Heute ein #Turmrätsel der anderen Art. #KenntIhr die Schönheit?
Heute ein #Turmrätsel der anderen Art. #KenntIhr die Schönheit?
Nachtisch! Hier in Frankreich immer lecker!
Guten Morgen aus der Bretagne.
Heute haben wir den ältesten Calvaire der Bretagne besucht-beladen mit einer veritablen Fotoausrüstung und jeder Menge Vorfreude. Die zugehörige Kirche wird gerade aufwändig saniert und dafür richtig viel Geld in die Hand grnommen. Heute nur ein Schnappschuss ...
Bald mehr zum Café gourmand in Frankreich.
Genau zwei Wochen sind wir jetzt unterwegs. Über Köln und Amiens angereist, landeten wir zunächst an der Nordküste der Bretagne zwischen St. Malo und Roscoff. Unterdessen sind wir am Atlantik angekommen in Bénodet. Neue französische Kulturgeschichten werden bestimmt entstehen. Vielleicht habt Ihr Lust auf mein Buch, das mit Gedanken und Geschichten der vergangenen Jahre angefüllt ist?
https://www.verlag.der-leiermann.com/meine-franzoesischen-kulturgeschichten/
Heute so ... eine Fahrt auf dem Odet.
Sehr lecker gegessen haben wir in den letzten Tagen. Und hier im Norden Frankreichs natürlich jede Menge Camembert. Ein paar Zeilen ...
Heute sind wir quer über die bretonische Halbinsel gefahren und am Atlantik angekommen. Am Wegesrand lagen zwei besonders schöne Kapellen. Sainte Barbe und Saint Fiacre.
#DerLeiermann #kulturgeschichten #breizh #bretagne #frankreich #france #doucefrance #küste #urlaub #kirche
Die Kathedrale in Tréguier hat drei Türme ... von früher Romanik bis später Gotik ist alles dabei. Hier ist der Heilige Ivo begraben - der Schutzheilige der Rechtsanwälte.
Selbstverständlich trinkt man in der Bretagne keinen Ricard, sondern einen Pastis breton. Auch eine eigene Cola wird hier gebraut, die Breizh Cola.
Wenn Euch #Frankreich interessiert: Im Buch "Meine französischen Kulturgeschichten" habe ich einiges über Land und Leute zusammengetragen. Es geht um #Musik, #Kunst, #Städte, #Kirchen. Und alles leicht zu lesen - mit Spaßfaktor.
https://www.verlag.der-leiermann.com/meine-franzoesischen-kulturgeschichten/
Herzliche Grüße aus der #Bretagne. Ein echter Breitensport ist hier Wasserlaufen. Die gar nicht zimperlichen Bretonen machen das bei jedem Wetter.
Über die verwunschenen Calvaires im nordwestlichen Teil der Bretagne hab ich vor Jahren schon mal geschrieben. Nächste Woche besuche ich wieder ein paar und freu mich schon sehr. Die meist steinernen Calvaires sind oft verwittert und voller Moos, die Luft riecht manchmal nach Salz, weil das Meer nicht weit ist. Oftmals wie im Märchen ...Und die erzählten Geschichten sind immer wieder die gleichen.
https://www.verlag.der-leiermann.com/meine-franzoesischen-kulturgeschichten/
Heute noch ein Regentag, macht aber gar nix. Das Bett steht perfekt, draußen rollen die Wellen, die Lektüre passt. Wir sind in der nord-östlichen Bretagne, da kann es tagelang nieseln. Aber da man das vorher weiß, packt man halt Regenklamotten ein - und genug zu lesen.
Angekommen in #DouceFrance. Und gleich noch ein #Turmrätsel
Herzliche Einladung zu einer weiteren #Lesung in meiner #Heimatstadt Hof. Diesmal stehen die Französischen #Kulturgeschichten im Mittelpunkt. Kommt doch vorbei!
Wer von Euch kennt Jaques Ibert und seine schöne #Musik? Auch er gehört völlig unberechtigterweise zu den Unbekannten in der Musik. Hier könnt Ihr etwas mehr über ihn erfahren.
Ceci dit, comme on ne peut pas cumuler les deux fonds pour une même formation, ça peut quand même être plus intéressant de prendre le budget fifpl pour une petite formation à distance (125 € pour 6 h/une journée) et de garder tout son cpf pour une formation plus chère.
Je suis ravie d'avoir un budget formation, mais qu'est-ce qu'on aime les usines à gaz dans ce pays. #DouceFrance
Interessiert Ihr Euch für Frankreich - und für Käse ;-)? Für den #Leiermann habe ich ein paar Texte aus dem neuen Kulinarischen Kalenderbuch eingesprochen. Hier einer über #Camembert. Ein #Kulturgeschichte, die nicht nur Käse ist ...
https://thomasstiegler.podbean.com/e/anja-weinberger-grun-so-weit-das-auge-reicht/