lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

54
active users

#digitalesouveränität

7 posts6 participants0 posts today

Mehr Interaktion & #Reichweite im #Fediverse als auf #X!

Wir haben dazu ein anschauliches Beispiel: Die @maxplanckgesellschaft hat mit ihrem Post zum Jahrbuch 2024 auf #Mastodon eine 21-fache Interaktionsrate im Vergleich zu #X erreicht.

➡️ #WissKomm-Ressourcen sind im #Fediverse bestens investiert!

Mehr in unserem PDF-Factsheet:
👉 social-media-matrix.king-consu

Auf der Suche nach OpenCloud als SaaS-Lösung oder benötigen Sie Unterstützung bei der Migration?

Unsere Partnerseite hilft Ihnen, den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen zu finden.
Wir erweitern unser Partnernetzwerk regelmäßig – schauen Sie gerne immer wieder rein.

🔗 Jetzt informieren: opencloud.eu/de/ueber-uns/part

opencloud.euPartnerSchließen Sie sich unserem Cloud-Partnernetzwerk an und profitieren Sie von flexiblen, sicheren Lösungen. Bieten Sie Ihren Kunden maßgeschneiderte Cloud-Dienste für ihren Erfolg.

#Altersverifizierung im Netz betrifft nur Kinder?

Schon, aber wenn zum Kinderschutz das Alter überprüft werden muss, dann müssen natürlich alle demonstrieren, wie alt sie sind. Privatsphäre war gestern.

Und mit Google ist auch die #DigitaleSouveränität nur ein bizarrer Traum.

(Jetzt auch mit der richtigen Überschrift.)

nd-aktuell.de/artikel/1193040.

nd-aktuell.deApps zur Altersbeschränkung schaffen kein sicheres InternetDie EU will eine Altersverifizierung für das Internet. Doch mit Google-basierten Prüf-Apps wird der Bock zum Gärtner gemacht, meint Anne Roth.
Continued thread

Deutschland will bis 2030  10 % seiner Wirtschaftsleistung KI-basiert erwirtschaften.

Schwerpunkte:
– KI-Robotikbooster & embodied AI
– Transfer in Schlüsselbranchen & Mittelstand
– Ausbau von Recheninfrastruktur und Datenökosystemen
– Förderung von KI-Startups & EXIST-Factories
– Gemeinwohlorientierte KI & Demokratieförderung

KI ist längst Wirtschaftsfaktor – aber beim Transfer hakt es.

#KI #HightechAgenda #DigitaleSouveränität
bmftr.bund.de/DE/Forschung/Hig

Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF · Künstliche Intelligenz
Continued thread

Einschätzung:
Klingt ambitioniert – und das ist gut so. Aber die Agenda bleibt an entscheidenden Stellen noch zu vage: Wer setzt um? Wo liegen Verantwortlichkeiten? Und wie wird KI-Kompetenz systematisch aufgebaut – jenseits von Leuchtturmbegriffen?
Ohne Governance-Struktur und echte Bildungsstrategie bleibt es beim Aufbruchssignal.

Also weg von dem Verein!

Die @DeutscheBank stellt ab 25.08.2025 das mobile Bezahlen per App unter Android ein – und zwingt alle zur Nutzung von Google Wallet.

Wer alternative Systeme wie GrapheneOS, /e/OS, LineageOS, CalyxOS, iodéOS oder Fairphone OS (ohne Google) nutzt, wird ausgeschlossen.
Freiheit, Datenschutz, Nachhaltigkeit? Offenbar unerwünscht.

Ein aufschlussreiches Interview mit Hiromu Yakura und Ezequiel Lopez-Lopez (Max-Planck-Institut) über den Einfluss von ChatGPT auf unsere Sprache – nicht nur im Schreiben, sondern auch im Sprechen.

Die Analyse von über 1 Mio. Stunden Podcast- und YouTube-Material zeigt: KI verändert kollektives Sprachverhalten subtil, aber messbar – bis hin zu häufigeren Wörtern wie delve, comprehend oder Gedankenstrichen.

#KI #Sprache #DigitaleSouveränität
zeit.de/digital/2025-07/sprach

DIE ZEITSprachveränderungen durch KI: "Das Besorgniserregende ist: Die Kontrolle liegt in wenigen Händen"Sprechen wir bald alle wie ChatGPT? Forscher zeigen: KI verändert nicht nur Texte – sondern auch, wie wir miteinander reden.

🌍 Die wechange eG sucht ehrenamtliche Aufsichtsratsmitglieder (d/w/m*)!

Bring deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Leidenschaft für Open Source, digitale Souveränität und genossenschaftliches Wirtschaften ein. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft und fördern nachhaltige Transformation!

👉 Bewirb dich hier: wechange.coop/jobs/#aufsichtsrat

Neue Partnerschaft: OpenCloud & ETES!

Mit der ETES GmbH haben wir einen starken Open-Source-Partner an Bord, der Organisationen bei der Einführung von OpenCloud unterstützt – durch individuelle Integration, sichere Migration und Installation in der eigenen IT-Umgebung.

Gemeinsam setzen wir uns für digitale Souveränität und offene Standards ein.
Mehr dazu: opencloud.eu/de/news/opencloud

🇩🇰 Dänemark startet eine ehrgeizige #OpenSource-Transformation:

Kopenhagen & Aarhus verabschieden sich von Microsoft, die Digitalministerin setzt auf LibreOffice. Ziel: digitale Souveränität in unsicheren geopolitischen Zeiten.

Mitten im Wandel gründet sich der Verband DOSL – für offene Standards, modulare Systeme und Unabhängigkeit.

osb-alliance.de/featured/daene

#Dänemark #DigitaleSouveränität #DOSL @apell

OSBA – Open Source Business Alliance · Dänemark goes Open Source | OSBA – Open Source Business AllianceDie Open-Source-Transformation in Dänemark hat 2025 enorm Fahrt aufgenommen. Die öffentliche Verwaltung will auf Open Source Software umsteigen, um die digitale Souveränität des Staates zu schützen.

F13 ist da – das große interföderale Open-Source-KI-Projekt auf openCode ist veröffentlicht: modellunabhängig, open source (MPL 2.0), auf eigener Infrastruktur betreibbar.

Was bietet F13?
– Chat-Assistenz
– RAG-Modell
– Dokumentenzusammenfassung
– Offene Schnittstellen und erweiterbare Architektur für neue KI-Services
Für Behörden & öffentliche Einrichtungen, die KI souverän und unabhängig einsetzen wollen – ohne Hyperscaler.
gitlab.opencode.de/f13
#OpenSourceAI #DigitaleSouveränität

Unter dem Titel „Winning the Race“ hat die US-Regierung ihren neuen AI Action Plan vorgestellt.
Ziel: globale Dominanz durch Infrastruktur, Standards und Allianzen.
whitehouse.gov/wp-content/uplo

🇪🇺 Europa muss jetzt eigene Regeln definieren – und eine KI-Strategie für Souveränität, Resilienz, Multilateralismus und Wertepartnerschaften entwickeln.
Eine EU AI-Exportstrategie sollte offensiv, aber nicht aggressiv sein – partnerschaftlich, nachhaltig, offen.
#DigitaleSouveränität #KI #Europa

Deutschland weist mindestens 6 LLM‑Initiativen auf (OpenGPT‑X, DeutschlandGPT, BayernGPT, OpenEuroLLM etc.), aber mit minimaler Öffentlichkeitsarbeit – entgegen milliardenschweren PR-Kampagnen US-amerikanischer Anbieter.
#LLM #OpenSourceAI #DigitaleSouveränität
opengpt-x.de/
openeurollm.eu/
de.m.wikipedia.org/wiki/Teuken
ethz.ch/en/news-and-events/eth

opengpt-x.deOpenGPT-X