Die #SPD hat Angst vor #Stau auf der #A100. Den gibt es, egal wieviele Fahrspuren dort sein werden.
https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2025/04/04/stadtautobahn-abriss-ringbahnbruecke-bund-schopf.html

Die #SPD hat Angst vor #Stau auf der #A100. Den gibt es, egal wieviele Fahrspuren dort sein werden.
https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2025/04/04/stadtautobahn-abriss-ringbahnbruecke-bund-schopf.html
Völlig bekloppt. #berlin #deutschland #cdu #spd #klimakrise #klimawandel #biodiversity #verkehrswende #a100
Großbaustelle auf Berliner Hauptstraße: Senat lässt Bäume fällen, damit Autos keine Umleitung fahren müssen – fürs Klima
https://www.tagesspiegel.de/berlin/grossbaustelle-auf-berliner-hauptstrasse-senat-lasst-baume-fallen-damit-autos-keine-umleitung-fahren-mussen--furs-klima-13473814.html
"Wird eine so wichtige Verkehrsader gesperrt, ist das, als blockiere ein dicker Baum einen tosenden Fluss: Das Wasser staut sich auf, schwappt über die Ufer und ergießt sich auf die umliegenden Wiesen. Irgendwo muss es ja hin."
So denkt der Laie und wundert sich: Tage später - kein Chaos.
"Wie haben die Berliner das geschafft?"
Antwort:
"die Berliner sind ja nicht doof. Die stehen einmal im Stau, und dann fahren sie halt anders."
Innerhalb weniger Stunden ändert sich derzeit die Lage um die marode #Ringbahnbrücke der #A100. Da die Schäden größer seien als bisher angenommen, ließ die Polizei Kleingartenanlagen räumen. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190164.a-berliner-autobahnbruecke-eventuell-abriss-ohne-umwege.html
#Deutschland, wo für Dutzende Milliarden Euro Hunderte Kilometer unnötige neue Autobahnen gebaut werden sollen, während die bestehenden Autobahnen samt Brücken zerbröseln. #A100 #Autobahn #Verkehrspolitik
Nach der Sperrung der #A100-Autobahnbrücke brodelt es in Berlin ganz ordentlich. Der Intuition entgegen liegt die Hauptverantwortung zur Abwechslung mal nicht auf Landesebene, sondern beim Bund. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190143.infrastruktur-a-marode-bruecke-in-berlin-versagen-auf-bundesebene.html
Erst kollabierte eine Brücke der #A100 am Dreieck Funkturm, jetzt ist auch die S-Bahn betroffen. Noch immer ist nicht klar, wie lange die Gleise unterbrochen bleiben. Geprüft wird, ob die Brücke gleich abgebrochen wird.
https://www.berliner-zeitung.de/news/marode-bruecke-auf-der-a100-so-lange-bleibt-die-ringbahn-in-charlottenburg-gesperrt-li.2311505?utm_source=sharing&utm_medium=mobile&utm_campaign=breaking_news_article
Warscheinlich kommt es wegen der kaputten #A100 zur #Verkehrsverpuffung.
Hier erklärt Prof. Dr. Felix Creutzig, was das ist und wieso es dazu kommt.
Die Journalistin fragt ganz konsequent: Würde das nicht auch bedeuten, dass man mehr Verkehr bekommt, wenn man mehr Straßen baut?
Spoiler: Die Antwort ist ja und das sagen die Verkehrsforscher*innen den Politiker*innen seit Jahren. Ehm Jahrzehnten.
Aber sie sagen ihnen ja auch, das es nicht die Rechtsextremen schwächt, wenn man selbst rechtsextreme Politik macht.
Also: #a100stoppen und keine #TVO.
Nach der abrupten Sperrung der #Ringbahnbrücke auf der #A100 in Berlin, die gerade bundesweit Schlagzeilen macht, dürften wegen „Verkehrsverpuffung“ nach einiger Zeit ein Viertel der Autofahrten entfallen: Interview PIK-Gruppenleiter @efesce in Radio eins.
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/_/verkehrschaos-oder-verkehrsverpuffung--.html
„Die Autobahn-Gesellschaft empfiehlt, das Dreieck Funkturm weiträumig zu umfahren und auf andere Verkehrsträger wie den Schienen- und Busverkehr auszuweichen.“
Das hatte ich ja auch schon immer empfohlen.
„Autofahrer:innen nehmen das Vorbeifahren mit dem Rad als persönlichen Angriff auf ihre festgefahrene Situation. Jede Kreuzung eine neue Konfrontation!“ Selbst Fußgänger haben ihrer Beobachtung zufolge Schwierigkeiten, die gestauten Straßen zu überqueren.
Ganz ohne #LetzteGeneration...
NickReimer: Wer hier nicht Autobahnen verhindert, darf sich nicht über Autobahnen durch den #Regenwald für die Anbindung eines Konferenzorts für die nächste #COP in #Brasilien aufregen.
Tut mir leid, das ist als Argument nicht stimmig. Denn verhindern kann ich die #A100 genauso wenig oder viel wie die #Autobahn durch den Regenwald. Ich kann gegen die #A100 protestieren und vielleicht ist das erfolgreich.
Nick Reimer hätte an den Verkehrsminister oder die deutsche Regierung schreiben können, falls die Brasilien kritisiert, denn die könnten auf den Ausbau von Autobahnen hierzulande verzichten.
Auch der Vergleich mit dem Fällen von Bäumen für einen #Fahrradweg ist nicht stichhaltig. Es gibt in Brasilien sicher große Konferenzzentren, die man hätte nutzen können. Man muss also nichts neu bauen und schon gar nicht im Regenwald. Die Schule kann man nicht verlegen. Um die Bäume ist es schade, aber wenn die Kinder dann sicher zur Schule fahren können und man die Bäume neu pflanzt, dann kann das eine sinnvolle Reglung sein. Müsste man sich vor Ort angucken. Es ist jedenfalls in Größenordnungen anders als eine Autobahn durch den Regenwald. Autobahnen sind mit für das Artensterben verantwortlich, weil sie Lebensräume zerschneiden und so paarungsfähige Tiere voneinander trennen. Wenn eine Art eh schon bedroht ist, kann das das Aus bedeuten.
Das Argument ist letztendlich von derselben Qualität, wie das von Klaudia Lagozinski zum Kauf eines Teslas: So lange Du noch XY (irgendeine Kleinigkeit), darf ich mir einen Tesla kaufen.
Also: Es ist richtig und wichtig, wenn Menschen gegen diese Autobahn protestieren.
Empört Euch!
Autofahrer machen Autobahn selbst kaputt und jetzt ist das Geheule groß: Ein Abschnitt der #A100 (#Ringbahnbrücke im #DreieckFunkturm) ist schon lange überlastet und #marode. Deshalb gilt seit Jahren dort #Tempolimit 60. Hält sich da jemand dran? Nein.
Folge: #Autobahnbrücke kaputt, jetzt nur noch 1 von 3 Spuren offen + sehr wahrscheinlich bald Vollsperrung.
Tja, liebe Blechterroristen, meine Gratulation. Ihr habt euch eins der meistbefahrenen Autobahnstücke Deutschlands selbst kaputtgemacht und die unweigerlich kommende, jahrelange #Vollsperrung voll verdient. https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/03/berlin-zustand-ringbahnbruecke-dreieck-funkturm.html
Und ihr jammert über #Klimakleber. LOL
Danke, liebe Trinker*innen. Ja, es ist ein Problem, dass man für die Finanzierung von Konzerten und Kneipenkultur Drogennutzer*innen braucht. Ich habe mal bei einem Musik-Event eine US-Band fotografiert, die zwei deutsche Tänzer*innen hatte. Auf der Web-Seite der Frauen stand, sie würden auch Bar machen und da enorme Umsätze erzielen. Dealer*innen.
Tja, aber wie bekommt man das anders hin? Subventionen für Clubs?
In Berlin bauen wir ja erst mal eine Autobahn durch die Clubs und sorgen so dafür, dass auch die Grundausgaben der Clubs steigen, weil die dann umziehen müssen und höhere Ausgaben für Miete haben werden.
Die #A100 geht ja durch Berlin. Es gibt direkt dran eine Kleingartenanlage. Das Grüne auf der Karte ist ein Radweg. Es gibt eine Brücke, den Gördelersteig. In der Gegend ist es praktisch nicht auszuhalten. Ich weiß nicht, wie die Menschen mit ihren Gärten da glücklich werden. Aber es gibt ja auch Menschen, die direkt zum Flughafen ziehen.
Verkehrssenatorin Bonde will, dass LKWs
durch Wohngebiete mitten in der Stadt fahren können. Sie sagt, dass der Wirtschaftsverkehr den Weiterbau der #A100 braucht.
Wir regen Mobilitäts-Hubs an, wo Pakete auf E-Lastenräder
geladen und in die Kieze verteilt werden. Und LKWs, die durch Berlin ballern wollen, sollen mal schön außen herum fahren!
@BUNDBerlin Wieso konnte früher die Tangente West verhindert werden und wieso geht so was heutzutage nicht mehr?
Hier steht, wie es damals war:
https://taz.de/50-Jahre-BI-Westtangente/!5996909/
Warum geht das jetzt nicht mehr? Wir haben 1000 NGOs.
Ob ein finetuning funktioniert hat, weiß man erst beim Testen. Aber bis dahin bekommt man zumindest hübsche Statistiken geliefert.
So sehen z.B. 4 #A100 auf dem High-Performance Cluster bei der Arbeit aus...