@BlumeEvolution
Nachdem das Thema Wasser jetzt ein paar Tage durchgesickert ist, kann ich noch ein paar zugehörige Themen dazu werfen.
In den Tiefenschichten von Oberflächenwasser wie Seen bilden sich Virenreservoire. Welchen Einfluss positiv oder negativ das auf saisonale Virenerkrankungen hat dürfte dann erforscht werden.
Lokale Tiere wie Fische und Pflanzen verschwinden. Das Ende der Süßwasserfischerei.
Die meisten kennen den Laichzyklus von Lachsen. Die vielen Salzwasserfische werden ohne ihre Laichgründe keine Folgegeneration mehr haben. Das heißt das Ende der Meeresfischerei dieser Arten, was wiederum das Ende der Tiere sein wird, die sie fressen.
In den Reproduktionszyklus wurde mit gelösten Hirmonabfällen (Pille) und Wechseltemperaturen sowieso schon stark eingegriffen.
Alles in allem sehe ich nie einen Vorteil darin, das Vorgehen beizubehalten, es sei denn man lebt eh nicht mehr bis 2050.