lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

64
active users

#spaß

1 post1 participant0 posts today

Also mal eine ganz wichtige und überaus existenzielle Frage

Was ist die schönste Nebensache der Welt?

Ich finde wir sollten hier mehr lustige Sachen teilen, beantworten und lesen 😂

Schönen Abend 😉
an alle die später zur schönsten Nebensache übergehen

Sport und Erholungszentrum

sez-fuer-alle.de/

#B2203 #Demo

22.03. 14 Uhr SEZ

SEZ- 44. Geburtstags-
Sport-Kultur-Fest:

Demo!

22.03.2025 – 14 Uhr, SEZ

#Berlin
Ecke #LandsbergerAllee

Kommt alle und bringt alle(s) mit!
Macht Krach
für die Zukunft des SEZ!

„Galerie im Turm“ Frankurter Allee 1:
Ausstellung „SWIM“ zum SEZ  bis 27. Apr. 2025

sez-fuer-alle.de/wp-co…

💆‍♀️🧘‍♀️🏃💃🏃‍♂️🕺🏃‍♀️🏊⛹️🏊‍♂️⛹️‍♂️🏊‍♀️⛹️‍♀️🤽🤸🤼🤽‍♂️🤸‍♂️🤼‍♂️🤽‍♀️🤸‍♀️🤼‍♀️
SEZ fuer Alle

Last Uns das SEZ retten

#SEZ #Erholung #Berlin #Kultur #Freude #Spiel #Spaß #Spenden #Kinder #Rollschuhbahn #Familienzeit
#Gemeingut #Commons
#Touristenattraktion #Tourismus
#SportundErholungszentrum
#SEZfürAlle
#LastUnsdasSEZretten
#Treuhand #TheoWaigel

sez-fuer-alle.deSEZ für alle!

Hallo zusammen, wir sind ganz neu hier und möchten uns kurz vorstellen. Wir sind 2 Klappradliebhaber, die mit Wohnwagen und Klapprad (ohne Motor und nur mit 3 Gängen) die Gegenden erkunden, die wir mit unserem Wohnwagen bereisen. Bisher waren wir auf Instagram "zuhause", aber aufgrund der Entwicklungen in den USA haben wir uns entschlossen hierher zu wechseln und einen Neustart zu beginnen. Wir nehmen Euch mit auf unsere teils besonderen Ausflüge...viel Spaß!😊 #klapprad #spaß #nachhaltigkeit

Wieder ist es ein unfreiwilliger Held, der die abstrusesten Abenteuer in verschiedenen Dimensionen sucht, doch diesmal ist es ein Wissenschaftler, ein Physikgenie, das den Problemen dieser Welt auf den Grund gehen möchte aber dabei die Realität buchstäblich auf den Kopf stellt.

In diesem Buch, mit dem die gleichnamige Buchreihe beginnt, lernen wir Julius kennen. Julius ist ein ungewöhnlich verspielter um die Ecke denkender Physiker der allerlei wunderliche Abenteuer in der Welt der Physik erlebt. Nicht selten wird dabei das Labor mit seinen perfekten Apparaturen verlassen und auch in den Alltag der Menschen kunterbuntes Durcheinander getragen.

Angelika Pauly hat physikalische Gedankenspielereien konsequent zu Ende gedacht. Was wäre wenn...?

Zeit und Raum sind ganz zentrale Themen. Denn den Raum kann man krümmen und falten, die Zeit ist auch nur eine vierte Dimension des Raumes. So anschaulich und anfassbar wurden diese physikalischen Behauptungen für den Normalbürger bisher noch nie.

Der Leser begleitet Julius auf seiner Reise durch das Weltall, bewundert seine sensationellen Ideen, mit denen er unter anderem Zeitmaschine und Perpetuum mobile erfindet oder den Wortesauger, der einem zum Sprechen gewillten Menschen die Worte vom Mund absaugt und im Müllbeutel entsorgt. Manche Experimente gehen schief, wie der Versuch, die Fallgeschwindigkeit eines Apfels im Fahrstuhl zu errechnen oder durch Einfrieren in einer Eismaschine „Teil des Raumes“ zu werden, andere wieder gelingen,.

Julius, das „Spielkind“ ist nicht nur ein Physik- sondern auch ein Mathematikgenie, wird aber leider, wie alle Genies nicht ganz ernst genommen, zumindest nicht von seinem Freund Bert, mit dem er sich wortgewandt die köstlichsten Dialoge liefert.

Es bedarf schon einer außergewöhnlichen Phantasie, diesen Julius zu erfinden und mit ihm eine Gedankenwelt aufzubauen, die auch ein bewundernswert großes Wissen der Autorin von Physik voraussetzt.

Die Abenteuer sind zwar obskur, der Sprachfluss von Angelika Pauly aber ist klar und macht alles auch für Laien verständlich. In unserer nüchternen Welt kann ein Ausflug in die Welt des Unwahrscheinlichen allen, die gerne lesen nur empfohlen werden.

Auf jeden Fall ist dieses Buch trotz des Settings und der Themen lustig und unterhaltsam. Und die Leser brauchen die Relativitätstheorie nicht vor dem Lesen schon verstanden zu haben, um sich amüsieren zu können. [...]
carow-verlag.de/blog/2024/08/3

Im #September finden drei sehr interessante #Konferenzen statt. Zwei in #Berlin und eine in #Dresden .

Es handelt sich um die #Datenspuren des phänomenalen Teams der @datenspuren des @c3d2

Die zweite ist die #BildetNetze Konferenz von #Netzpolitik
@netzpolitik_feed
in Berlin.

Die dritte Empfehlung ist die erste #Konferenz des #Matrix -Messangers in Berlin, veranstaltet von der The Matrix.org Foundation @matrix ebenfalls in Berlin.

Na dann - viel #Spaß!

katika-kuehnreich.com/blog/202

Liebe Trötis,

euer Input ist gefragt 🚀

Für's Seelenheil sind #Leichtigkeit #Freude und #Spaß super wichtig.

Daher höre ich jeden Tag Musik, die mich fröhlich macht und zu der ich mitsingen und durch die Wohnung tanzen kann. 🎶💃🎶

Spotify hat entsprechende Playlists, aber ihr kennt bestimmt noch viel mehr solche Lieder. 🎶 🤸 🕺💃 🎶

Bitte trötet eure Gute-Laune-Songs unter diesen Tröt und boostet ihn gern, damit so viel Freude-Musik wie möglich zusammenkommt. Für uns alle.

🎼🥳🤸‍♂️💃🕺🎉🎊🎶

Daaaaanke 😘

Aus der Reihe #Fediwesen, heute:
Das #Moin
(Fedi Nordicus Moin)
Das #Moin ist überwiegend in Norddeutschland beheimatet. Im Laufe von Auswanderung gibt es Abwandlungen wie das #Moin Moin, welches im Norden schon als Kurzgeschichte gilt. Vereinzelt taucht auch ein genmanipuliertes Guten #Moin auf, das meistens geheilt werden kann.
Auch wenn das #Moin als Wortkarg und kühl gilt, kann man mit ihm doch viel Spaß haben, wenn man sich darauf einlässt.

Aus der Reihe #Fediwesen, heute:
Das #Guckuck
(Fedi Claunicus Guckuck)
Das #Guckuck taucht oftmals gern ohne Vorankündigung in Konversationen auf. Wie der neuseeländische Kea (Nestor notabilis) ist er offen, interessiert und immer für einen Spaß zu haben. Ein #Guckuck ist ständig auf der Suche nach einer Konversation, an der er mit humorvollen Beiträgen teilnehmen kann.
Wenn man das #Guckuck pfleglich behandelt, kann man viel Spaß mit ihm haben.