lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

63
active users

#Mythos

0 posts0 participants0 posts today

TIL that Oxford and Bosphorus mean the same thing.

Reading #Mythos by #StephenFry. Recommended. Never too late to have a bit of classical education.

(OK, so Wikipedia says it is a "folk etymology", the origin of the name Bosp(h)orus is not necessarily βοῦς 'ox, cattle' + πόρος 'passage', thus 'cow crossing'. But still a fun factoid.)

I just took inventory and I own at least 120 books (ebook, print, audio) that I have not read yet. And multiple holds on two different library cards, and subscriptions that bring in another 24 books a year, and a long TBR list of even more on Storygraph. My #TBR is quantifiably nuts. Now, it's back to #TheBlindAssassin, #Mythos, #WarAndPeace, #WolfHall, #OnyxStorm, and #WeLivedOnTheHorizon because I also read multiple books concurrently. And this is how I survive the apocalypse. #Bookstodon

Replied in thread

@newstik @docjosiahboone

Nur stimmt das halt nicht ...

Sieht man auch an Norwegen - da wurde ja erst kürzlich von ähnlich vermögenssteuerfeindlichen Leuten (meist Neoliberalen) der #Mythos verbreitet, dass eine höhere #Vermögenssteuer zu insgesamt weniger Einnahmen führt...
War natürlich grundfalsch:
moment.at/story/faktencheck-ve

Zu Vermögenssteuern gibt es verflixt viele Mythen, die Reiche jahrzehntelang in praktisch allen Medien untergebracht haben. Bitte Obacht!

Moment.at · Wie Thinktanks mit falschen Zahlen gegen Vermögenssteuern kämpfen
More from Tom Schaffer

🎵In den 1970er Jahre starben 4 Musikikonen innerhalb von 2 Jahren im Alter von 27 Jahren, u.a. Jimi Hendrix & Janis Joplin. In der kulturellen Wahrnehmung offenbar ein risikobehaftetes Alter, denn auch Jahre später wächst der #Klub27, z.B. Amy Winehouse (†2011).
Studien zeigen: Es gibt es kein erhöhtes Risiko mit 27 zu sterben.👉Aber man wird posthum berühmter.👈 Wie der Klub zum #Mythos wurde, hat ein Soziologe an der #UniStuttgart herausgefunden. Mehr👉 sohub.io/70xm

Friendly reminder that M.J. Gallagher's newest book goes live on Kickstarter tomorrow!

This book dives into the mythological and religious allusions in #FinalFantasyXVI, focusing on the theme of death and rebirth.

Greek, Norse, Egyptian, Biblical + more!

thevideogamelibrary.org/book/m

#Mythology #Theology #Philosophy #FFXVI #FinalFantasy #FF #FF16 #FinalFantasy16 #Phoenix #Ifrit #Mythos #Book #Books #Bookstodon @bookstodon #SquareEnix #RPG #JRPG #VideoGame #VideoGames #Gamer #Gaming #Games

Die #Kunstkirche #Warmen im Kreis #Fröndenberg zeigte letztens die #Ausstellung '#MYTHOS' mit Werken der Künstlerinnen #ChristianePachynaFriese, #MarikaBergmann und #SusanneSchütz.
Für alle die die Ausstellung verpasst haben oder am Ende bis eben noch gar nicht wussten das es im Kreis Fröndenberg eine Kunstkirche gibt, habe ich diese virtuelle Version der Ausstellung gebastelt:
rot.muellers-kabinett.de
#virtual #360photography

Spent about an hour under this hot pink sky last night in Victoria, Australia. Today my face and neck has erupted in what seems to be the beginnings of vestigial gills around my neck and tiny, but rapidly growing tentacles around my mouth and nose.
Tentacles equipped with suckers and razor sharp hooks!
Iaaahh! Iaaahh! Yog-Shothoth!
A new life dawns for me!!
#Cthulhu #HPLovecraft #mythos #AriseOhGreatLordCthulhu !! #AuroraAustralis

www.ardmediathek.deMDR Dok: Drei Haselnüsse und ein Mythos: 50 Jahre Aschenbrödel | ARD MediathekDrei Haselnüsse und ein Mythos: 50 Jahre Aschenbrödel | Video | Vor 50 Jahren ist ein Wunder geschehen: Von glücklichen Zufällen und ungewöhnlichen Umständen begleitet entstand der Märchenfilm 'Drei Haselnüsse für Aschenbrödel'. Der Streifen - so charmant 'unperfekt' und ohne Spezialeffekte er auch immer geriet - entpuppte sich als großer Wurf, als ultimativer Weihnachtsfilm. Er machte die Darstellerin des Aschenbrödels Libuše Šafránková und den Schauspieler des Prinzen Pavel Trávníček zu Stars. Beide hatten gerade ihre Schauspielausbildung abgeschlossen und eroberten die Herzen von Millionen Zuschauern im Sturm. Sie werden geliebt und verehrt - bis heute. Bei Libuše Šafránková, die 2021 an einem Krebsleiden verstarb, ist es eine schon hymnische Verehrung über den Tod hinaus. Die MDR-Doku 'Drei Haselnüsse und ein Mythos - 50 Jahre Aschenbrödel' ergründet die vielen, immer wieder neu gestellten Fragen zum Film und zu seinen Dreharbeiten: Warum wurde im eisig kalten Winter und nicht im Sommer gedreht, wofür die Kostüme eigentlich geschneidert waren? Wie wurde aus dem armen Aschenbrödel aus dem Märchen im Film eine Figur, die keck und selbstbewusst für ihr Glück kämpft? Wie wurde aus einer tschechischen Filmidee eine Kooperation mit der DEFA? Wo steht die prächtige Kalesche, die einst den großen Mimen Rolf Hoppe als König durch Moritzburg fuhr? Welche Rolle spielten für den Film Kunstschnee und Fischmehl? Und wie ist es dem genialen Komponisten der Filmmusik ergangen? Dafür blickt die Doku im Gestüt Moritzburg und im Moritzburger Schloss hinter für die Öffentlichkeit verschlossene Depottüren und Remisentore. Pavel Trávníček erinnert sich in den Barrandov-Filmstudios Prag an die Dreharbeiten vor 50 Jahren. Er nimmt das Drehteam mit an den Originalschauplatz der 'Happy End'-Szene. Dort, auf der Burg Švihov, wo das Aschenbrödel wohnte und der Prinz seine Braut letztendlich findet, wagt der heute 73-Jährige ein Tänzchen. Archivaufnahmen, Filmausschnitte, seltene Fotos aus den Barrandov-Studios, Gespräche und Begegnungen zeichnen ein geschärftes Bild von den Zeitumständen 1972/73. Ein unsterblicher Aschenbrödel-Mythos wird erkundet, erzählt und gefeiert.