lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

67
active users

#demokratiebildung

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

@afelia

Marina Weisband:

"Mein Deutschland 2035 würde allen gehören." | Der Gipfel der Vielfalt 2025

"Wenn ein komplexes Problem besteht, dann braucht man dafür eine Vielfalt an Sichtweisen...!

youtube.com/watch?v=LsoTDZMA-R

#Aula #Bürger:innenräte #DemokratieBildung

"Was ist die demokratische Idee?

Also wie entwickeln wir Menschen dazu, dass sie diese aktive Rolle einnehmen, diese Gestalterrolle...

Was sind die Bedürfnisse meines Nächsten?
...
Das Leben ist kein Wettlauf.
...
Und ich appelliere an alle von uns,
dass wir morgen hingehen
und überlegen Was kann ich Unerhörtes tun,
was ich gestern noch nicht getan habe,
um dieses Land oder meine Stadt
oder meine Nachbarschaft ein kleinen Schritt näher
an dieses Ideal zu bringen?

Was brauchst du und wie geht es dir?"

Heute mit dem Ethik-Kurs das Thema Influencer*innen und Rechtsextremismus begonnen. Da passt diese Aufarbeitung sehr gut rein. Falls ihr also Lehrkräfte seid und eine Grundlage für eine Auseinandersetzung mit der Thematik im Unterricht sucht, ist dieser Beitrag eine gute Option: youtu.be/nsmDyrOGuLg?si=v84ki8

edi.social/@janboehm/114480028
#Demokratiebildung

Wer junge Menschen nicht als unfertige Erwachsene, sondern als gleichwertige Personen versteht, die schon früh einiges erfassen und einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten können, kann und wird viel von ihnen lernen. Eine zukunftsfähige Gesellschaft ignoriert nicht junge Menschen, sondern wertschätzt sie.
#DemokratieVereint #Demokratiebildung
1/2

Hier Teil 1 des großartigen Beitrags (musste es wieder ins zwei Teile splitten, weil ich es sonst nicht posten kann):

Continued thread

Im Studium und Referendariat wird diese undemokratische Idee von Bildung erneut erlebt und vertieft, um sie dann später in der Schule und im Unterricht zu reproduzieren. Sich davon zu lösen, klingt zwar einfach, ist es aber in der Praxis nicht, weil es über viele Jahrzehnte verinnerlicht wurde. #Demokratiebildung
2/2

„Das Bildungsministerium von Nordrhein-Westfalen möchte genau das: Bis Herbst 2025 soll jede Schule in einem „partizipativen Prozess“ verbindliche Regeln [für den Umgang mit Smartphones] vereinbaren.“ Das hört sich gut an. Hoffe hier auf stark partizipative und vor allem ergebnisoffene Prozesse.🤝 #Demokratiebildung

Christoph Nonn, aus Kölner Sicht, zum Grund dafür dass die NSDAP 1933 stärkste Partei wurde: es hätte "am Verlust des Vertrauens der im Grunde unpolitischen Mehrheit gelegen", diese hätte "eine Gestaltung des Gemeinwesens nicht als ihre eigene Aufgabe verstanden und Politik nicht als Verantwortung."
#DemokratieBildung

Demokratie bedeutet Kommunikation und Verhandlung unter gleichwertigen Partnern.
Die #socialmedia der #TechOligarchie und der direkten oder indirekten Regierungskontrolle sind eine Kriegswaffe der #Desinformation. Im Gegengewicht ist das dezentrale #fediverse die #balance für sinnvollen Meinungs- und Informationsaustausch. Vernetzung für #demokratiebildung ist der #Zeitgeist der progressiven Kräfte.
#activsm #art #democracy #diversity #freedom #resistance - #demokratie #niewiederistjetzt

Heute wurde die siebte Jugendstudie Baden-Württemberg veröffentlicht. Wen das Thema Demokratie und die Rolle von Schule umtreibt bzw. wer wissen möchte, ob und welche #Demokratiebildung an Schulen stattfindet, muss sich lediglich die Daten von „Kann ich mitbestimmen“ beim Unterricht ansehen.
1/2

New book on radical democracy and education. So so so necessary right now. Looking forward to reading. In German:
link.springer.com/book/10.1007

Friedrichs, W., Kierot, L., Lange, D., & Marchart, O. (Eds.). (2025). Radikale Demokratiebildung: Postfundamentale Streifzüge. Springer. doi.org/10.1080/03054985.2025..

SpringerLinkRadikale DemokratiebildungDer Band befasst sich der Konzeption radikaler Demokratiebildung, mit der den Herausforderungen der Gegenwart begegnet werden könnte.

Über Stufenversammlungen wieder mit allen Schüler*innen zweier Schulen zum Thema #Demokratiebildung gearbeitet. Eine Erfahrung wiederholt sich dabei jedes Mal: Je jünger Schüler*innen sind, umso mehr Offenheit, Bereitschaft sich einzubringen und Ideen liegen vor, die eigene Schule zu verbessern. Je älter die Schüler*innen sind, mit denen man sich über mögliche Demokratiekonzepte an ihrer Schule austauscht, umso mehr Misstrauen und Skepsis gegenüber den Angeboten an Beteiligung liegen vor.
1/2

Continued thread

(2/14) #Demokratiebildung beginnt bereits in der #Kita. #Kinder sollen dort #Partizipation, Mitbestimmung & Vielfalt ganz praktisch im Alltag kennen und leben lernen, denn Beteiligung ist ein Kinderrecht. Durch gegenseitige Wertschätzung & vielfaltssensiblen Umgang miteinander kann schon früh eingeübt werden, Vorurteilen & Diskriminierung zu begegnen. Wie dies im Kita-Alltag umgesetzt werden kann, erfahren Sie in diesem Dossier:
👉bildungsserver.de/bildungswese
#DBSAktionswoche #FediKita #FrueheBildung

(1/14) Demokratiebildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt
In einer Zeit, in der demokratische Werte weltweit auf die Probe gestellt werden und gesellschaftliche Spaltungen zunehmen, ist es besonders wichtig, Wissen und Kompetenzen zur demokratischen Teilhabe zu fördern. Eine demokratische Gesellschaft ist kein Selbstläufer, sondern erfordert das Engagement und die Beteiligung Aller in allen Lebensbereichen.
👉bildungsserver.de/bildungswese
#DBSAktionswoche #Demokratiebildung #Bildung

Continued thread

@dipf_aktuell@eduresearch.social 📣 Achtung!🤩
#Aktionswoche des Deutschen Bildungsserver vom 17.-21. März unter dem Motto "Demokratiebildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt" mit Dossiers, Podcasts, Interviews, #digitaleSprechstunden & Übersichten aus Bildungsdatenbanken zum Thema #demokratiebildung.
Höhepunkt: Der Fachtag im @dipf_aktuell, 21. März mit Vorträgen, Thementischen & Paneldiskussionen.
Ab 17. März einfach jeden Tag auf den Deutschen Bildungsserver gehen & schauen, was es Neues gibt😃!
#bildung

Eine zentrale Erkenntnis dieses Buches ist, dass Autokratien nur erfolgreich bekämpft und langfristig verhindert werden können, wenn ein solides demokratisches System angestrebt wird und installiert werden kann. Es genügt eben nicht, "nur" gegen Faschismus zu sein. Es braucht auch einen neuen demokratischen Entwurf, mit allgemein zugänglichen Ideen und einladenden Bildern, der als starkes Gegenkonzept zur Autokratie wirkt und heute greifen, funktionieren kann.

Das Büchlein wurde zwar schon 1993 zum ersten Mal veröffentlicht, weshalb die Digitale Transformation und alle damit verbundenen (oder spätere politische) Entwicklungen nicht vorkommen. Trotzdem finden sich hier hilfreiche Fragen, zeitlose Erkenntnisse und Tipps. Allein die Liste von 198 Methoden gewaltlosen Vorgehens. #DemokratieVereint #Demokratiebildung