Das gestrige #Wahlergebnis für Deutschland bei der #Europawahl ist erschreckend - ein massiver Gewinn für die Faschisten. Es wird dazu noch viele Analysen geben, aber hier ist eine Frage, die ich mir stelle:
Was ist unsere Social Media-Strategie um den #Faschismus effektiv zu bekämpfen?
Denn die Faschisten sind inzwischen sehr gut mit Social Media geworden, und holen die Jungwähler damit massenhaft ab, was uns allen große Sorgen machen sollte.
Und auch wenn es gut ist, daß hier auf #Mastodon und dem #Fediverse Faschisten systematisch ausgegrenzt werden (und ich begegne ihnen tatsächlich viel weniger als anderswo) - die "Daily Active Users" stagnieren hier schon seit längerem auf sehr niedrigen Niveau, und der Altersdurchschnitt der Benutzer ist auch ziemlich hoch. Nicht gerade toll, um die große Breite der Bevölkerung abzuholen - geschweige denn die Jungwähler.
Also sehe ich zwei Ansätze:
1) Das Fediverse viel größer und populärer zu machen. Wie machen wir das? Keine Ahnung.
2) Doch wieder auf die anderen Social Media-Plattformen - #Facebook, #TikTok, und sogar #Twitter / #X - gehen und dort stärker gegen den Faschisten eintreten. Aber die Algorithmen dieser Plattformen begünstigt die Hetze der Faschisten, und manche der Besitzer dieser Plattformen (insbesondere Elon Musk) sind selber Faschisten.
Ich bin hier zugegeben etwas ratlos. Was meint ihr?