lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

55
active users

#semesterticket

0 posts0 participants0 posts today

"Mein" #AStA #HSBI schrieb mir: Nach Besprechung mit #OWLverkehr beschlossen sie, dass #Semesterticket-#Vertrag nicht veröffentlicht wird.

Während #OWLverkehr immernoch #online lügt, dass es SeTi "ausschließlich" mit #OWLmobil #App gibt, schreiben AStA #Hochschule #Bielefeld & #Universität #Paderborn (nach Protest), dass es auch #Chipkarte bzw. Alternative zum Handy-Ticket gibt.

Link zu "#Digitalisierung mit der Brechstange"-#38c3-Vortrag von @anneroth half überreden.

Replied in thread

@Bundesregierung

Es könnten mehr Nutzer*innen sein

#Deutschlandticket für Studierende, a.k.a. #Semesterticket, muss minimum genauso barrierearme Tickets haben, wie das Original. Auch dem #Dticket fehlt aber ausdruckbare Variante, die es bei #Bahncard gibt!

In vielen Regionen wird 100% der Studierenden #Smartphone-Ticket via #App als angeblich einzige Option genannt. Beim Dticket nutzen es 43% bewusst NICHT, weil sie Wahl haben!

Protest heute: Aufklärung in #Uni kleben. Z.B. an die #AStA-Tür.

Replied in thread

@bmdv

Antworten Sie hier, oder postet der #BMDV-#Bot?

Haben sie nochmal die Zahlen, wie viele Millionen Menschen #Chipkarte nutzen, statt #App-#Ticket?

Warum gibts bei #Bahncard neu ausgedruckt erlaubtes #digitale PDF-Ticket nicht auch beim #Dticket-#Semesterticket? #Appzwang schließt Menschen aus.

#Digitalisierung MUSS inklusiv sein, und alle mitnehmen in #Bus und #Bahn: Gern im Hintergrund #digital, aber für Nutzer*innen sind "alte" Medien wie PDF + Papier-Option mit #Barcode besser.

Kennt sich hier mensch mit #Sittenwidrigkeit / #Unterschlagung bei Unternehmenshandeln aus? Speziell in Bezug auf Verkehrsverbünde:

Es scheint in mehreren Tarifgebieten in #Deutschland #Maulkorb-Regelungen zu geben, die Allgemeinem Studierendenausschuss (#AStA) verbieten, über Verfügbarkeit von #Deutschlandticket-#Chipkarte für Studierende zu informieren. Öffentlich heißt es: "Das #Semesterticket wird nur als #App ausgegeben". Nur auf Frage per Mail an AStA wird Chipkarten-Bestellweg erläutert.

Continued thread

Leider setzen auch (teil-)kommunale Unternehmen wie die #Stadtwerke #Osnabrück auf digitalen Firlefanz von #highQ (highq.de/unternehmen#c1564).

Einfacher, günstiger #ÖPNV für Alle muss auch ohne #App funktionieren!

Statt #Appzwang braucht es z.B. barrierarme Tickets auf Papier. Das Ausdruckverbot für #Semesterticket-#Barcode muss weg!

Möglichst unkomplizierte #Teilhabe und #Mobilität für Alle, ohne physische und digitale Barrieren, ist das Ziel:

#Menschlichkeit first, statt #DigitalOnly!

6/6

www.highq.dehighQ: Über 25 Jahre Partner für nachhaltige MobilitätslösungenhighQ ist Ihr verlässlicher Partner für intelligente Mobilitätslösungen ► Lassen Sie uns die Zukunft der Mobilität gemeinsam gestalten!
Continued thread

Durch #Appzwang bei #Semesterticket und #Deutschlandticket oder aufwändig zu verwaltenden, fehleranfälligen Funk-#Chipkarten dafür ("#DigitalOnly"), sind viele neue Probleme für Nutzer*innen des #ÖPNV entstanden.

Mit Apps von #highQ (highq.de/mobilitaetsloesungen/) können auch ansonsten digitalen Themen aufgeschlossen gegenüberstehende #Studierende schneller als #Schwarzfahrer*innen beschuldigt werden, nachdem funktionierendes #Barcode-#Papier-#Semesterticket von der Bundespolitik verboten wurde.

3/x

www.highq.dehighQ: Umsatzeinbußen vermeiden, Einnahmen sichern im ÖV – protraQMit protraQ können Verkehrsbetriebe Tickets prüfen – einfach und digital: ✔per Smartphone ✔mit Prüfplan ✔ Statistik & Auswertung ➥ uvm!

Meine #Semesterticket-Forderungen auf Asta-Sitzung #Hochschule #Bielefeld:

1. #Asta soll #Chipkarte als Alternative zur App sichtbar auf die Webseite schreiben.

2. #Verkehrsverbund #OWLVerkehr soll Chipkartenbuchung in Onlinestore einbauen + automatisierte Verlängerung zum neuen Semester einführen.

3. Asta soll für bessere Verfahren kämpfen: Streichung Ausdruck- & Screenshot-Verbot für Scancodes, Alternativen zur App wie PDF-Ticket, Scancode direkt über Semestergebühr-Webseite der Hochschule.

Replied in thread

Ab dem kommenden Semester gibt es an der @TU Darmstadt das #Deutschlandsemesterticket, also ein #Deutschlandticket als #Semesterticket

Der #Digitalzwang gilt leider auch hier und wer nicht Angst haben will, dass der Handyakku leer ist kann das Ticket auch als Chipkarte erhalten.

Der Prozess ist etwas versteckt auf der Webseite des #AStA erklärt: asta.tu-darmstadt.de/de/angebo

Kurz und knapp: Formular ausfüllen (lassen) und damit dann zum RMV-Service.

Achtung: Der Prozess braucht ein paar Tage!

AStA TU DarmstadtDeutschland-SemesterticketSie befinden sich auf der Seite für das Deutschland-Semesterticket, das ab dem Sommersemester 2024 für Studierende verfügbar sein wird. Bis dahin gilt noch das "reguläre" RMV-Semesterticket.

Wegen #Deutschlandsemesterticket müssen #Studierende nun #schwarzfahren, weil #Onlineticket abgeschafft wurde und obwohl sie ihr #Ticket im voraus bezahlt haben:

"#OWL Verkehr" soll neues #Semesterticket umsetzen, hat aber vom #Westfalentarif im #WDR versprochene Einführung zum 1.3. nicht geschafft.

Statt PDF-Ticket herunterzuladen brauchen Studierende nun: "gültiger Studierendenausweis für das Sommersemester 2024", den sie nur vor Ort in ihrer #Hochschule bekommen...

teutoowl.de/tickets-und-tarife

teutoowl.deHol dir das Deutschlandsemesterticket über die OWLmobil AppMit dem Deutschlandsemesterticket einfacher und flexibler unterwegs: Das Semesterticket ist ab sofort über die OWLmobil App verfügbar.

Ich frage mich gerade, wie #Verkehrswende gelingen soll, wenn quasi ehrenamtliche studentische #Asta-Verkehrsmenschen als Vertreter*innen von zehntausenden Studierenden mit regionalen Verkehrsverbünden über bundesweite Tickets verhandeln müssen, wobei die regionalen Verbünde mehr versprechen als sie halten können und nun Zehntausende möglicherweise Monate lang ohne #Deutschlandsemesterticket auskommen sollen...

In #Bielefeld scheitert die eigentlich für morgen geplante Einführung laut einer Mail des Asta der #Hochschule #Bielefeld an der angeblich fehlenden Plattform oder Anbindung des regionalen Anbieters #OWL-#Verkehr, aber wieso hat der dann einen Vertrag bekommen?

Bis heute war fürs #Semesterticket der #HSBI noch der seit Jahren funktionierende, landesweite #Bahn-Online-Ticketshop ots-nrw.de zuständig. Ab morgen gibt es dann kein #Semesterticket oder #Dticket-Upgrade aus dem Shop mehr. In #NRW soll temporär Hochschulausweis als #Fahrkarte gelten.

In manchen Apps lokaler Anbieter wie MoBiel gibt es noch die Option eines bundesweiten Upgrade-Ticket, die im offiziellen OTS-Store nicht mehr buchbar ist (Vermutlich bricht der Bestellvorgang in der App ab morgen mit Fehlermeldung ab).

Für Fahrten über die Bundeslandgrenze oder gar deutschlandweit soll es angeblich keine andere Alternative geben, als zusätzliches Abschließen eines Abo für ein #49euroticket (spätere Erstattung nicht geregelt).

Vom #Verkehrsverbund "OWL Verkehr" noch nichts dazu gehört.

#WirFahrenZusammen #Klimastreik

#OWLfail #WirFahrenNicht über die Landesgrenze hinaus, weil Verkehrsverbünde Fürstentümer sind und die #Gesellschaft lieber Menschen sinnlos in #Bullshitjobs arbeiten lässt, statt ihnen mehr Freizeit für selbstbestimmte #Arbeit zu gewähren.

www.ots-nrw.deNRW Ticketshop - StartseiteDer NRW TicketShop ist ein Onlineangebot des Landes NRW. Der Ticketshop wird von der DB Vertrieb GmbH im Auftrag der DB Regio AG, Region NRW betrieben, die Abrechnung sowie die technische Bereitstellung erfolgt über die DB Vertrieb GmbH.

Günstigeres Deutschlandticket für Studierende kommt

Für 29,40 Euro monatlich sollen Studierende ab dem Sommersemester bundesweit den ÖPNV nutzen können. Die Länder wollen das im Rahmen des Deutschlandtickets ermöglichen.

➡️ tagesschau.de/inland/deutschla

tagesschau.de · Günstigeres Deutschlandticket für Studierende kommtBy tagesschau.de

Da der #AStA #Mainz immer noch nicht alle Studierende anschreibt und die eigene Webseite nicht aktualisiert…
Es ist nun möglich, mit folgendem Link
abo.ride-ticketing.de/app/logi
das #SemesterTicket für 10,75 € im Monat zu updaten.
#Datenschutz scheint aber an einigen Stellen kleingeschrieben zu sein. Der Link oben ist der 2. aus Weiterleitungen verschiedener Domains, das Geschlecht ist „zur Identifizierung“ neben Geburtstag und Namen notwendig. Und die Legalität des SemesterTickets bleibt zweifelhaft.

abo.ride-ticketing.deAboApp
Continued thread

Update für #Leipzig:

Die #LVB haben offenbar einen Prozess zur Bereitstellung eines Upgrades vom #Semesterticket zum #Deutschlandticket in Form einer Chipkarte. Sie haben aber das #Studentenwerk darum gebeten, diese Möglichkeit nicht zu bewerben. Und die Erfahrung zeigt: Es reicht nicht aus, einmal nachzufragen, man muss schon energischer nachhaken, damit man die Info bekommt.

Schön, dass eine inklusive Möglichkeit für die Beteiligten möglich ist. Allerdings auch eine beachtenswerte Vorstellung von #Inklusion, wenn man den Zugang derart erschwert.