Wir haben Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Deutschland gefragt: Welche Hürden belasten euch besonders, wenn es darum geht, innovativ und effizient zu sein? Genau diese wollen wir in den ersten 100 Tagen abbauen. In unserer Regierungsarbeit der letzten drei Jahre haben wir bereits wichtige Erfolge im #Bürokratieabbau erzielt: Wir haben den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigt und mit den Praxischecks ein Format geschaffen, bei dem Unternehmen gemeinsam mit der Verwaltung unnötige Hürden identifizieren und abbauen. Doch wir sind noch nicht am Ziel: Mit einer neuen Regierungsbeteiligung wollen wir den Bürokratieabbau auf ein neues Level heben.
Welche Bürokratiehürden wir aufgrund eurer Einreichungen abbauen wollen, findet ihr übrigens auf unserer Website https://www.gruene.de/buerokratieabbau
(geteilt vom offiziellen Account)
#Habeck #RobertHabeck #Grüne #BTW25 #Bundestagswahl #Bürokratie
Wenn der #Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: „Ich bin der Faschismus“. Nein, er wird sagen: „Ich bin #Bürokratieabbau.“
Mit #Bürokratieabbau ist übrigens nicht gemeint, dass Lieschen Müller schneller an einen neuen Personalausweis kommt - sondern das Schleifen von Umweltschutzauflagen, Lieferkettengesetzen, Datenschutz etc
Normenkontrollrat unterbreitet Vorschläge gegen Bürokratie
Deutsche Verwaltung kann Zeit und Nerven kosten. Schlimmstenfalls bedrohe sie sogar die Demokratie, mahnt der Normenkontrollrat. Er hat Vorschläge gemacht, wie es besser laufen könne. Neue Gesetze brauche man dafür nicht.
#DEpol #Lindner #GeoPol
#Bildungspolitik
(2/n)
...Machtübernahmeprogramme 1): Ungarn (z.B. Gleichschaltung der Presse), Polen (Abtreibungsgesetz), Agentinien ("#Bürokratieabbau" oder für vieles andere die USA. Wer meinen #USpol posts folgt, weiß Bescheid. Wie in multinationalen Konzernen üblich erfolgt auf den Erfolg des Tests ein möglichst globaler Roll-out. Viele "Ideen" von #Merz oder #Lindner sind aus diesem Gedankengut 1)...
EU plant massiven Bürokratieabbau
Seit Langem klagen Unternehmen über zu viel Bürokratie - gerade auf EU-Ebene. Nun will die Kommission im großen Stil Regelungen abbauen. Betroffen sind etwa Sorgfaltspflichten oder das Lieferkettengesetz.
Knapp 60% unseres Stroms kam 2024 aus erneuerbaren Quellen. Das liegt nicht nur an neuen Gesetzespaketen, sondern auch am massiven #Bürokratieabbau beim Bau von Windkraftanlagen. Und wir konnten zahlreiche Kohlekraftwerke vom Netz nehmen. Win-Win für euch? 2/5
Normenkontrollrat empfiehlt Schritte gegen drohenden "Kollaps der Verwaltung"
Aktenordner statt digitalem Management, neue Vorschriften statt weniger Bürokratie: Wenn eine neue Bundesregierung das nicht endlich anpacke, drohe ein "Kollaps der öffentlichen Verwaltung", warnt der Nationale Normenkontrollrat.
Neben den Erfolgen beim Ausbau der Solarenergie können wir nun auch bei der #Windkraft erkennen: #Bürokratieabbau und damit die Vereinfachungen der Genehmigungsverfahren war genau das, was die Branche gebraucht hat. Mit großem Erfolg
1/3
Musk knöpft sich Verbraucherschutz im US-Finanzsektor vor
Der Multimilliardär Elon Musk ist Donald Trumps Beauftragter für Bürokratieabbau. Offenbar hat er bereits den Verbraucherschutz im Finanzsektor ins Visier genommen.
Bürokratie kostet jährlich 146 Milliarden Euro Wirtschaftsleistung
Die Bürokratielast der Unternehmen in Deutschland sei erdrückend, heißt es vom Münchner ifo-Institut. Die jährlichen Kosten für die Wirtschaftsleistung beziffern die Fachleute mit 146 Milliarden Euro.
#Bürokratieabbau ist wichtig, keine Frage.
Aber Achtung: Unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus dürfen keine Gesetze geschwächt werden, die unsere Lebensgrundlagen sichern:
#Klimaschutz, #Artenvielfalt und die Vermeidung von #Schadstoffen. Diese Themen sind nicht "nice to have", sondern essenziell für unsere Gesundheit, ein stabiles Klima und unsere Ernährungssicherheit.
Bürokratieabbau darf nicht dazu führen, dass wir bei Umwelt- und Naturschutzstandards Abstriche machen.(Jutta Paulus, MdEP)
Finanzwende appelliert gegen das Gesetz zum Bürokratieabbau
Das Gesetz zum Bürokratieabbau soll Papierberge vermeiden und damit Kosten für Unternehmen einsparen. Doch die Bürgerbewegung Finanzwende fürchtet, dass dadurch künftig Steuerbetrug noch schwieriger nachzuweisen ist.
Mal was positives:
Das Dorf Erbsen bei #Göttingen baut ein #Gemeinschaftshaus aus #Strohballen...
"Das spricht für das Bauen mit #Stroh
- #Baustoff ist überall leicht verfügbar und günstig
- Stroh wächst jedes Jahr nach
- eine Tonne Stroh bindet 1,5 Tonnen #CO2
- Stroh dämmt hervorragend
- In Verbindung mit #Lehm erzeugt Stroh ein angenehmes Raumklima
- Beim Abriss eines Hauses kann Stroh kompostiert werden
- Bleibt Stroh trocken, ist es 100 Jahre und länger haltbar"
Für mehr ökologische, kommunale #Infrastruktur!
PS: Kleiner Seitenhieb auf die gelbe Erdzerstörungspartei FDP: Wollt ihr nicht mal eine Kampagne für #Stroh-#Haus-#Bau machen, weil:
- Die Farbe passt zur Partei.
- Die Nachteile vom Bauen mit Stroh sind fast nur mangelnde #Standardisierung und teure #Bürokratie.
Das wär mal ein Top-Projekt für #Innovation und #Technologieoffenheit im #Bausektor. Eventuell baut ihr dazu auch eine App, mit der sich Strohhäuser planen und die Vorteile direkt anzeigen lassen... #Bürokratieabbau #Digitalisierung #Architektur
Bundestag lockert Dokumentationspflichten für Unternehmen
Der Bundestag hat das "Bürokratieabbaugesetz" beschlossen. Kürzere Aufbewahrungsfristen und weniger Dokumentationspflichten sollen Firmen entlasten. Die Union stimmte dafür, spart aber auch nicht an Kritik. Von Luca Deutschländer.