lingo.lol is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for linguists, philologists, and other lovers of languages.

Server stats:

70
active users

#renten

0 posts0 participants0 posts today

Finanztip-Berechnung: Die Eine-Million-Euro-Rentenlücke

Fachleute prognostizieren düstere Szenarien für zukünftige Renten. Aktuelle Berechnungen von Finanztip zeigen, wie groß die Rentenlücke ohne private Vorsorge ausfallen wird. Von Till Bücker.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan

tagesschau.de · Finanztip-Berechnung: Die Eine-Million-Euro-RentenlückeBy Till Bücker
Replied in thread

@twallutis @rugk @TwraSun

@twallutis @rugk @TwraSun

Wir haben schon lange Mehrheiten für Sozialpoliltik. Was wir nicht haben, ist offenbar Demokratie.

Die Renten sinken, die #Löhne sinken.

Die Minderheit mit #Reichtum setzt die Vermögenssteuer aus. Wer will hier nix abgeben?

Es gibt eine Mehrheit für:

#Renten
igmetall.de/politik-und-gesell

sgb.ch/themen/sozialpolitik/de

#Pflege
sozial.de/umfrage-zu-pflegekos

#Mindestlohn
zeit.de/arbeit/2024-05/umfrage

"Eine überwältigende Mehrheit der Befragten unterstützt dabei die beiden zentralen Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft: das Leistungsprinzip (85 Prozent), demzufolge es gerecht ist, wenn jene mehr erhalten, die mehr leisten, und das Bedarfsprinzip (95 Prozent), wonach Gerechtigkeit sich auch darin ausdrückt, wenn eine Gesellschaft sich um Schwache und Hilfsbedürftige kümmert."

bertelsmann-stiftung.de/de/uns

#Umverteilen
forschung-und-wissen.de/nachri

IG Metall · Renten-Umfrage: Mehrheit will gesetzliche Rente stärkenRentenalter hoch? Rente mit 63 abschaffen? Die Rentendiskussion ist weit entfernt vom Leben der meisten Arbeitnehmer. Das zeigt eine neue Umfrage.
Replied in thread

@tazgetroete

#neoliberalismus ist das Todesurteil für #Gesellschaft und #Staaten...

Egal wo man hin schaut, nach einigen Jahren neoliberaler Politik fallen immer mehr Menschen in #Armut, die #infrastruktur verfällt, medizinische Versorgung, #Bildung, #Renten und #Löhne gehen den Bach runter, und die Einzige "Lösung" die von #Neoliberalen angeboten wir ist noch mehr #Sparen, und noch mehr Geld von unten nach oben im verteilen.

Was war eigentlich aus dem #Fachkräftemangel und den fehlenden Leuten geworden, die die #Renten der #Boomer erarbeiten sollen?

Wenn sich jetzt alle einig scheinen, dass "es nicht funktioniert, weil so viele Fremde da sind".

Wer füttert Euch später?

Das Problem ist ein ganz anderes: Das fehlende Geld für die Infrastruktur. Gute Schulen, Kitas, Wohnungen, genug Lehrer*innen, Ärzt*innen: Alles, was jetzt schon fehlt.

Zwei Drittel aller Renten waren 2023 steuerpflichtig

Rund jeder vierte Bundesbürger hat im vergangenen Jahr Rentenleistungen bezogen. 68 Prozent der gesamten Summe waren dabei einkommensteuerpflichtig. Trotzdem blieben viele Renten steuerfrei.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan

tagesschau.de · Zwei Drittel aller Renten waren 2023 steuerpflichtigBy tagesschau.de

ℹ️ #Rentenanpassung 2024: #Renten steigen wieder deutlich

Mit der Rentenanpassung zum 1. Juli 2024 steigen die Renten für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner wieder deutlich.

Die Rentenanpassung fällt erneut deutlich höher aus als die erwartete durchschnittliche Preisentwicklung. Die #Bundesregierung erwartet gemäß Jahreswirtschaftsbericht 2024 einen Anstieg der Verbraucherpreise um 2,8 Prozent.

Mehr dazu: ➡️ deutsche-rentenversicherung.de

Deutsche RentenversicherungRentenanpassung 2024: Renten steigen wieder deutlichDie Renten steigen zum 1. Juli 2024 um 4,57 Prozent.
Replied to tagesschau

@tagesschau Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann mein #Lohn in den letzten 10 Jahren mal einen Sprung um mehr als 2% gemacht hat. Keine Ahnung, wie es anderen geht. Der letzte große Sprung kam mit einem Arbeitgeberwechsel.

Bei den #Renten: 2018: 3,22%, 2019: 3,18%, 2020: 3,45%, 2022: 5,35%, 2023: 5,86%

Wenn es anderen auch so geht, dann stellt sich die Frage der Nachhaltigkeit... Es gibt immer mehr Zahlungsempfänger und immer weniger Einzahler - dem demographischen Wandel sei Dank!

DDR-#Renten: Antragsfrist an Härtefallfonds endet am 30.09.❗

Die @Bundesregierung hat die Stiftung Härtefallfonds ins Leben gerufen, um Härtefälle aus der Ost-West-Rentenüberleitung abzumildern.

Betroffene können unter bestimmten Voraussetzungen eine pauschale Einmalzahlung von 2.500 bis 5.000 Euro erhalten, wenn sie mit ihren gesetzlichen Renten in der Nähe der Grundsicherung liegen. Die Höhe der Einmalzahlung ist abhängig vom Wohnort (Bundesland).

Mehr dazu: 👉 deutsche-rentenversicherung.de

Deutsche RentenversicherungDDR-Renten: Antragsfrist an Härtefallfonds endet am 30.09.Wer nach der Deutschen Einheit Ansprüche auf DDR-Zusatzrenten einbüßte und jetzt in Armut lebt, kann noch bis zum 30. September 2023 einen Antrag zur Abmilderung von Härtefällen stellen.

Nach Erhöhung zum 1. Juli: Gleicher Rentenwert in Ost und West

Mit dem 1. Juli steigen in Deutschland die Renten. Was die diesjährige Erhöhung besonders macht: Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung 1990 ist der Rentenwert in Ost und West gleich. Der Kanzler sprach von einem "historischen Tag".

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.deNach Erhöhung zum 1. Juli: Gleicher Rentenwert in Ost und WestBy tagesschau.de