20 Prozent der Jobs? Intel plant offenbar massiven Stellenabbau
Unter dem neuen Intel-Chef Lip-Bu Tan wird der harte Sanierungskurs offenbar beschleunigt. Nach einem Medienbericht soll mehr als jeder fünfte Mitarbeiter gehen.
20 Prozent der Jobs? Intel plant offenbar massiven Stellenabbau
Unter dem neuen Intel-Chef Lip-Bu Tan wird der harte Sanierungskurs offenbar beschleunigt. Nach einem Medienbericht soll mehr als jeder fünfte Mitarbeiter gehen.
Überraschendes Phänomen: Durch Zufall haben Forschende eine Reaktion entdeckt, die mysteriöse Spiralmuster auf der Oberfläche von Halbleitern aus Germanium erzeugt. #Germanium #Chemie #Spiralmuster #Musterbildung #Halbleiter
https://www.scinexx.de/news/physik/spontane-spiralmuster-im-halbleiter/
EU-Kommission genehmigt Beihilfen für neue Infineon Chip-Fabrik
Deutschland darf den Bau einer neuen Chip-Fabrik von Infineon in Dresden mit fast einer Milliarde Euro fördern. Schon im kommenden Jahr sollen erste Halbleiter vom Band rollen.
Es gab Zeiten, da wurden Halbleiter in der Herstellung zu Fuß von Arbeitsstation zu Arbeitsstation getragen. IBM hat das in den 1970ern schließlich automatisiert. IEEE Spectrum erzählt, wie es dazu kam, enjoy: https://spectrum.ieee.org/semiconductor-fabrication #vintagecomputing #halbleiter #semiconductor #techhistory
Die Kolleg*innen aus Aachen schlagen in der Zeit eine missionsorientierte Förderpolitik für Chips vor. Gezielt, eingebettet in kontroverse Debatten. Gegen eine überschwappende Gießkanne für #AI.
Eine demokratische Kontrolle von materiellem Exzess, das wäre der nächste Schritt.
#STS #Halbleiter https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-01/halbleiterindustrie-microchips-subvention-energiewende-produktion
Vorerst keine Chipfabrik in Magdeburg: Was Intels Rückzieher bedeutet
Der angekündigte Bau einer Intel-Fabrik in Magdeburg wird offiziell verschoben. Das ist ein Rückschlag für die Ampel-Regierung und den US-Chipkonzern. Und es bleiben Zweifel, ob das Werk je entsteht. Von Detlev Landmesser.
"Silicon Saxony" muss sich weiter bewähren
Die hoch subventionierte Ansiedlung von TSMC lässt viele auf einen weiteren Aufschwung der Chip-Industrie in Ostdeutschland hoffen. Aber die glänzenden Prognosen könnten zu hoch gegriffen sein. Von D. Landmesser.
Dresdner Studierende gewinnen beim Praktikum Einblicke bei TSMC
30 Studierende aus Deutschland machen Praktikum beim Halbleiterhersteller TSMC in Taiwan. Der will 2027 ein Werk in Dresden eröffnen - und sicherstellen, dass genug Fachkräfte da sind. Von Kathrin Erdmann.
OpenAI plant Billionen-Investments
Der Chef des KI-Unternehmens OpenAI, Sam Altman, wirbt nach einem Medien-Bericht für Billionen-Investments in die Chip-Industrie. Vor allem ein Land steht im Fokus des Interesses.
EU billigt Milliardenförderung für Chip-Gesetz für heimische Produktion
Das EU-Parlament hat dem Chips Act zugestimmt. 43 Milliarden Euro sollen damit mobilisiert werden, um die heimische Mikrochip-Produktion zu fördern - und um unabhängiger von anderen Märkten zu werden. Von Jakob Mayr.
@Jayson1985 -- https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/-russlands-angriffskrieg-mit-technologie-aus-deutschland-100.html
Da wird es noch viel mehr Kanäle geben, insbesondere über China. Die lassen sich kaum kontrollieren.
Und schon vor 40 Jahren habe ich russischen "Touristen" zusehen können, die in #Akihabara (ein Ortsteil von Tokyo mit sehr vielen Elektronikläden) elektronische Bauteile einkauften.
Infineon: Neues 5 Milliarden Euro teures Halbleiterwerk in Dresden
Infineon stellt sich gegen den Industrietrend und will die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte tätigen. Dafür müssen aber Bund und Land mitspielen.
Unterdessen außerhalb von Deutschland und der EU - andere Länder positionieren sich im Rennen um #Halbleiter , hier Japan….. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/japan-baut-nationale-chip-allianz-auf-ringen-um-halbleiter-18451850.html