Kevin Kühnert begründet Rücktritt mit Angriffen und Bedrohungen
Der Rücktritt von Kevin Kühnert vergangenes Jahr kam für viele aus dem Nichts. In einem Interview spricht der frühere SPD-Generalsekretär über die Gründe, die ihn zum Aufhören bewegten.

Kevin Kühnert begründet Rücktritt mit Angriffen und Bedrohungen
Der Rücktritt von Kevin Kühnert vergangenes Jahr kam für viele aus dem Nichts. In einem Interview spricht der frühere SPD-Generalsekretär über die Gründe, die ihn zum Aufhören bewegten.
Kevin Kühnert hat der @ZEITONLINE ein Interview gegeben.
https://www.zeit.de/2025/17/kevin-kuehnert-rueckzug-politik-spd-karriere?freebie=1a863c62
#Antifa #Rechtsextremismus #NRW Kleine Anfrage der #SPD im #LTNRW: Active Clubs in Nordrhein-Westfalen – gefährliche Netzwerkbildung in der rechtsextremen Szene? Antwort in 4 - 6 Wochen. https://opal.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-13551.pdf
Die engen Verflechtungen mit den Konzernen gehen so weit, dass der #Senat, anstatt unser #Volksbegehren durchzuführen (wie es das Gesetz will) und die Bevölkerung angemessen zu informieren, öffentlich Stimmung gegen unser Anliegen macht und sogar vor dem Verbreiten von #Lügen (!) nicht zurückschreckt.
Finanzsenator #Dressel (#SPD), der es seines Amtes wegen besser wissen müsste und der 3 Jahre Zeit hatte, unseren Gesetzentwurf zu lesen, bevor er sich öffentlich zu Wort meldet, äußert sich bei #LinkedIn und #Instagram dahingehend, dass wir "Werbung auf öffentlichem Grund in Hamburg ganz verbannen" wollten:
https://www.instagram.com/p/DIWbC4-tsOD/
Eine Falschdarstellung, die er, obwohl wir ihn informiert haben, bislang nicht korrigiert hat.
Was wird aus dem Ziel der Kreislaufwirtschaft?
Wiederverwenden statt wegwerfen und dabei den Geldbeutel und die Umwelt schonen: Die Ampel-Regierung hatte eine Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschiedet. Wie geht es damit weiter? Von Dominic Hebestreit.
Koalitionsvertrag – echt jetzt?
Bibliotheken sonntags geöffnet.
Mitbestimmter Zugang zu Bildung und Kultur – auch am Wochenende.
Gerade für Familien bedeutet das echte Teilhabe.
Eine kleine Änderung, die viel bewirken kann.
Ein Video zum #Koalitionsvertrag von #CDU, #CSU & #SPD
#Bibliothek #Kultur #PolitikErklärt #EchtJetzt
Was ich nicht mehr hören kann (und möchte): »Wir müssen die AfD inhaltlich stellen!«. Die AfD gibt es jetzt sei 2013, und je mehr sie sich radikalisiert, desto mehr predigen die Verbots-Gegner, man müssen diese Partei inhaltlich stellen. Was ist seit dem geschehen? Mehr und mehr sickern die Narrative der AfD bei den etablierten Parteien ein, zunächst bei #Union und #FDP, dann bei #SPD und #Grünen. Sie alle reden jetzt in mehr oder weniger starkem AfD-Tonfall davon, daß man den ...
Gleich lange Spieße?
#Klimakatastrophe?
#CDU und #SPD wollen die Flugindustrie mit Senkungen bei Steuern und bei der Beimischung klimafreundlicher Treibstoffe "wettbewerbsfähig" machen.
Die bereits laufende Bahnsanierung hingegen soll "überprüft" und "angepasst", das D-Ticket teurer werden.
Ja, @haiku_shelf - eine demokratische (!) #Konkordanzregierung ohne bürokratischen #Koalitionsvertrag könnte der aktuelle, deutsche #Bundestag sofort aus #Union, #SPD & #Grünen bilden: https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/konkordanzdemokratie-als-alternative-zu-koalitionsvertraegen-minderheisregierungen/
@_tillwe_ Ja, das Schweizer Modell entstand eben Anfang des 20. Jahrhunderts und wurde zu langsam angepasst.
Für #Deutschland könnte ich mir schon zum 6. Mai 2025 eine stabile #Konkordanzregierung aus #Union, #SPD und #Grünen vorstellen, die zukünftig um weitere, demokratische (!) Parteien erweitert werden könnte. Die bisherigen Reaktionen auf den Blogpost sind interessiert bis begeistert.
Danke für das große Interesse am Blogpost zur #Konkordanzdemokratie, die sich in der #Schweiz Anfang des 20. Jahrhunderts als Antwort auf Polarisierung und #Faschismus herausbildete!
Eine bundesdeutsche #Konkordanzregierung aus #Union, #SPD und #Grünen wäre mit dem deutschen #Grundgesetz sofort umsetzbar, stabiler & parlamentarischer als das bisher in Deutschland vorherrschende, konfrontative Parteien-Koalitions-Modell. Kennst Du das Modell einer demokratischen #Konkordanz a la Schweiz schon?
Wenn der deutsche #Bundestag es wollte, könnte bis zum 6. Mai 2025 eine stabile #Konkordanzregierung aus #Union (u.a. Kanzleramt), #SPD (u.a. Finanzministerium, Verteidigung) und #Grünen (Außenministerium, Energie) gebildet werden. Es wäre dies sogar näher am #Grundgesetz als jeder #Koalitionsvertrag.
Fairerweise wäre dazu zu sagen, dass ein detaillierter Koalitionsvertrag aus #Union, #SPD und #Grünen höchstwahrscheinlich ebenso gescheitert wäre wie jener der #Ampel. Ich halte dieses Instrument für wenig demokratisch, antiparlamentarisch und überholt. Eine #Konkordanzregierung würde stattdessen auf die im #Grundgesetz vorgesehenen Strukturen im #Bundestag bauen.
Das nichtmal eine #spd, die sich mal #Arbeiterpartei genannt hat, diesen Schwindel benennt, zeigt, dass sie längst die Seiten gewechselt haben!
In Klimafragen inkompetente Politiker werden von der Gaslobby "beraten"
#WolfVonFabeck vor vier Jahren
https://www.sfv.de/erdgas-aus-russland
#Koalitionsvertrag #CDSU + #SPD April 2025:
"Wir werden geeignete Instrumente auf den Weg bringen, um eine versorgungssichere und kostengünstigere Befüllung der Gasspeicher sicherzustellen. Wir ermöglichen und flankieren langfristige, diversifizierte, günstige Gaslieferverträge mit internationalen Gasanbietern. Die Klimaziele bleiben davon unberührt. Wir wollen Potenziale konventioneller Gasförderung im Inland nutzen."
https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag2025_bf.pdf
Wer hätte das ahnen können?
Die wahren #Sozialschmarotzer sitzen auf Chefsesseln internationaler Konzerne und Banken.
Vergleich:
260 Millionen Schaden durch Tricksereien beim Bürgergeld, bis zu 200 Milliarden Schaden durch Steuerbetrug. Doch schon im Sondierungspapier von #CDU und #SPD blieb das Thema unerwähnt. Fokussierung liegt auf #Buergergeld.
SPD-Chef Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus
Im Koalitionsvertrag steht nichts davon. Auch weil die Union Steuererhöhungen ablehnt. Nun bringt SPD-Chef Klingbeil sie wieder indirekt ins Spiel. Man solle sich nicht unnötig Fesseln anlegen, sagt er - und verweist auf CDU-Chef Merz.
Mindblowing life hack: If you are a country with multiple political parties and you first elect the biggest party, it betrays it, then you vote for the second biggest party and it also betrays you, maybe not go back to the other racketeer. You've got other parties, you can collectively elect, even if they aren't the two major parties.
Umgang mit der AfD: SPD fordert von Union "gemeinsame Haltung"
Sollen AfD-Abgeordnete den Vorsitz eines Bundestagsausschusses bekommen? Unionsfraktionsvize Spahn hatte sich offen gezeigt und eine Kontroverse ausgelöst. Jetzt erhöht die SPD den Druck auf die Union - und fordert eine klare Positionierung.