Es gibt noch Restplätze für die QUADRIGA Jahrestagung!
20. Juni 2025
Brandenburg Museum, Potsdam
Hier geht’s zum Programm: https://www.quadriga-dk.de/de/quadriga-jahresveranstaltung-2025/programm
Meldet euch noch an.
Es gibt noch Restplätze für die QUADRIGA Jahrestagung!
20. Juni 2025
Brandenburg Museum, Potsdam
Hier geht’s zum Programm: https://www.quadriga-dk.de/de/quadriga-jahresveranstaltung-2025/programm
Meldet euch noch an.
Erlebniswelt #Fredenbaum lädt zum Feiern ein: 50 Jahre Abenteuerspielplatz und 25 Jahre Big Tipi. #Familienfest mit Livemusik und kreativen Mitmachangeboten am 14. Juni. #Dortmund #Nordstadt #Veranstaltung #Freizeit #Musik #Kreatives
https://www.nordstadtblogger.de/erlebniswelt-fredenbaum-laedt-zum-feiern-ein-50-jahre-abenteuerspielplatz-und-25-jahre-big-tipi/
Veranstaltungstipp: Morgen findet 10:15 Uhr in der Bereichsbibliothek Westerberg der Kurs „How to DEAL with Open Access?“ statt. Forschende und wissenschaftlich Mitarbeitende der Universität, Mitglieder von Forschungsgruppen und andere Interessierte sind herzlich eingeladen. Mehr Informationen sind über Stud.IP, Veranstaltungsnummer UB230.3 einsehbar. /bk #ubosnabrueck #veranstaltung #openaccess https://studip.uni-osnabrueck.de/dispatch.php/course/details/index/b4de9df67ea43298ddcf50f41ef4c9f4
Danke, @Ruhrnalist
Ich werbe schon länger, wo immer möglich, für das #KIFediversum als Chance für alle Demokratinnen & Demokraten, für die politische #Bildung & für den #Dialog.
Mit #RoderichKiesewetter stehe ich nun in direktem Austausch und wir wollen schauen, dass wir bald eine gemeinsame #Veranstaltung auf die Beine bekommen. Und klar werde ich dann auch dort fürs #Fediversum werben, logisch! Wir erleben derzeit erneut eine #Medienrevolution. https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/ki-hoffnung-fediversum-mein-abschied-aus-den-antisozialen-digitalmedien/
DenkMalTour: Gustav Landauer in Berlin 14.06.2025, 14:00)
https://www.helle-panke.de/de/topic/3.termine.html?id=3859
Termine :
Samstag, 14. Juni 2025,
14:00 bis 16:30,
Antiquariat Müßiggang, Oranienstr. 21, 10997 Berlin
DenkMalTour: Gustav Landauer in Berlin
Ein Denkmal für einen Anarchisten
DenkMalTour
Sammlung Marcus Leicher
Der nördliche Teil Kreuzbergs ist der wohl wichtigste Entstehungsort des Anarchismus in Deutschland. Doch ist dieser Teil der Geschichte Berlins kaum bekannt. Nichts im öffentlichen Raum erinnert daran. Dabei sollte der freiheitliche Sozialismus gerade heute wieder interessieren: Der kapitalistische Normalbetrieb treibt die Welt in den Abgrund, und der Staatssozialismus hat, anstatt zu einer Alternative, zu starren bürokratischen Regimen geführt.
Vor diesem Hintergrund setzt sich die Gustav Landauer Initiative seit vielen Jahren für ein Berliner Landauer-Denkmal ein, um an das uneingelöste Versprechen eines freiheitlichen Sozialismus zu erinnern. Gustav Landauer (1870-1919) gilt als der bedeutendste Vertreter dieser Strömung im deutschsprachigen Raum – und er hat fast drei Jahrzehnte in Berlin gelebt und gewirkt.
Ausgehend vom Rio-Reiser-Platz gehen wir entlang einiger Stationen, die eng mit dem Wirken Landauers in Kreuzberg verbunden sind, zum geplanten Standort für das Landauer-Denkmal am Mariannenplatz. Hier schließt sich eine Führung durch die Landauer-Ausstellung der Initiative an, die unter Mitwirkung namhafter Wissenschaftler*innen und Archive zum 100. Todestag Landauers entstanden ist.
Referent: Jan Rolletschek, ist Kulturwissenschaftler und im Vorstand der Gustav Landauer Initiative. Er forscht seit vielen Jahren zu Gustav Landauer, über den er auch promoviert.
Treffpunkt: Antiquariat Müßiggang, Oranienstr. 14a, 10999 Berlin
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den NaturFreunden Berlin statt.
Weitere Informationen:
Gustav Landauer Initiative
Denkmalinitiative
Landauer-Ausstellung
Fundraising-Kampagne für das Landauer-Denkmal
Kosten: 5.-
Wo?
Antiquariat Müßiggang Oranienstr. 21 10997 Berlin
#DenkMalTour: #GustavLandauer #Berlin #Kreuzberg #Veranstaltung #NaturFreundeBerlin
#Anarchismus in #Deutschland #Geschichte
Dein Internet ist kaputt? Vielleicht nicht – aber ganz schön absurd!
Österreichs Top-Faktenchecker Andre Wolf von @mimikama bringt die absurdesten Geschichten aus 10 Jahren Social Media auf die Bühne: Falschmeldungen, Fake News mit Glamour, virale Skurrilitäten. Danach wird gemeinsam diskutiert!
Dienstag, 27. Mai 2025
18:30 – 20:00 Uhr
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: https://www.gbw.at/events/registrierung/eine-reise-durch-10-jahre-social-media
Komm vorbei, lern was – und lach dabei!
Übrigens: Nächste Woche ist in #Frankfurt und #Offenbach wieder die #Nacht der #Museen. Da haben viele Museen von 19-2 Uhr Nachts geöffnet (10.05.2025) und es fahren Shuttlebusse. Ich glaub' das mache ich nächste Woche mal. Ich hab das mal in München gemacht, das war sehr klasse. Bin mal gespannt wie es wird.
Veranstaltungen mit Klimabezug diese Woche in #Dresden, danke an InputDD (https://t.me/input_DD und neu https://dein-input.de/week/85) für die Kooperation:
- Dienstag, 15 Uhr Besichtigung Agri-Photovoltaik: Solarstromerzeugung und Lebensmittelproduktion gleichzeitig auf einem Feld der HTW DD in Pillnitz (https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimaschutz/aktuelles/energietage.php)
- Mittwoch, 15 Uhr Online-Input Die Energiewende und ihr Einfluss auf die Natur – Erneuerbare-Energien-Monitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/set/beteiligung/themen/1051468)
- Mittwoch, 15 Uhr CircularTalks Vom Bauschutt zum Baustoff & Effizientere Biogasanlagen von energy saxony (online) (https://energy-saxony.net/veranstaltungen/circulartalk-am-23-04-2025/)
- Mittwoch, 17 Uhr Webinar Photovoltaik – Strom selbst erzeugen und optimal nutzen auch für Mieter:innen der Sächsischen Energieagentur (https://www.saena.de/veranstaltungsdetails.php?id=1521)
(1/2)
#Veranstaltung #Event #Klima #Klimaschutz
Der Flyer ist jetzt gedruckt und wird verteilt. Auch die #Quäker auf #Kefeld beteiligen zich zum zweiten mal an der "Nacht der offenen Kirchen" (27.6.2025).
http://www.krefelder-kirchennacht.de/quaeker-andacht-krefeld/
@quakers
#Veranstaltung #VeranstaltungKefeld #Theologie #Glaube
FREE ALL ANTIFAS #BudapestKomplex
"Die AfD ist auf dem Vormarsch, Nazigruppen entstehen, militante Angriffe häufen sich – auf CSDs, auf linke Zentren, auf Geflüchtetenunterkünfte. Gleichzeitig ist die antifaschistische Bewegung mit harter staatlicher Repression konfrontiert: Viele Antifas sind in Haft oder entziehen sich drohender Strafverfolgung.
Seit gut 2 Jahren läuft im Nachgang antifaschistischer Interventionen gegen den sog. „Tag der Ehre“ in Budapest eine europaweite Welle der Repression. Zurzeit sind im „Budapest-Komplex“ 12 Personen inhaftiert - für zwei von ihnen, Gino und Zaid droht akut die Auslieferung nach Ungarn bzw. eine Abschiebung wegen fehlender EU-Staatsbürgerschaft.
Wir wollen mit Soli-Strukturen und Anwält*innen aus Frankreich und Deutschland über den aktuellen Stand der Verfahren und über (internationale) Herausforderungen der Anti-Repressionsarbeit sprechen. Auch wollen wir darüber diskutieren, wie Antworten antifaschistischer Bewegungen aussehen können, wenn diese unter Beschuss autoritärer Regime und rechter Regierungen geraten.
Mit Anwält:innen von Zaid und Gino, Soligruppen aus Hamburg, Nürnberg und Paris."
https://www.so36.com/produkte/81934-tickets-free-all-antifas-so36-berlin-am-02-05-2025
Schon mal vormerken: 27.06.2025 "Nacht der offenen Kirchen" in #krefeld.
http://www.krefelder-kirchennacht.de/
#veranstaltung
Nutzungsinformation
In der „Nacht der Bibliotheken“ finden morgen, den 4. April, ab 18 Uhr im Haus Unter den Linden einige Veranstaltungen und Führungen parallel zum normalen Benutzungsbetrieb statt. Von da an bis 22 Uhr kann es etwas lebhafter werden. Alle Informationen und Hinweise findet auf unserem Blog
http://sbb.berlin/3zzmg
Aufgrund einer Veranstaltung ist die Bibliothek am 31.03.2024 und 01.04.2024 nur eingeschränkt nutzbar.
Der Lesesaal und die Religionspädagogik sind geschlossen. Die Ausleihe und Rückgabe von Medien ist weiterhin möglich.
#Veranstaltung #Info #Bibliothek
Samstag, den 22.03.2025 um 17 Uhr, findet in der Königstraße 132 in 47798 #Krefeld die nächste #Quäker-Andacht statt.
Für diejenigen, die möchten, besteht bereits ab 16 Uhr die Möglichkeit, sich mit der Bibel zu beschäftigen, Glaubensfragen zu diskutieren und/oder einfach nur Tee zu trinken.
Quasi antizyklischer oder als Nachtrag zum #Frauentag, beschäftigen wir uns diesmal mit den Frauen im Quäkertum.
Bibliothekar*in (m/w/d), Vollzeit, EG 9c TVöD, unbefristet, Kennziffer 41.0087 | https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=1263830 | https://bibliojobs.eu/stellenangebote/112335/
#bibliojobs
#Lektorat #Veranstaltung
Unsere Bestände "Im Fokus": Lernt in kleiner Gruppe Originale aus den Stabi-Sammlungen kennen. Am 17. März zeigen wir euch drei Ausgaben der Haude- und Spenerschen Zeitung aus der Zeit Friedrich des Großen https://blog.sbb.berlin/friedrich-der-grosse-in-der-haude-und-spenerschen-zeitung/
#Wahlrunde: #Demonstration – Gemeinsam gegen den #Rechtsruck und Aktionen in der #Nordstadt. Zusammenkommen mit und ohne Frust am Tag der #Bundestagswahl. #Dortmund #Politik #Veranstaltung #nonazisdo #BTW2025
https://www.nordstadtblogger.de/wahlrunde-demonstration-gemeinsam-gegen-den-rechtsruck-und-aktionen-in-der-nordstadt/
Teilt #EintopfStuttgart mit euren Friends, die noch an Reels hängen bleiben, wenn sie eine #Veranstaltung in
#Stuttgart suchen. Wir arbeiten übrigens an einer #Mastodon Integration für eintopf.info, damit werden die #Veranstaltungen auch hier im #Fediverse folgbar!
#Quäker-Andacht und Teetrinken am 8.02.2025 um 16h bzw 17h in #Krefeld. Thema diesmal: "#Taufen oder nicht taufen, das ist hier die Frage?". Mehr dazu unter: https://quaker-kr.de/post/2025/02-08-taufe/
#veranstaltung
Veranstaltung: wie andere Post- Wissenschaften zeichnet sich der Postsozialismus auch durch Aufbruch und Kontinuität. Im kommenden Band
»Appropriating History. The Soviet Past in Belarusian, Russian and Ukrainian Popular Culture«
von Matthias Schwartz, Nina Weller und Oleksandr Zabirko wird diese Gedanken aus populärkulturelle Sicht betrachten. Dazu veranstaltet die Autor*innen die Vorstellung des Bandes. Mehr info findet ihr:
https://www.hsozkult.de/event/id/event-152833