Jahresbilanz: Gastgewerbe schwächelte im Jahr 2024
Auf den ersten Blick haben Hoteliers und Restaurantbetreiber im vergangenen Jahr leicht zulegen können. Doch preisbereinigt steht ein Minus unterm Strich.
Jahresbilanz: Gastgewerbe schwächelte im Jahr 2024
Auf den ersten Blick haben Hoteliers und Restaurantbetreiber im vergangenen Jahr leicht zulegen können. Doch preisbereinigt steht ein Minus unterm Strich.
In welchen Ländern sich noch günstig Urlaub machen lässt
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wer beim Urlaub ein Schnäppchen machen will, der sollte sich genau überlegen, wohin es geht. In manch europäischen Ländern sind Hotels und Restaurants gerade mal halb so teuer wie hierzulande. Ein Überblick.
Gastronomie-Krise: Jede zehnte Gaststätte hat 2023 aufgegeben
Im vergangenen Jahr hat jedes zehnte Unternehmen in der Gastronomie die Segel gestrichen. Experten zufolge hat das Gaststättensterben damit aber erst begonnen. Die Insolvenzen treffen vor allem kleine und junge Firmen.
Der gesetzliche #Mindestlohn ist klar geregelt. Dennoch wird er von zahlreichen #Unternehmen unterlaufen, insbesondere auf dem #Bau sowie im im #Gaststätten- und #Hotelgewerbe. Es gibt immer mehr Ermittlungsverfahren. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1179820.mindestlohn-mindestlohnbetrug-nimmt-zu.html
cc @destatis
(1/2)
#Gaststätten kämpfen mit preisbereinigtem Umsatzrückgang von 10% im Vergleich zu vor der #Pandemie
"Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 war der reale Umsatz 2023 um 9,9 % niedriger
, nominal um 9,8 % höher..."
Da #CovidIsNotOver--derzeit in vielen Ländern mindestens die zweitstärkste #Covid-Welle sei #Pandemie-Beginn über sie hereinschwappt--war das Ende der #Mehrwersteuersenkung für #Gastwirte die falsche Maßnahme...
Roboter im Hotelbetrieb: "Eine riesige Hilfe"
In Hotels und Gaststätten fehlen viele Arbeitskräfte. Ein Hotelbetreiber im Sauerland hat zwei Roboter angeschafft, die die Gäste bedienen. Die "echten" Mitarbeiter fühlen sich entlastet. Von Jens Eberl und Markus Krczal.
@tagesschau
Die #DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) macht seit Tagen lautstark darauf aufmerksam, dass mehr als 12.000 Unternehmen, also #Gaststätten, #Restaurants und #Hotels pleite gehen würden, wenn die #Absenkung der #Mehrwertsteuer zum Jahresende #rückgängig gemacht wird.
Ich kann mich nicht an eine einzige Preisreduzierung erinnern, im Gegenteil, nach der Wiedereröffnung nach der Corona-Pandemie waren die Preise ca. 20% höher.
Mehr als 65.000 Mitarbeitende fehlen derzeit im Gastgewerbe
Verkürzte Öffnungszeiten, Ruhetage oder kleinere Speisekarten: Auf diese Maßnahmen müssen Hotels und Gaststätten derzeit zurückgreifen. Denn laut dem Branchenverband fehlen mehr als 65.000 Arbeitskräfte.