach.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/n

tagesschau.deNATO-Ministertreffen: Wem das Zwei-Prozent-Ziel nicht mehr reichtBy Stephan Ueberbach