lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

69
active users

#energiekosten

0 posts0 participants0 posts today

Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 ist nur über die Mittagszeit viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟴𝟭% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen am Abend hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom. 🔥 🌛

Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Bedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟮𝟱% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert. 🔴

Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während solcher Zeiten leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:

Im Privathaushalt können wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst. 🔌

Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten! 💪🏡

#Dunkelflaute #Windenergie #Haushalt #GasSparen #Energiekosten #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗼𝗺𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗟𝘂𝗲𝗰𝗸𝗺𝗮𝗻𝗻 in #Garzweiler aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Replied to tagesschau

@tagesschau

Ich persönlich kenne ein paar Unternehmen die beklagen sich wegen der #Energiekosten

Haben aber nicht eine #Solarzelle auf dem Dach und auch sonst ist deren Betrieb auf dem Stand dr 80iger.

Der Rest ist die Aussage einzelner.

Und diejenigen die Ausgewandert sind, kotzen gerade wegen den erheblich gestiegenen Transportkosten.

Macht doch mal ne Statistik wie hoch die Container Preise in den letzten 20 geworden sind.

Und jetzt kommen noch die #Zoll Spiele hinzu.

Zählerstände abgelesen:
EFH 1998 (keine Fußbodenheizung) - i.d.R. 4 Menschen im Haus.
Mit Haushaltsstrom + WP-Strom abzgl. Einspeisevergütung PV kamen wir 2024 auf 139 Euro monatliche Energiekosten.
Unser Ökostromanbieter @ews hat für 2025 die Tarifpreise gesenkt. Gute Aussichten für das neue Jahr.

Unsere Nachbarin mit Gasheizung (inkl. Fußbodenheizung) zahlt allein an Gas monatlich 230 Euro Abschlag.

##Wärmepumpe #photovoltaik #energiekosten #erneuerbareenergien

Habeck Bashing wegen 300 Arbeitsplätzen. Die CDU unter Altmaier hat 100.000 Arbeitsplätze in der Solarbranche vernichtet die jetzt die Grundlage für besseres Wirtschaften, auch bei Würth, wären. Aber davon steht in dem Blättchen nichts. 🤷

> Würth schließt Werk - "Wirtschaftskrise hat historische Ausmaße"

finanzmarktwelt.de/wuerth-schl

finanzmarktwelt.de · Würth schließt Werk - "Wirtschaftskrise hat historische Ausmaße"Die Industrie-Ikone Würth schließt ein Werk in Deutschland. Man spricht von einer Wirtschaftskrise mit historischen Ausmaßen.

Aufgeheizte Wohnungen: Wenn zu Hause eine Klimaanlage einzieht

Tropische Nächte und heiße Tage motivieren viele Privatpersonen zum Kauf der eigenen Klimaanlage. Die richtige Planung und das passende Modell sind wichtig, um hohe Betriebskosten zu vermeiden. Von Philipp Wundersee.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Aufgeheizte Wohnungen: Wenn zu Hause eine Klimaanlage einziehtBy Philipp Wundersee

Eis kostet in diesem Sommer noch mehr

Auch in diesem Sommer ist Eis teurer geworden. Eine Kugel kostet im Schnitt 1,70 Euro, in Städten wie München, Hamburg oder Frankfurt noch mehr. Warum diese "Eisflation"? Von Samir Ibrahim.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Eis kostet in diesem Sommer noch mehr By Samir Ibrahim

Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 ist nur über die Mittagszeit viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟴𝟱% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen bei Dunkelheit hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom. 🔥 🌛

Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Bedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟮𝟴% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert. 🔴

Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während Dunkelflauten leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:

Pumpspeicherwerke etwa beziehen dann keinen Strom mehr und speisen wieder ins Netz zurück und verschiebbare, energieintensive Prozesse in der Industrie werden verlegt. Bedingt durch höhere Preise am Spotmarkt wird auch weniger Strom aus dem Ausland angefragt und Abnehmer mit dynamischen Tarifen reduzieren ihren Verbrauch, um Energiekosten zu sparen. Auch entsprechend eingerichtete Wallboxen können während Dunkelflauten die Ladeleistung reduzieren oder das Laden verschieben. 🔋⏰

Und schließlich können wir auch im Privathaushalt zu einer Senkung des Strombedarfes in diesen Zeiten beitragen: Indem wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst. 🔌

Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten! 💪🏡

#Dunkelflaute #Windenergie #Haushalt #GasSparen #Energiekosten #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗘𝘃𝗴𝗲𝗻𝗶 𝗧𝗰𝗵𝗲𝗿𝗸𝗮𝘀𝘀𝗸𝗶 ( @evgeni_tch auf Instagram) in #Möhnetalsperre aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@evgenit

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Inflation im Februar nur noch bei 2,5 Prozent

Die Inflation ist in Deutschland im Februar auf den tiefsten Stand seit Juni 2021 gesunken. Dank günstigerer Energie stiegen die Verbraucherpreise nur noch um 2,5 Prozent.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/konju

tagesschau.de · Inflation im Februar nur noch bei 2,5 Prozent By tagesschau.de

Wegen teurer Energie sparen viele beim Heizen

Wenn das Geld knapp ist und Energie teuer, sparen viele Menschen bei der Wärme. Laut Statistischem Bundesamt haben 2022 viele Haushalte in Deutschland ihre Wohnungen und Häuser nicht ausreichend beheizt.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Wegen teurer Energie sparen viele beim HeizenBy tagesschau.de

Strom-Netzentgelte steigen im Schnitt um fast 50 Euro

Obwohl die Stromnetzbetreiber finanziell unterstützt werden, müssen Verbraucher für die Nutzung 2024 durchschnittlich elf Prozent mehr zahlen. Die Netzentgelte für Gas dagegen sinken - doch die Kosten steigen trotzdem.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Strom-Netzentgelte steigen im Schnitt um fast 50 EuroBy tagesschau.de

Zement verteuert sich im ersten Halbjahr um fast 42 Prozent

Bauen in Deutschland bleibt kostspielig. Vor allem die Preise für mineralische Baustoffe wie Zement, Kalk und Gips sind im ersten Halbjahr stark gestiegen. Etwas Entspannung gibt es bei den Holzpreisen.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Zement verteuert sich im ersten Halbjahr um fast 42 ProzentBy tagesschau.de

Nur eine kleine Minderheit macht mit beim Energiesparen, alle anderen machen weiter als wäre alles „normal“.

"Deutsche haben 2022 kaum aktiv #Heizenergie eingespart

Trotz hoher Preise und Warnungen vor einem Mangel: Nicht die Bemühungen der #Haushalte haben Deutschland 2022 durch die #Energiekrise geholfen – sondern vor allem der milde Winter. Das zeigt eine Auswertung von knapp 4000 Wohngebäuden."

#Energiekosten #Energiepreise #Energiesparen

spiegel.de/wirtschaft/weiterhe

mastodon.online/@tinoeberl/111

DER SPIEGEL · Trotz Energiekrise: Deutsche haben 2022 kaum aktiv Heizenergie eingespartBy Stefan Schultz

Vonovia verschiebt Bau von 60.000 Wohnungen wegen hoher Baukosten

Vonovia plant derzeit den Bau von rund 60.000, die aber zunächst nicht fertiggestellt werden. Der Chef des DAX-Konzerns macht dafür hohe Baukosten und die Zurückhaltung von Investoren verantwortlich.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.deVonovia verschiebt Bau von 60.000 Wohnungen wegen hoher BaukostenBy tagesschau.de