lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

65
active users

#flächengerechtigkeit

0 posts0 participants0 posts today

1/ Marie Frank von der @tazgetroete findet, die #EScooter seien schon ok. Nur die Autos nerven, wenn die nicht wären und wir #Flächengerechtigkeit hätten, wäre alles gut: „Das emotionale Scooter-Bashing geht also von einer völlig falschen Prämisse aus: Der wenige Platz, den sich Nicht-Autofahrer*innen teilen müssen, ist umkämpft, und in diesem Kampf werden die E-Scooter als störend empfunden. Würde man jedoch Flächengerechtigkeit herstellen, gäbe es das Problem überhaupt nicht. Anders gesagt: Wäre Berlin autofrei, gäbe es ausreichend Platz für Scooter, Fahrräder und Fußgänger*innen – und einen Ausbau des ÖPNV.“

taz.de/Pro-und-Contra-E-Scoote

Ich bin ja immer für Argumente gegen Autos in der Stadt zu haben, aber ich denke, Frau Frank irrt hier.

Ich habe mal eine kleine Mini-Studie auf dem Weg zur Arbeit angestellt.

Es liegt nicht am Platz. Es liegt an den Menschen. Das sind alles egoistische Achwasweißich, die nicht an andere denken.

1: Scooter direkt auf dem Gehweg. Gegenüber Platz. Aufwand: 1xGucken. 3 Meter laufen.

Müssen wir "#Autos ganz abschaffen"? Harald #Lesch kommt in ZDF-#Doku zu eindeutigem Ergebnis

»In einer neuen ZDF-Dokumentation wirft der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator einen Blick auf die deutschen Straßen. Sein Fazit: So wie es ist, kann es nicht bleiben. [...]

Er fordert: "Wir sollten die #Fahrradwege ausbauen. Wir sollten den öffentlichen #Nahverkehr stärken. Wir sollten den Menschen auf dem Land #Verkehrskonzepte anbieten, damit sie aufs Auto verzichten können. Und wir könnten auch mal ein #Tempolimit einführen."

Es sei an der Zeit für eine drastische #Verkehrswende. "Wir müssen es schaffen, die Autos aus dem öffentlichen Raum zu verdrängen und wieder die Menschen in den Mittelpunkt des öffentlichen Raumes zu stellen", stellt der Moderator klar. Denn: "Das wäre besser für uns, fürs #Klima, für unsere #Gesundheit - und effizienter bewegen könnten wir uns dann auch."«

@verkehrswende

swyrl.tv/article/muessen-wir-a

SWYRLMüssen wir "Autos ganz abschaffen"? Harald Lesch kommt in ZDF-Doku zu eindeutigem Ergebnis"Wir müssen es schaffen, die Autos aus dem öffentlichen Raum zu verdrängen", fordert Harald Lesch. In einer neuen ZDF-Dokumentation wirft der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator einen Blick auf die deutschen Straßen. Sein Fazit: So wie es ist, kann es nicht bleiben.

Die #Parkhäuser in der #Hamburg​er Innenstadt sind häufig unausgelastet: Im April 2023 waren in der Hamburger Innenstadt durchgehend mindestens 4.600 Parkplätze in Parkhäusern frei. Das heißt, 4.600 Straßenparkplätze können umgewidmet werden für

👉 breite, voneinander und der Fahrbahn getrennte Fuß- und #Radwege
👉 #Fahrradstellplätze, auch für Leih- und Lastenräder
👉 Parkplätze für Gehbinderte
👉 gewerbliche Halte- und Lieferzonen
👉 Baum-, Grün- und Wasserflächen
👉 Sitzgelegenheiten zum Verweilen
👉 Plätze für Kinder zum Spielen
👉 Flächen für die #Außengastronomie

Dies käme sowohl dem #Klimaschutz und der #Klimaanpassung wie auch der Aufenthaltsqualität und der lokalen Wirtschaft zugute.

germanzero-hamburg.de/verkehrs

#Verkehrswende #Autokorrektur
#PushMaßnahmen
#Parkraumrückbau #Parkraumumwidmung
#Flächengerechtigkeit #LebenswerteStadt #StädteFürMenschen #StadtNatur

Continued thread

👉 #Flächengerechtigkeit: Zurzeit beanspruchen Autos einen Großteil der Verkehrsfläche, obwohl mit ihnen nur ca. 1/3 der Wege zurückgelegt werden.
👉 #Verkehrswende: Nur mit einer gerechteren Flächenaufteilung mit deutlich mehr Platz für #Radwege, #Fußwege und #ÖPNV werden Alternativen zum Pkw an Attraktivität gewinnen.
👉 #Klimaresilienz: Ein Teil der zurzeit versiegelten Verkehrsfläche muss entsiegelt und begrünt werden, um die Stadt widerstandsfähiger gegen Hitzewellen und Starkregen zu machen.