lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

68
active users

#wahlergebnis

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

bisher hab ich immer höchst gespannt auf die erste Prognose gewartet, mich dann gefreut/aufgeregt - je nachdem - aber ich hatte nie so richtig Angst. irgendwie hatte ich immer so eine Art Grundvertrauen in die bisherigen Regierungen.
das ist jetzt anders. ganz anders.

Nach der Wahl in Frankreich: Zu Kompromissen nicht bereit

Es ist weiter völlig unklar, wer in Frankreich als Premier in Frage kommt. Und es scheint, als sei keine der Parteien bereit, inhaltlich Kompromisse einzugehen. Ist eine Koalition so überhaupt denkbar? Von Julia Borutta.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/o

tagesschau.de · Nach der Wahl in Frankreich: Zu Kompromissen nicht bereitBy Julia Borutta
Replied in thread

@2ndStar
@fedilz@a.gup.pe
@fedilz_infos
@fedilz@social.lernortdigital.de
#Wahlen2024 #EU
(1/n)

Die Grafik gibt es von #InfratestDimap, jedoch finde ich die richtige mit den 28% anderen nur bei @afelia (sh. screenshot)
Sie hat auch einen Videobeitrag, in dem sie über das #Wahlergebnis und die Notwenigen Änderungen in der Kommunikationspolitik der etablierten Parteien und ihre 10-jahrelange Arbeit in der politischen Bildung spricht. (Über die sie nun auch ein Buch geschrieben hat: chaos.social/@afelia/112599328

Was meint ihr zu...

Europawahl in Ungarn: Erfolg für Opposition - Orban mit Verlusten

Bei der Europawahl in Ungarn zeichnet sich ein überraschendes Ergebnis ab. Ministerpräsident Orban erhält zwar die meisten Stimmen, sein Konkurrent Magyar schneidet jedoch deutlich besser als gedacht ab. Von Silke Hahne.

➡️ tagesschau.de/europawahl/ungar

tagesschau.de · Europawahl in Ungarn: Erfolg für Opposition - Orban mit VerlustenBy Silke Hahne

Das gestrige #Wahlergebnis für Deutschland bei der #Europawahl ist erschreckend - ein massiver Gewinn für die Faschisten. Es wird dazu noch viele Analysen geben, aber hier ist eine Frage, die ich mir stelle:

Was ist unsere Social Media-Strategie um den #Faschismus effektiv zu bekämpfen?

Denn die Faschisten sind inzwischen sehr gut mit Social Media geworden, und holen die Jungwähler damit massenhaft ab, was uns allen große Sorgen machen sollte.

Und auch wenn es gut ist, daß hier auf #Mastodon und dem #Fediverse Faschisten systematisch ausgegrenzt werden (und ich begegne ihnen tatsächlich viel weniger als anderswo) - die "Daily Active Users" stagnieren hier schon seit längerem auf sehr niedrigen Niveau, und der Altersdurchschnitt der Benutzer ist auch ziemlich hoch. Nicht gerade toll, um die große Breite der Bevölkerung abzuholen - geschweige denn die Jungwähler.

Also sehe ich zwei Ansätze:

1) Das Fediverse viel größer und populärer zu machen. Wie machen wir das? Keine Ahnung.

2) Doch wieder auf die anderen Social Media-Plattformen - #Facebook, #TikTok, und sogar #Twitter / #X - gehen und dort stärker gegen den Faschisten eintreten. Aber die Algorithmen dieser Plattformen begünstigt die Hetze der Faschisten, und manche der Besitzer dieser Plattformen (insbesondere Elon Musk) sind selber Faschisten.

Ich bin hier zugegeben etwas ratlos. Was meint ihr?

Europawahl: Union und AfD feiern, Verluste bei Ampel-Parteien

Bei der Europawahl ist die Union mit Abstand die stärkste Kraft geworden. Das vorläufige Ergebnis sieht die AfD mit deutlichen Zugewinnen auf Platz zwei. Verluste in der Ampelkoalition mussten vor allem die Grünen einstecken.

➡️ tagesschau.de/europawahl/wahl/

tagesschau.de · Europawahl: Union und AfD feiern, Verluste bei Ampel-ParteienBy tagesschau.de

Diese fünf Lehren lassen sich aus der Europawahl ziehen

Die Union behauptet sich, profitiert aber kaum vom Ampel-Frust. AfD und BSW sind für viele attraktiv - vor allem im Osten: Was heißt das für den Bund und die Landtagswahlen im Herbst? Von T. Handel und N. Kohnert.

➡️ tagesschau.de/europawahl/wahl/

tagesschau.de · Diese fünf Lehren lassen sich aus der Europawahl ziehenBy Tina Handel