lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

70
active users

#automobilindustrie

1 post1 participant0 posts today

Krise bei VW: Wie gut ist das Konzept der IG-Metall?

Ein Zukunftsfonds und Gehaltsverzicht: Die IG Metall hat ihr Zukunftskonzept für Volkswagen vorgelegt. Experten sehen das als wichtigen Schritt. Doch der Weg zu einer Einigung ist noch lang. Von A. Leimbach, ARD-Finanzredaktion

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/volks

tagesschau.de · Krise bei VW: Wie gut ist das Konzept der IG-Metall?By A. Leimbach, ARD-Finanzredaktion
Replied to tagesschau

@tagesschau Wirklich außergewöhnlich mittelschlau. Selbst für die EU. Vor allem schadet es mehr, als es nutzen wird. Ein mit Ansage untauglicher Versuch systemisches Missmanagement in der europäischen Automobilindustrie und komplett verfehlte Politik zu kaschieren - direkt zu Lasten der Bürger und absehbar zusätzlicher „Brandbeschleuniger“ für die Automobilindustrie. Die Reaktion Chinas ist vorhersehbar. #china #automobilindustrie #volkswagen

Replied in thread

@forthy42 @Handelsblatt

#Automobilindustrie
(2/2)

...unter Druck ist, wird der Wettbewerbsvirteil vermutlich nicht lange Bestand haben.

Abgesehen davon, Abgesehen von wenigen Ländern wie Norwegen...E-Autos sind derzeit eher Ladenhüter und wenn man sich #Elmos Pleiten, Pech und Pannenmobil #Tesla anschaut...wer möchte schon gerne permanent im Auto von der CCP 🇨🇳 überwacht werden?

Es ist ja schon fraglich, ob es #TikTok in den #USA und der #EU rechtlich schaffen wird...

//

Replied in thread

@forthy42

#Automobilindustrie
(1/2)

Wenn man sich die Berichte über #VW und #BMW im @Handelsblatt durchliest, dann finde ich das eine passende Strategie.

Wenn man sich jedoch die Geschichte der Innovation ansieht, so ist es schon seit Jahrtausenden ein wechselseitiges Abkupfern (Bsp. Porzellan, Tee- und Seidenproduktion, etc.)

Das man Fahrzeuge der Konkurrenz aufkaufen und zerlegt ggf. re-engineert, is schon im letzten Jahrtausend so gewesen.

Da die Autoindustrie im Westen stark...

„Wir müssen ein wenig Flexibilität bekommen. Es ist sehr, sehr gefährlich, Fristen und Bußgelder festzulegen, ohne die Möglichkeit zu haben, dies flexibler zu gestalten.“ sagt die deutsche Automobilindustrie.

2025 ich bei der Steuererklärung: „Sehr geehrte Damen und Herren, es tut mir leid, dass ich dieses Jahr noch keine Steuererklärung machen konnte. Das liegt an fehlendem Antrieb meinerseits. Ich finde, dass sie mit ihren Fristen maßlos übertreiben. Das ist sehr gefährlich. Ich habe mich auch entschlossen ab 2025 nur noch 5% meiner Steuerschuld zu begleichen, denn mehr würde mir nicht erlauben, meinen Familienangehörigen eine angemessene Dividende (Taschengeld) zu zahlen.

Hochachtungsvoll ihr Stefan Müller"

#Automobilindustrie #CO2 #Flottendurchschnitt
#Antriebswende

taz.de/!6032433

taz.de · Renault-Chef warnt: EU-Strafen wegen wenig E-AutosDer ohnehin angeschlagenen Branche drohen Strafen von der EU wegen des schleppenden E-Auto-Verkaufs. Davor warnt Renault-Chef Luca de Meo.