lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

70
active users

#Energiewende

16 posts16 participants0 posts today

#Wasserstoff wird immer wieder als eine Antriebsalternative zu Vollstromern ins Feld geführt. Dafür benötigt man jedoch auch #Wasserstofftankstellen für #Brennstoffzellen-Fahrzeuge. 🚗💨 Obwohl Wasserstoff schon für Busse und Züge genutzt wird, fehlen für den Massenmarkt der Autos noch die Infrastruktur und günstige Preise. Auch die Tankstellen sind sauteuer. 🔋🌍

#Elektromobilität #Nachhaltigkeit #Innovation #Energiewende #Klimaschutz

oekologisch-unterwegs.de/energ

www.oekologisch-unterwegs.deWasserstoffproduktion und Wasserstofftankstellen für Brennstoffzellen-Fahrzeuge
More from Tino Eberl

#Energiewende #Bürokratie - Bürokratielast in Deutschland - "Die Grünen haben bei der Energiewende viele Hindernisse identifiziert, die sie dringend beiseite räumen wollten. Zum Beispiel beim Thema PV-Anlagen auf Supermärkten. Das ist ja eine kluge Idee. Die Betreiber sagten ihnen aber, das sei viel zu kompliziert. Dann habe sie sich mit denen hingesetzt und die Hindernisse eins nach dem anderen abgeschafft. Das fand ich einen pragmatischen Ansatz. Das hat mir gefallen." - Interview mit Lutz Goebel, Vorsitzender Normenkontrollrat - Eventl. € n-tv.de/politik/Wir-haben-es-v

n-tv NACHRICHTEN · Bürokratielast in Deutschland: "Wir haben es völlig damit übertrieben"By Volker Petersen

Ein weltweiter Ausbau von #Solaranlagen auf allen verfügbaren #Dachflächen könnte die #Erderwärmung bis 2050 um bis zu 0,13 °C senken.

Zu dem Ergebnis kamen Simulationen unter Beteiligung der TU #Berlin.

Ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln, ließe sich so der CO₂-Ausstoß im #Stromsektor massiv reduzieren. Die nötige Investition pro Person: rund 224 € pro Jahr über 10 Jahre.

golem.de/news/klimawandel-mass

Golem.de · Klimawandel: Massiver Solarausbau könnte Erde bis 2050 abkühlen - Golem.deBy Mario Petzold

Fast 150.000 Menschen fordern: keine Klimaschutzmilliarden für Atomprojekte!

Heute Protestaktion zum Auftakt der zweiten Runde der #Koalitionsverhandlungen - das Rütteln von #CDU / #CSU am #Atomausstieg gefährdet die #Energiewende

Wir fordern die Verhandler*innen auf, alle Atomprojekte aus dem #Koalitionsvertrag zu streichen. Statt Milliarden für gescheiterte Technologien brauchen wir volle Kraft für 100 Prozent #ErneuerbareEnergien

Zur Pressemitteilung: ausgestrahlt.de/presse/uebersi

Was würde passieren, wenn man alle Dachflächen der Welt mit #Photovoltaik ausstattete? Das hat eine Forschungsgruppe berechnet. Ergebnis: Diese vergleichsweise kleine Maßnahme würde das Ausmaß der Erderwärmung um 0,05 bis 0,13 °C verringern. Na dann: Let’s go! golem.de/news/klimawandel-mass

Golem.de · Klimawandel: Massiver Solarausbau könnte Erde bis 2050 abkühlen - Golem.deBy Mario Petzold

Ist das krass!?

"Allein die Bestückung sämtlicher Dachflächen weltweit mit #Solarmodulen könnte die #Erderwärmung stoppen und sogar umkehren."

Wie wäre es, wenn wir also weiter massiv ausbauen? Wir kennen da eh ein paar gute Argumente, und hier kommt das nächste dazu:

golem.de/news/klimawandel-mass

Golem.de · Klimawandel: Massiver Solarausbau könnte Erde bis 2050 abkühlen - Golem.deBy Mario Petzold

Vielleicht sollte man die Energiewende als #Energieunabhängigkeit bezeichnen. Dann hätten es die Rechtspopulisten und Leugner der Klimakrise deutlich schwieriger zu argumentieren warum sie erneuerbare Energien so verteufeln.

Bei Journalisten mit Rückgrat könnte sich ein Interview dann in etwa so anhören:

"Sie sind also dagegen, dass sich Deutschland unabhängig macht von Energieimporten? - Äh, ja, ich meine nein, wie war nochmal die Frage?"

#Energiewende-Desaster: Fehlender #Wind offenbart das große Problem

Bloomberg-Energieexperte Javier Blas schrieb: Die #Dunkelflaute hält an. Sie wird die Windenergieerzeugung in Deutschland morgen (06.11.24) wahrscheinlich auf nahezu null reduzieren (unter 1 GW) [...].

Der minimale, stundengenaue Wert lag in den zwei Wochen nach dieser Experten-Aussage bei >6 GWh (07.11.24, 1 Uhr). Diese #Panikmache dient immer nur der Verzögerung des Ausbaus der Erneuerbaren.

finanzmarktwelt.de/energiewend

finanzmarktwelt.de · Energiewende-Desaster: Fehlender Wind offenbart das große ProblemEnergiewende-Desaster in Deutschland: Fast gar keine Windenergie-Produktion. Importe, Kohle und Gas müssen die Riesenlücke auffüllen.

#SmartMeter sollen beim #Stromsparen helfen, doch in #Deutschland stockt der Ausbau.

Gründe sind hohe #Kosten, überzogene technische Anforderungen und mangelnde Umsetzung durch viele #Netzbetreiber. Während andere Länder flächendeckend ausgerüstet sind, liegt die Quote hier bei nur zwei Prozent.

Teilweise werden bis zu 970 Euro für die Installation verlangt.

heise.de/meinung/Kommentar-zu-

c't MagazinKommentar zu Smart Meter: zu teuer, zu komplex, zu spätSmart Meter helfen beim Stromsparen, doch es scheitert der Ausbau an Bürokratie, hohen Kosten und blockierenden Netzbetreibern, meint Christian Wölbert.