lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

64
active users

#visualisierung

1 post1 participant0 posts today

Das Visualisierungszentrum V2C hat sich auf der @ieee_bot Konferenz für VR and 3D User Interfaces in St. Malo präsentiert. Am Beispiel eines Digitalen Zwillings des Spiegelsaals von Schloss Rheinsberg (im Bild) erklärten die Expertinnen, wie Daten vorbereitet werden, Modelle und 3D-Anwendungen entstehen. Viele Fragen bei der Konferenz deuten auf hohes Interesse – Forschenden zeigt das V2C Arbeiten auch in der LRZ Cave: Mehr zur Konferenz: ieeevr.org/2025/

Liebe #DHBerlin-Community, der nächste Stammtisch steht vor der Tür! :) Wir treffen uns am 7.2.2025, 18:00 Uhr, im Papà Pane in der Ackerstraße 23 in Berlin-Mitte: papapane.de/.
Ein Tisch für 10 ist auf meinen Namen reserviert.
Wir freuen uns auf Austausch rund um #DigitalHumanities, #DigitalHistory, #DigitaleEditionen, #DigitaleSammlungen, #NFDI, #Visualisierung, #Forschungssoftware und was Euch sonst so bewegt. 😊 Wie immer: Neue Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen.

papà panepapà pane di SorrentoAb sofort 12-23 Uhr geöffnet!

Schöne Idee, auf die wir selbst gar nicht gekommen sind:

Die digitale Edition der Korrespondenz des Grazer Nuntius 1580-1602 (u.a. von @ACDHCH_OeAW, @martinkroissenbrunner ...) bindet unsere Visualisierungen (csVis) ihrer Briefmetadaten bei sich ein: grazer-nuntiatur.acdh.oeaw.ac.

Die Idee gefällt uns so gut, dass wir nun überlegen, wie man in Zukunft solche Einbindungen von unserer Seite aus noch erleichtern und unterstützen könnte.

#Onlinevortrag: Diesen Freitag, 25.10.24, 12-13 Uhr stellen Mark-Jan Bludau und Viktoria Brüggemann (uclab_potsdam@vis.social)in den »Last Friday's Lab Talks« unseres #DHELab ihr Projekt »GraDiM« zur Visualisierung eines Fotoarchivs über die jüdische Diaspora vor:
➡️ bbf.dipf.de/de/aktuell/termine
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
#digitalhumanities #digitalhistory #Visualisierung #Fotoarchiv #Bildarchiv

🎙️ Neue Folge des #arthistoCast! 🎙️

In der neuen Folge tauchen @KlusikEckert
und @dielindada tief in die Welt der Wissens- und Datenvisualisierung ein. Obwohl Kunsthistoriker*innen das mit den Bildern können, fällt es vielen schwer, mit digitalen Visualisierungen umzugehen. Warum verwenden wir diese mächtigen Kommunikationsmittel so selten? Fehlt uns das nötige Wissen oder die richtige Terminologie?
🔗 arthistoricum.net/themen/podca
#Kunstgeschichte #Visualisierung #Bildwissenschaft #VisualAnalytics

Continued thread

Visualisierung "Netzwerk": Klassische Netzwerkvisualisierung, interessant für nicht personenzentrierte Abfragen oder Editionen, die auch Briefe Dritter bzw. aus dem Umfeld enthalten. Hier z.B. die gesamte edierte Korrespondenz aus der Weber-Gesamtausgabe: correspsearch.net/de/vis.html?

Ausgewählt ist Adolf Martin Schlesinger, rechts kann man einen seiner Briefpartner:innen als neuen Knoten auswählen oder auch in die jeweilige Trefferliste wechseln. 4/5

NEU: In correspSearch kann man nun Suchergebnisse visualisieren!

Es stehen drei Visualisierungstypen zur Auswahl: Zeitverlauf (gestapeltes Balkendiagramm), Karte und Netzwerk. Einfach die Buttons rechts oben über den Filtern verwenden.

Wichtig war uns, dass man von der Visualisierung wieder in (neue) Suchergebnisse (als Liste) zurück wechseln kann. Man kommt also stets zurück zu den darunterliegenden Briefmetadaten.

Ein Thread 1/5